Es Culleram (spanisch Cueva d'es Cuieram bisweilen auch Cueva d'es Cuyeram) ist eine Höhle bei Sant Vincent de sa Cala im Nordosten der Insel Ibiza. Die Höhle wurde von den Phöniziern vom 5. bis 2. Jahrhundert v. Chr. als der Göttin Tanit geweihter Tempel genutzt. Die Tempelanlage verfiel mit dem Verschwinden der Phönizier und geriet in Vergessenheit. 1907 wurde sie wiederentdeckt. Die Höhlengänge sind zum Teil eingestürzt und bis heute nicht vollständig erforscht. Bis heute sind vier Räume von insgesamt ca. 300 m2 bekannt.

Property Value
dbo:abstract
  • Es Culleram (spanisch Cueva d'es Cuieram bisweilen auch Cueva d'es Cuyeram) ist eine Höhle bei Sant Vincent de sa Cala im Nordosten der Insel Ibiza. Die Höhle wurde von den Phöniziern vom 5. bis 2. Jahrhundert v. Chr. als der Göttin Tanit geweihter Tempel genutzt. Die Tempelanlage verfiel mit dem Verschwinden der Phönizier und geriet in Vergessenheit. 1907 wurde sie wiederentdeckt. Die Höhlengänge sind zum Teil eingestürzt und bis heute nicht vollständig erforscht. Bis heute sind vier Räume von insgesamt ca. 300 m2 bekannt. Bei Ausgrabungen fand man in der Höhle zahlreiche Terrakotta-Arbeiten aus der punischen Zeit, sowie einen Goldschatz, dessen Herkunft bis heute ungeklärt ist. Die Terrakotten sind heute im Archäologischen Museum von Ibiza-Stadt. Knochenfunde in der Höhle deuten auch auf Menschenopfer hin. Es Culleram kann ganzjährig auf eigene Faust besichtigt werden (Taschenlampen mitnehmen!). Jeden ersten Samstag im Monat gibt es Führungen, die in der Cala de Sant Vicent starten. (de)
  • Es Culleram (spanisch Cueva d'es Cuieram bisweilen auch Cueva d'es Cuyeram) ist eine Höhle bei Sant Vincent de sa Cala im Nordosten der Insel Ibiza. Die Höhle wurde von den Phöniziern vom 5. bis 2. Jahrhundert v. Chr. als der Göttin Tanit geweihter Tempel genutzt. Die Tempelanlage verfiel mit dem Verschwinden der Phönizier und geriet in Vergessenheit. 1907 wurde sie wiederentdeckt. Die Höhlengänge sind zum Teil eingestürzt und bis heute nicht vollständig erforscht. Bis heute sind vier Räume von insgesamt ca. 300 m2 bekannt. Bei Ausgrabungen fand man in der Höhle zahlreiche Terrakotta-Arbeiten aus der punischen Zeit, sowie einen Goldschatz, dessen Herkunft bis heute ungeklärt ist. Die Terrakotten sind heute im Archäologischen Museum von Ibiza-Stadt. Knochenfunde in der Höhle deuten auch auf Menschenopfer hin. Es Culleram kann ganzjährig auf eigene Faust besichtigt werden (Taschenlampen mitnehmen!). Jeden ersten Samstag im Monat gibt es Führungen, die in der Cala de Sant Vicent starten. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 46378 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157213543 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 1.580556 (xsd:double)
prop-de:ns
  • 39.082778 (xsd:double)
prop-de:region
  • ES-IB
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • 39.08277777777778 1.5805555555555557
rdf:type
rdfs:comment
  • Es Culleram (spanisch Cueva d'es Cuieram bisweilen auch Cueva d'es Cuyeram) ist eine Höhle bei Sant Vincent de sa Cala im Nordosten der Insel Ibiza. Die Höhle wurde von den Phöniziern vom 5. bis 2. Jahrhundert v. Chr. als der Göttin Tanit geweihter Tempel genutzt. Die Tempelanlage verfiel mit dem Verschwinden der Phönizier und geriet in Vergessenheit. 1907 wurde sie wiederentdeckt. Die Höhlengänge sind zum Teil eingestürzt und bis heute nicht vollständig erforscht. Bis heute sind vier Räume von insgesamt ca. 300 m2 bekannt. (de)
  • Es Culleram (spanisch Cueva d'es Cuieram bisweilen auch Cueva d'es Cuyeram) ist eine Höhle bei Sant Vincent de sa Cala im Nordosten der Insel Ibiza. Die Höhle wurde von den Phöniziern vom 5. bis 2. Jahrhundert v. Chr. als der Göttin Tanit geweihter Tempel genutzt. Die Tempelanlage verfiel mit dem Verschwinden der Phönizier und geriet in Vergessenheit. 1907 wurde sie wiederentdeckt. Die Höhlengänge sind zum Teil eingestürzt und bis heute nicht vollständig erforscht. Bis heute sind vier Räume von insgesamt ca. 300 m2 bekannt. (de)
rdfs:label
  • Es Culleram (de)
  • Es Culleram (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 39.082779 (xsd:float)
geo:long
  • 1.580556 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of