Der Fischerbacher Turm ist eine abgegangene Höhenburg auf einer schmalen Felsrippe im Fischerbachtal bei der heutigen Gehöftgruppe Fischerbach-Turm (Buchholzenhof) im Gemeindeteil Turm von Fischerbach im Ortenaukreis (Baden-Württemberg). Die Abmessungen des ehemaligen kleinen Burgareals mit dem Fundament lassen einen Wohnturm vermuten. Gefundene Keramikscherben werden in das 13. bis 15. Jahrhundert und Fragmente von Napf- und Viereckkacheln in das 14. bis 15. Jahrhundert datiert.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Fischerbacher Turm ist eine abgegangene Höhenburg auf einer schmalen Felsrippe im Fischerbachtal bei der heutigen Gehöftgruppe Fischerbach-Turm (Buchholzenhof) im Gemeindeteil Turm von Fischerbach im Ortenaukreis (Baden-Württemberg). Die Familie von Fischerbach, die in Verbindung mit der Burg Fischerbach stand, ist mit dem Fischerbacher Turm nicht klar belegbar sowie die in Fischerbach 1139 genannten Herren von Wolfach, was allerdings bei einem Zusammenhang auf eine Gründungszeit im 12. Jahrhundert hinweisen könnte. 1456 wird erstmals ein „Vyscherbacher Turm“ anlässlich eines Verkaufes genannt. Die Abmessungen des ehemaligen kleinen Burgareals mit dem Fundament lassen einen Wohnturm vermuten. Gefundene Keramikscherben werden in das 13. bis 15. Jahrhundert und Fragmente von Napf- und Viereckkacheln in das 14. bis 15. Jahrhundert datiert. (de)
  • Der Fischerbacher Turm ist eine abgegangene Höhenburg auf einer schmalen Felsrippe im Fischerbachtal bei der heutigen Gehöftgruppe Fischerbach-Turm (Buchholzenhof) im Gemeindeteil Turm von Fischerbach im Ortenaukreis (Baden-Württemberg). Die Familie von Fischerbach, die in Verbindung mit der Burg Fischerbach stand, ist mit dem Fischerbacher Turm nicht klar belegbar sowie die in Fischerbach 1139 genannten Herren von Wolfach, was allerdings bei einem Zusammenhang auf eine Gründungszeit im 12. Jahrhundert hinweisen könnte. 1456 wird erstmals ein „Vyscherbacher Turm“ anlässlich eines Verkaufes genannt. Die Abmessungen des ehemaligen kleinen Burgareals mit dem Fundament lassen einen Wohnturm vermuten. Gefundene Keramikscherben werden in das 13. bis 15. Jahrhundert und Fragmente von Napf- und Viereckkacheln in das 14. bis 15. Jahrhundert datiert. (de)
dbo:isoCodeRegion
  • DE-BW
dbo:location
dbo:wikiPageID
  • 7412762 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 146392735 (xsd:integer)
dbo:yearOfConstruction
  • 0012-01-01 (xsd:date)
prop-de:breitengrad
  • 482927 (xsd:integer)
prop-de:erhaltungszustand
  • Burgstall, Fundamentreste
prop-de:höheBezug
  • DE-NN
prop-de:längengrad
  • 81305 (xsd:integer)
prop-de:ständischeStellung
  • Ministeriale
prop-de:typologieN.Geo.Lage
  • Höhenburg
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Fischerbacher Turm ist eine abgegangene Höhenburg auf einer schmalen Felsrippe im Fischerbachtal bei der heutigen Gehöftgruppe Fischerbach-Turm (Buchholzenhof) im Gemeindeteil Turm von Fischerbach im Ortenaukreis (Baden-Württemberg). Die Abmessungen des ehemaligen kleinen Burgareals mit dem Fundament lassen einen Wohnturm vermuten. Gefundene Keramikscherben werden in das 13. bis 15. Jahrhundert und Fragmente von Napf- und Viereckkacheln in das 14. bis 15. Jahrhundert datiert. (de)
  • Der Fischerbacher Turm ist eine abgegangene Höhenburg auf einer schmalen Felsrippe im Fischerbachtal bei der heutigen Gehöftgruppe Fischerbach-Turm (Buchholzenhof) im Gemeindeteil Turm von Fischerbach im Ortenaukreis (Baden-Württemberg). Die Abmessungen des ehemaligen kleinen Burgareals mit dem Fundament lassen einen Wohnturm vermuten. Gefundene Keramikscherben werden in das 13. bis 15. Jahrhundert und Fragmente von Napf- und Viereckkacheln in das 14. bis 15. Jahrhundert datiert. (de)
rdfs:label
  • Fischerbacher Turm (de)
  • Fischerbacher Turm (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of