Der Eifel-Camino (camino: spanisch = Weg) ist ein Abschnitt im Netz der Wege der Jakobspilger in Deutschland. Er führt von Andernach-Namedy durch die romantische Eifel bis zur Benediktinerabtei St. Matthias in Trier. Von dort kann man über Schengen nach Vézelay, dem Startort der Via Lemovicensis, weiterpilgern.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Eifel-Camino (camino: spanisch = Weg) ist ein Abschnitt im Netz der Wege der Jakobspilger in Deutschland. Er führt von Andernach-Namedy durch die romantische Eifel bis zur Benediktinerabtei St. Matthias in Trier. Von dort kann man über Schengen nach Vézelay, dem Startort der Via Lemovicensis, weiterpilgern. (de)
  • Der Eifel-Camino (camino: spanisch = Weg) ist ein Abschnitt im Netz der Wege der Jakobspilger in Deutschland. Er führt von Andernach-Namedy durch die romantische Eifel bis zur Benediktinerabtei St. Matthias in Trier. Von dort kann man über Schengen nach Vézelay, dem Startort der Via Lemovicensis, weiterpilgern. (de)
dbo:isbn
  • 978-3-86686-489-4
  • 978-3-89637-255-0
  • 978-3-89637-259-8
  • 978-3-89637-411-0
  • 978-3-92180-562-6
  • 978-3-92180-569-5
dbo:originalTitle
  • Freizeitkarte Wandergebiet Mosel: Neumagen-Drohn - Schweich (1:25.000) (de)
  • Eifel-Camino von Andernach nach Trier (de)
  • Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land (1:50.000) (de)
  • Wanderkarte Nr. 24: Wittlicher Land (1:25.000) (de)
  • Wanderkarte Nr. 21: Ferienland der Thermen und Maare (1:25.000) (de)
  • Freizeitkarte Wandergebiet Mosel: Maifeld und Untermosel (1:25.000) (de)
  • Freizeitkarte Wandergebiet Mosel: Neumagen-Drohn - Schweich (1:25.000) (de)
  • Eifel-Camino von Andernach nach Trier (de)
  • Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land (1:50.000) (de)
  • Wanderkarte Nr. 24: Wittlicher Land (1:25.000) (de)
  • Wanderkarte Nr. 21: Ferienland der Thermen und Maare (1:25.000) (de)
  • Freizeitkarte Wandergebiet Mosel: Maifeld und Untermosel (1:25.000) (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 7991094 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155243760 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Wolfgang Scholz, Franz Blaeser, Dieter Preß, Heinz Schäfer
prop-de:bildunterschrift
  • Benediktinerabtei St. Matthias
  • Ziel des Eifel-Camino in Trier:
prop-de:foto
  • Trier Sankt Matthias BW 1.JPG
prop-de:höchsterPunkt
  • 512 m
prop-de:jahr
  • 2009 (xsd:integer)
  • 2010 (xsd:integer)
  • 2011 (xsd:integer)
  • 2016 (xsd:integer)
prop-de:jahreszeit
  • Frühling bis Herbst
prop-de:lage
prop-de:länge
  • 158.0
prop-de:markierungszeichen
  • 130 (xsd:integer)
prop-de:name
  • Eifel-Camino
prop-de:niedrigsterPunkt
  • 57 m
prop-de:ort
  • Koblenz
  • Welver
prop-de:schwierigkeitsgrad
  • mittel
prop-de:startBreitengrad
  • 50474721 (xsd:integer)
prop-de:startLängengrad
  • 7342674 (xsd:integer)
prop-de:startRegion
  • DE-RP
prop-de:startpunkt
prop-de:typ
  • Fernwanderweg
prop-de:zielBreitengrad
  • 49738002 (xsd:integer)
prop-de:zielLängengrad
  • 6631408 (xsd:integer)
prop-de:zielRegion
  • DE-RP
prop-de:zielpunkt
  • Trier, Benediktinerabtei St. Matthias
dc:publisher
  • Conrad Stein Verlag
  • Eifelverein
  • LVermGeo Rheinland-Pfalz
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Eifel-Camino (camino: spanisch = Weg) ist ein Abschnitt im Netz der Wege der Jakobspilger in Deutschland. Er führt von Andernach-Namedy durch die romantische Eifel bis zur Benediktinerabtei St. Matthias in Trier. Von dort kann man über Schengen nach Vézelay, dem Startort der Via Lemovicensis, weiterpilgern. (de)
  • Der Eifel-Camino (camino: spanisch = Weg) ist ein Abschnitt im Netz der Wege der Jakobspilger in Deutschland. Er führt von Andernach-Namedy durch die romantische Eifel bis zur Benediktinerabtei St. Matthias in Trier. Von dort kann man über Schengen nach Vézelay, dem Startort der Via Lemovicensis, weiterpilgern. (de)
rdfs:label
  • Eifel-Camino (de)
  • Eifel-Camino (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of