Das Englische Viertel war ein Stadtviertel in der östlichen Dresdner Seevorstadt südlich der Bürgerwiese. Es entstand ab dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts infolge des starken Bevölkerungswachstums der Hauptstadt des Königreichs Sachsen im Übergangsbereich der Dresdner Vorstädte zu den damals außerstädtischen Vororten. Benannt war es nach den vielen dort lebenden Engländern, die Ende der 1860er die Englische Kirche erbauten und 1874 den Dresden English Football Club gründeten.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Englische Viertel war ein Stadtviertel in der östlichen Dresdner Seevorstadt südlich der Bürgerwiese. Es entstand ab dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts infolge des starken Bevölkerungswachstums der Hauptstadt des Königreichs Sachsen im Übergangsbereich der Dresdner Vorstädte zu den damals außerstädtischen Vororten. Benannt war es nach den vielen dort lebenden Engländern, die Ende der 1860er die Englische Kirche erbauten und 1874 den Dresden English Football Club gründeten. (de)
  • Das Englische Viertel war ein Stadtviertel in der östlichen Dresdner Seevorstadt südlich der Bürgerwiese. Es entstand ab dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts infolge des starken Bevölkerungswachstums der Hauptstadt des Königreichs Sachsen im Übergangsbereich der Dresdner Vorstädte zu den damals außerstädtischen Vororten. Benannt war es nach den vielen dort lebenden Engländern, die Ende der 1860er die Englische Kirche erbauten und 1874 den Dresden English Football Club gründeten. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 9565276 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157608629 (xsd:integer)
prop-de:dim
  • 1000 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 13739 (xsd:integer)
prop-de:ns
  • 51042 (xsd:integer)
prop-de:region
  • DE-SN
prop-de:type
  • city
dct:subject
georss:point
  • 51.042 13.739
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Englische Viertel war ein Stadtviertel in der östlichen Dresdner Seevorstadt südlich der Bürgerwiese. Es entstand ab dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts infolge des starken Bevölkerungswachstums der Hauptstadt des Königreichs Sachsen im Übergangsbereich der Dresdner Vorstädte zu den damals außerstädtischen Vororten. Benannt war es nach den vielen dort lebenden Engländern, die Ende der 1860er die Englische Kirche erbauten und 1874 den Dresden English Football Club gründeten. (de)
  • Das Englische Viertel war ein Stadtviertel in der östlichen Dresdner Seevorstadt südlich der Bürgerwiese. Es entstand ab dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts infolge des starken Bevölkerungswachstums der Hauptstadt des Königreichs Sachsen im Übergangsbereich der Dresdner Vorstädte zu den damals außerstädtischen Vororten. Benannt war es nach den vielen dort lebenden Engländern, die Ende der 1860er die Englische Kirche erbauten und 1874 den Dresden English Football Club gründeten. (de)
rdfs:label
  • Englisches Viertel (Dresden) (de)
  • Englisches Viertel (Dresden) (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 51.042000 (xsd:float)
geo:long
  • 13.739000 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of