Das Alter der Felsbilder auf El Hierro, der spanischen Kanareninsel ist umstritten, denn zur Besiedlung von El Hierro und der Kanaren gibt es widersprüchliche Ansichten. L. D. Cuscoy und R. Verneau nehmen das Neolithikum an (wofür ein Brandopferaltar im El Julan spricht), Sabin Berthelot hält die Megalithepoche für möglich, M. S. H. Perez spricht von 200 v. bis 700 n. Chr. Die letztere Annahme ist wissenschaftlich nicht mehr haltbar, obwohl ältere mit Hilfe der C14-Methode datierbare Funde fehlen.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Alter der Felsbilder auf El Hierro, der spanischen Kanareninsel ist umstritten, denn zur Besiedlung von El Hierro und der Kanaren gibt es widersprüchliche Ansichten. L. D. Cuscoy und R. Verneau nehmen das Neolithikum an (wofür ein Brandopferaltar im El Julan spricht), Sabin Berthelot hält die Megalithepoche für möglich, M. S. H. Perez spricht von 200 v. bis 700 n. Chr. Die letztere Annahme ist wissenschaftlich nicht mehr haltbar, obwohl ältere mit Hilfe der C14-Methode datierbare Funde fehlen. (de)
  • Das Alter der Felsbilder auf El Hierro, der spanischen Kanareninsel ist umstritten, denn zur Besiedlung von El Hierro und der Kanaren gibt es widersprüchliche Ansichten. L. D. Cuscoy und R. Verneau nehmen das Neolithikum an (wofür ein Brandopferaltar im El Julan spricht), Sabin Berthelot hält die Megalithepoche für möglich, M. S. H. Perez spricht von 200 v. bis 700 n. Chr. Die letztere Annahme ist wissenschaftlich nicht mehr haltbar, obwohl ältere mit Hilfe der C14-Methode datierbare Funde fehlen. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 7474748 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 151708326 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Das Alter der Felsbilder auf El Hierro, der spanischen Kanareninsel ist umstritten, denn zur Besiedlung von El Hierro und der Kanaren gibt es widersprüchliche Ansichten. L. D. Cuscoy und R. Verneau nehmen das Neolithikum an (wofür ein Brandopferaltar im El Julan spricht), Sabin Berthelot hält die Megalithepoche für möglich, M. S. H. Perez spricht von 200 v. bis 700 n. Chr. Die letztere Annahme ist wissenschaftlich nicht mehr haltbar, obwohl ältere mit Hilfe der C14-Methode datierbare Funde fehlen. (de)
  • Das Alter der Felsbilder auf El Hierro, der spanischen Kanareninsel ist umstritten, denn zur Besiedlung von El Hierro und der Kanaren gibt es widersprüchliche Ansichten. L. D. Cuscoy und R. Verneau nehmen das Neolithikum an (wofür ein Brandopferaltar im El Julan spricht), Sabin Berthelot hält die Megalithepoche für möglich, M. S. H. Perez spricht von 200 v. bis 700 n. Chr. Die letztere Annahme ist wissenschaftlich nicht mehr haltbar, obwohl ältere mit Hilfe der C14-Methode datierbare Funde fehlen. (de)
rdfs:label
  • Felsbilder auf El Hierro (de)
  • Felsbilder auf El Hierro (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of