Der Elbe-Havel-Kanal (EHK) ist eine 55 Kilometer lange Bundeswasserstraße in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Er beginnt, übergehend aus dem Mittellandkanal, mit dem Kilometer 325,70 (52° 14′ 40″ N, 11° 44′ 44″ O) am Ende des unteren Schleusenvorhafens der Schleuse Hohenwarthe östlich der Elbe bei Magdeburg und führt in nordöstlicher, dann östlicher Richtung bis zum Plauer See bei Brandenburg an der Havel. Dort endet er mit dem Kilometer 380,90 an der Unteren Havel-Wasserstraße (52° 24′ 2″ N, 12° 25′ 10″ O). Er schafft zusammen mit dem Rhein-Herne-Kanal, dem Wesel-Datteln-Kanal, dem Dortmund-Ems-Kanal, dem Mittellandkanal und der Havel und Spree und ihren Kanälen eine durchgehende Wasserstraßenverbindung zwischen den drei Flüssen klassischer erster Ordnung Rhein, Elbe und

Property Value
dbo:abstract
  • Der Elbe-Havel-Kanal (EHK) ist eine 55 Kilometer lange Bundeswasserstraße in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Er beginnt, übergehend aus dem Mittellandkanal, mit dem Kilometer 325,70 (52° 14′ 40″ N, 11° 44′ 44″ O) am Ende des unteren Schleusenvorhafens der Schleuse Hohenwarthe östlich der Elbe bei Magdeburg und führt in nordöstlicher, dann östlicher Richtung bis zum Plauer See bei Brandenburg an der Havel. Dort endet er mit dem Kilometer 380,90 an der Unteren Havel-Wasserstraße (52° 24′ 2″ N, 12° 25′ 10″ O). Er schafft zusammen mit dem Rhein-Herne-Kanal, dem Wesel-Datteln-Kanal, dem Dortmund-Ems-Kanal, dem Mittellandkanal und der Havel und Spree und ihren Kanälen eine durchgehende Wasserstraßenverbindung zwischen den drei Flüssen klassischer erster Ordnung Rhein, Elbe und Oder. Der EHK wird bis km 326,67 vom Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg, anschließend vom Wasser- und Schifffahrtsamt Brandenburg verwaltet. Rechtlich gehören zum EHK noch die Bundeswasserstraßen: Niegripper Verbindungskanal, Einmündungsstrecke des Niegripper Altkanals (ehem. Ihlekanal), Pareyer Verbindungskanal (ehem. Plauer Kanal) mit Baggerelbe, Einmündungsstrecke des Bergzower Altkanals (ehem. Ihlekanal), Altenplathower Altkanal (ehem. Plauer Kanal), Roßdorfer Altkanal (ehem. Plauer Kanal), Woltersdorfer Altkanal (ehem. Plauer Kanal), Wasserstraße Kl. Wendsee – Wusterwitzer See. (de)
  • Der Elbe-Havel-Kanal (EHK) ist eine 55 Kilometer lange Bundeswasserstraße in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Er beginnt, übergehend aus dem Mittellandkanal, mit dem Kilometer 325,70 (52° 14′ 40″ N, 11° 44′ 44″ O) am Ende des unteren Schleusenvorhafens der Schleuse Hohenwarthe östlich der Elbe bei Magdeburg und führt in nordöstlicher, dann östlicher Richtung bis zum Plauer See bei Brandenburg an der Havel. Dort endet er mit dem Kilometer 380,90 an der Unteren Havel-Wasserstraße (52° 24′ 2″ N, 12° 25′ 10″ O). Er schafft zusammen mit dem Rhein-Herne-Kanal, dem Wesel-Datteln-Kanal, dem Dortmund-Ems-Kanal, dem Mittellandkanal und der Havel und Spree und ihren Kanälen eine durchgehende Wasserstraßenverbindung zwischen den drei Flüssen klassischer erster Ordnung Rhein, Elbe und Oder. Der EHK wird bis km 326,67 vom Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg, anschließend vom Wasser- und Schifffahrtsamt Brandenburg verwaltet. Rechtlich gehören zum EHK noch die Bundeswasserstraßen: Niegripper Verbindungskanal, Einmündungsstrecke des Niegripper Altkanals (ehem. Ihlekanal), Pareyer Verbindungskanal (ehem. Plauer Kanal) mit Baggerelbe, Einmündungsstrecke des Bergzower Altkanals (ehem. Ihlekanal), Altenplathower Altkanal (ehem. Plauer Kanal), Roßdorfer Altkanal (ehem. Plauer Kanal), Woltersdorfer Altkanal (ehem. Plauer Kanal), Wasserstraße Kl. Wendsee – Wusterwitzer See. (de)
dbo:endPoint
dbo:locatedInArea
dbo:startPoint
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 15131 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156410524 (xsd:integer)
prop-de:abkürzung
  • EHK
prop-de:abstiegsbauwerke
  • Zerben, Wusterwitz
prop-de:bergfahrt
  • Richtung UHW
prop-de:bild
  • Elb-Havel-Kanal .jpg
  • Elbe havel kanal verlauf.png
prop-de:bild1Beschreibung
  • Elbe-Havel-Kanal in Genthin gen Osten
prop-de:bildbeschreibung
  • Grober Verlauf des Elbe-Havel-Kanals
prop-de:ew
  • 11745433 (xsd:integer)
  • 11964178 (xsd:integer)
  • 12361131 (xsd:integer)
  • 12419481 (xsd:integer)
prop-de:historischeVorläufer
  • Plauer Kanal, Ihlekanal
prop-de:kilometrierung
  • Richtung Havel aufsteigend
prop-de:klasse
  • IV, auf ausgebauten Strecken Vb
prop-de:ns
  • 52244575 (xsd:integer)
  • 52346542 (xsd:integer)
  • 52392764 (xsd:integer)
  • 52400489 (xsd:integer)
prop-de:region
  • DE-BB
prop-de:simple
  • y
prop-de:type
  • waterbody
prop-de:zuständigeBehörde
  • WSA Magdeburg bis km 326,67, anschließend WSA Brandenburg
dct:subject
georss:point
  • 52.244575 11.745433
  • 52.346542 11.964178
  • 52.392764 12.361131
  • 52.400489 12.419481
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Elbe-Havel-Kanal (EHK) ist eine 55 Kilometer lange Bundeswasserstraße in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Er beginnt, übergehend aus dem Mittellandkanal, mit dem Kilometer 325,70 (52° 14′ 40″ N, 11° 44′ 44″ O) am Ende des unteren Schleusenvorhafens der Schleuse Hohenwarthe östlich der Elbe bei Magdeburg und führt in nordöstlicher, dann östlicher Richtung bis zum Plauer See bei Brandenburg an der Havel. Dort endet er mit dem Kilometer 380,90 an der Unteren Havel-Wasserstraße (52° 24′ 2″ N, 12° 25′ 10″ O). Er schafft zusammen mit dem Rhein-Herne-Kanal, dem Wesel-Datteln-Kanal, dem Dortmund-Ems-Kanal, dem Mittellandkanal und der Havel und Spree und ihren Kanälen eine durchgehende Wasserstraßenverbindung zwischen den drei Flüssen klassischer erster Ordnung Rhein, Elbe und (de)
  • Der Elbe-Havel-Kanal (EHK) ist eine 55 Kilometer lange Bundeswasserstraße in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Er beginnt, übergehend aus dem Mittellandkanal, mit dem Kilometer 325,70 (52° 14′ 40″ N, 11° 44′ 44″ O) am Ende des unteren Schleusenvorhafens der Schleuse Hohenwarthe östlich der Elbe bei Magdeburg und führt in nordöstlicher, dann östlicher Richtung bis zum Plauer See bei Brandenburg an der Havel. Dort endet er mit dem Kilometer 380,90 an der Unteren Havel-Wasserstraße (52° 24′ 2″ N, 12° 25′ 10″ O). Er schafft zusammen mit dem Rhein-Herne-Kanal, dem Wesel-Datteln-Kanal, dem Dortmund-Ems-Kanal, dem Mittellandkanal und der Havel und Spree und ihren Kanälen eine durchgehende Wasserstraßenverbindung zwischen den drei Flüssen klassischer erster Ordnung Rhein, Elbe und (de)
rdfs:label
  • Elbe-Havel-Kanal (de)
  • DMS (de)
  • Elbe-Havel-Kanal (de)
  • DMS (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 52.244576 (xsd:float)
  • 52.346542 (xsd:float)
  • 52.392765 (xsd:float)
  • 52.400490 (xsd:float)
geo:long
  • 11.745433 (xsd:float)
  • 11.964178 (xsd:float)
  • 12.361131 (xsd:float)
  • 12.419481 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Anfang des Elbe-Havel-Kanals am Unterwasser der Schleuse Hohenwarthe (de)
  • Die Schleuse Wusterwitz (de)
  • Die Schleuse Zerben (de)
  • Ende des Elbe-Havel-Kanals im Plauer See (de)
  • Anfang des Elbe-Havel-Kanals am Unterwasser der Schleuse Hohenwarthe (de)
  • Die Schleuse Wusterwitz (de)
  • Die Schleuse Zerben (de)
  • Ende des Elbe-Havel-Kanals im Plauer See (de)
is dbo:crosses of
is dbo:endPoint of
is dbo:riverMouth of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:gewaesser of
is foaf:primaryTopic of