Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Die Estia (griechisch Ἑστία) ist eine in Athen erscheinende griechische Tageszeitung. Sie hatte im Jahre 1995 ungefähr 3900 Leser. Kulturell ist die Estia als äußerst konservativ einzustufen, politisch als gemäßigt-konservativ. Als Sprachrohr sprachlicher Puristen ist sie auf dem Zeitungsmarkt ein Nischenprodukt und findet ihre Leserschaft in allen politischen Richtungen. Im Besonderen warnt sie seit längerem vor der zunehmenden Verwendung von Fremdwörtern und in diesem Kontext vor der Verwendung der lateinischen Schrift. Als letzte Tageszeitung verwendete sie bis ca. 2000 die seit 1976 als Amtssprache abgeschaffte puristische Katharevousa, allerdings in einer gemäßigten Form. Neben der (mittlerweile auf das monotonische System umgestellten) Eleftheri Ora ist die Estia auch die einzige nachrichtenorientierte Zeitung, die der orthographischen Reform von 1982 nicht gefolgt ist, d. h. bis heute das polytonische System anwendet. (de)
- Die Estia (griechisch Ἑστία) ist eine in Athen erscheinende griechische Tageszeitung. Sie hatte im Jahre 1995 ungefähr 3900 Leser. Kulturell ist die Estia als äußerst konservativ einzustufen, politisch als gemäßigt-konservativ. Als Sprachrohr sprachlicher Puristen ist sie auf dem Zeitungsmarkt ein Nischenprodukt und findet ihre Leserschaft in allen politischen Richtungen. Im Besonderen warnt sie seit längerem vor der zunehmenden Verwendung von Fremdwörtern und in diesem Kontext vor der Verwendung der lateinischen Schrift. Als letzte Tageszeitung verwendete sie bis ca. 2000 die seit 1976 als Amtssprache abgeschaffte puristische Katharevousa, allerdings in einer gemäßigten Form. Neben der (mittlerweile auf das monotonische System umgestellten) Eleftheri Ora ist die Estia auch die einzige nachrichtenorientierte Zeitung, die der orthographischen Reform von 1982 nicht gefolgt ist, d. h. bis heute das polytonische System anwendet. (de)
|
dbo:editor
| |
dbo:frequencyOfPublication
| |
dbo:title
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:erstausgabeJahr
| |
prop-de:reichweiteQuelle
| |
prop-de:reichweiteZahl
| |
dc:description
| |
dc:publisher
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Die Estia (griechisch Ἑστία) ist eine in Athen erscheinende griechische Tageszeitung. Sie hatte im Jahre 1995 ungefähr 3900 Leser. Kulturell ist die Estia als äußerst konservativ einzustufen, politisch als gemäßigt-konservativ. Als Sprachrohr sprachlicher Puristen ist sie auf dem Zeitungsmarkt ein Nischenprodukt und findet ihre Leserschaft in allen politischen Richtungen. Im Besonderen warnt sie seit längerem vor der zunehmenden Verwendung von Fremdwörtern und in diesem Kontext vor der Verwendung der lateinischen Schrift. (de)
- Die Estia (griechisch Ἑστία) ist eine in Athen erscheinende griechische Tageszeitung. Sie hatte im Jahre 1995 ungefähr 3900 Leser. Kulturell ist die Estia als äußerst konservativ einzustufen, politisch als gemäßigt-konservativ. Als Sprachrohr sprachlicher Puristen ist sie auf dem Zeitungsmarkt ein Nischenprodukt und findet ihre Leserschaft in allen politischen Richtungen. Im Besonderen warnt sie seit längerem vor der zunehmenden Verwendung von Fremdwörtern und in diesem Kontext vor der Verwendung der lateinischen Schrift. (de)
|
rdfs:label
| |
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:page
| |
is foaf:primaryTopic
of | |