Die Essener Verkehrs-AG, kurz EVAG, ist das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Essen, das seine Linien im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) betreibt. Die EVAG beschäftigte 2011 rund 1900 Mitarbeiter, davon waren 69 Auszubildende. Sie besitzt derzeit 45 Stadtbahnwagen, 90 Straßenbahnwagen und 194 Busse, davon 114 Gelenkbusse. Alle nach 2006 beschafften Fahrzeuge wurden durch die Fahrbetriebsgesellschaft meoline GmbH der Städte Essen und Mülheim an der Ruhr beschafft und 2010 durch die EVAG übernommen.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Essener Verkehrs-AG, kurz EVAG, ist das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Essen, das seine Linien im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) betreibt. Die EVAG beschäftigte 2011 rund 1900 Mitarbeiter, davon waren 69 Auszubildende. Sie besitzt derzeit 45 Stadtbahnwagen, 90 Straßenbahnwagen und 194 Busse, davon 114 Gelenkbusse. Alle nach 2006 beschafften Fahrzeuge wurden durch die Fahrbetriebsgesellschaft meoline GmbH der Städte Essen und Mülheim an der Ruhr beschafft und 2010 durch die EVAG übernommen. Ab dem 1. Juli 2010 wurden wesentliche Teile der Geschäftstätigkeit in das Tochterunternehmen Via Verkehrsgesellschaft mbH überführt. Gesellschafter sind neben der EVAG die Verkehrsunternehmen DVG und MVG. Als weitere Maßnahme zur Kostensenkung wurde die Kooperation spurwerk.nrw gegründet, in der, deutschlandweit einmalig, neun Stadtbahnunternehmen zusammenarbeiten. Durch die Kooperation sollen bei der Anschaffung und dem Ausbau der Infrastruktur Kosten gespart werden, beispielsweise durch Sammelbestellungen. (de)
  • Die Essener Verkehrs-AG, kurz EVAG, ist das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Essen, das seine Linien im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) betreibt. Die EVAG beschäftigte 2011 rund 1900 Mitarbeiter, davon waren 69 Auszubildende. Sie besitzt derzeit 45 Stadtbahnwagen, 90 Straßenbahnwagen und 194 Busse, davon 114 Gelenkbusse. Alle nach 2006 beschafften Fahrzeuge wurden durch die Fahrbetriebsgesellschaft meoline GmbH der Städte Essen und Mülheim an der Ruhr beschafft und 2010 durch die EVAG übernommen. Ab dem 1. Juli 2010 wurden wesentliche Teile der Geschäftstätigkeit in das Tochterunternehmen Via Verkehrsgesellschaft mbH überführt. Gesellschafter sind neben der EVAG die Verkehrsunternehmen DVG und MVG. Als weitere Maßnahme zur Kostensenkung wurde die Kooperation spurwerk.nrw gegründet, in der, deutschlandweit einmalig, neun Stadtbahnunternehmen zusammenarbeiten. Durch die Kooperation sollen bei der Anschaffung und dem Ausbau der Infrastruktur Kosten gespart werden, beispielsweise durch Sammelbestellungen. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 216551-X
dbo:lccn
  • n/94/24814
dbo:locationCity
dbo:numberOfEmployees
  • 60 (xsd:integer)
  • 1712 (xsd:integer)
dbo:owner
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 144854423
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 176733 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158062427 (xsd:integer)
prop-de:bezugsjahr
  • 2009 (xsd:integer)
prop-de:bild
  • 150 (xsd:integer)
prop-de:buslinien
  • 57 (xsd:integer)
prop-de:busse
  • 79 (xsd:integer)
  • 117 (xsd:integer)
prop-de:einwohnerInMio
  • 58 (xsd:integer)
prop-de:einzugsgebiet
  • 210 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 700109 (xsd:integer)
prop-de:fahrgäste
  • 123735 (xsd:integer)
prop-de:fahrleistung
  • 2056 (xsd:integer)
prop-de:haltestellen
  • 1572 (xsd:integer)
prop-de:längeBus
  • 440.0
prop-de:längeStadtbahn
  • 29 (xsd:integer)
prop-de:längeStrassenbahn
  • 83 (xsd:integer)
prop-de:ns
  • 5143715 (xsd:integer)
prop-de:plz
  • 45130 (xsd:integer)
prop-de:region
  • DE-NW
prop-de:sonstige
  • 1 (xsd:integer)
  • diverse Dienst- und Arbeitsfahrzeuge
prop-de:spurweite
  • 1000 (xsd:integer)
prop-de:stadtbahnlinien
  • 3 (xsd:integer)
prop-de:stadtbahnwagen
  • 45 (xsd:integer)
prop-de:strasse
  • Zweigertstraße 34
prop-de:strassenbahnlinien
  • 8 (xsd:integer)
prop-de:straßenbahnwagen
  • 27 (xsd:integer)
  • 34 (xsd:integer)
  • 55 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • k
prop-de:type
  • landmark
prop-de:umsatz
  • 134843 (xsd:integer)
prop-de:verbund
prop-de:währung
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Essener Verkehrs-AG, kurz EVAG, ist das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Essen, das seine Linien im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) betreibt. Die EVAG beschäftigte 2011 rund 1900 Mitarbeiter, davon waren 69 Auszubildende. Sie besitzt derzeit 45 Stadtbahnwagen, 90 Straßenbahnwagen und 194 Busse, davon 114 Gelenkbusse. Alle nach 2006 beschafften Fahrzeuge wurden durch die Fahrbetriebsgesellschaft meoline GmbH der Städte Essen und Mülheim an der Ruhr beschafft und 2010 durch die EVAG übernommen. (de)
  • Die Essener Verkehrs-AG, kurz EVAG, ist das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Essen, das seine Linien im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) betreibt. Die EVAG beschäftigte 2011 rund 1900 Mitarbeiter, davon waren 69 Auszubildende. Sie besitzt derzeit 45 Stadtbahnwagen, 90 Straßenbahnwagen und 194 Busse, davon 114 Gelenkbusse. Alle nach 2006 beschafften Fahrzeuge wurden durch die Fahrbetriebsgesellschaft meoline GmbH der Städte Essen und Mülheim an der Ruhr beschafft und 2010 durch die EVAG übernommen. (de)
rdfs:label
  • Essener Verkehrs-AG (de)
  • Essener Verkehrs-AG (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Essener Verkehrs-AG (de)
  • Essener Verkehrs-AG (de)
is dbo:chairman of
is dbo:owner of
is prop-de:betreiber of
is foaf:primaryTopic of