Property |
Value |
dbo:abbreviation
| |
dbo:abstract
|
- Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) wurde 1993 auf Initiative der Bundesregierung mit der Maßgabe ins Leben gerufen, Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte im Bereich nachwachsender Rohstoffe (abgekürzt Nawaro oder NR) zu fördern. Als Projektträger untersteht sie dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Grundlage für die Förderung ist das im Mai 2015 veröffentlichte, neu ausgerichtete Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ des Ministeriums. Derzeit unterstützt die FNR rund 600 Vorhaben mit einer Gesamt-Fördersumme von knapp 193 Millionen Euro. 2015 verwaltete die FNR 59 Millionen Euro, die aus dem Bundeshaushalt für die Umsetzung des Förderprogramms zur Verfügung gestellt wurden. Zusätzlich standen 2015 noch 24 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung im Bioenergie-Bereich aus dem Sondervermögen „Energie- und Klimafonds“ zur Verfügung. Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ Das Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ gibt die Rahmenbedingungen zur Förderung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben zu nachwachsenden Rohstoffen durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vor. Es orientiert sich an den Zielen und Leitgedanken der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie und der Politikstrategie Bioökonomie sowie an weiteren Strategien und Programmen wie dem Energieforschungsprogramm, der Waldstrategie 2020 und der Forschungsstrategie Bioökonomie 2030 sowie dem Deutschen Ressourceneffizienzprogramm. Das Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ soll die Weiterentwicklung der nachhaltigen Bioökonomie unterstützen und neue Chancen und Perspektiven für den Industriestandort Deutschland und für die Entwicklung der ländlichen Räume eröffnen. Es unterstützt zum einen die Entwicklung innovativer, international wettbewerbsfähiger biobasierter Produkte sowie Verfahren und Technologien zu deren Herstellung und zum anderen die Entwicklung von Konzepten, die auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit der biobasierten Wirtschaft ausgerichtet sind und die gesellschaftlichen Erwartungen berücksichtigen. (de)
- Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) wurde 1993 auf Initiative der Bundesregierung mit der Maßgabe ins Leben gerufen, Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte im Bereich nachwachsender Rohstoffe (abgekürzt Nawaro oder NR) zu fördern. Als Projektträger untersteht sie dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Grundlage für die Förderung ist das im Mai 2015 veröffentlichte, neu ausgerichtete Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ des Ministeriums. Derzeit unterstützt die FNR rund 600 Vorhaben mit einer Gesamt-Fördersumme von knapp 193 Millionen Euro. 2015 verwaltete die FNR 59 Millionen Euro, die aus dem Bundeshaushalt für die Umsetzung des Förderprogramms zur Verfügung gestellt wurden. Zusätzlich standen 2015 noch 24 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung im Bioenergie-Bereich aus dem Sondervermögen „Energie- und Klimafonds“ zur Verfügung. Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ Das Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ gibt die Rahmenbedingungen zur Förderung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben zu nachwachsenden Rohstoffen durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vor. Es orientiert sich an den Zielen und Leitgedanken der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie und der Politikstrategie Bioökonomie sowie an weiteren Strategien und Programmen wie dem Energieforschungsprogramm, der Waldstrategie 2020 und der Forschungsstrategie Bioökonomie 2030 sowie dem Deutschen Ressourceneffizienzprogramm. Das Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ soll die Weiterentwicklung der nachhaltigen Bioökonomie unterstützen und neue Chancen und Perspektiven für den Industriestandort Deutschland und für die Entwicklung der ländlichen Räume eröffnen. Es unterstützt zum einen die Entwicklung innovativer, international wettbewerbsfähiger biobasierter Produkte sowie Verfahren und Technologien zu deren Herstellung und zum anderen die Entwicklung von Konzepten, die auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit der biobasierten Wirtschaft ausgerichtet sind und die gesellschaftlichen Erwartungen berücksichtigen. (de)
|
dbo:chairman
| |
dbo:individualisedGnd
| |
dbo:purpose
|
- Forschungsförderung im Bereich nachwachsender Rohstoffe
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:geschäftsführer
| |
prop-de:gründung
| |
prop-de:logo
| |
prop-de:mitarbeiter
| |
prop-de:sitz
| |
prop-de:typ
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) wurde 1993 auf Initiative der Bundesregierung mit der Maßgabe ins Leben gerufen, Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte im Bereich nachwachsender Rohstoffe (abgekürzt Nawaro oder NR) zu fördern. Als Projektträger untersteht sie dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Grundlage für die Förderung ist das im Mai 2015 veröffentlichte, neu ausgerichtete Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ des Ministeriums. Derzeit unterstützt die FNR rund 600 Vorhaben mit einer Gesamt-Fördersumme von knapp 193 Millionen Euro. (de)
- Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) wurde 1993 auf Initiative der Bundesregierung mit der Maßgabe ins Leben gerufen, Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte im Bereich nachwachsender Rohstoffe (abgekürzt Nawaro oder NR) zu fördern. Als Projektträger untersteht sie dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Grundlage für die Förderung ist das im Mai 2015 veröffentlichte, neu ausgerichtete Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ des Ministeriums. Derzeit unterstützt die FNR rund 600 Vorhaben mit einer Gesamt-Fördersumme von knapp 193 Millionen Euro. (de)
|
rdfs:label
|
- Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (de)
- Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:homepage
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (de)
- Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (de)
|
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |