Property |
Value |
dbo:ChemicalSubstance/meltingPoint
| |
dbo:abstract
|
- Distigmin (auch: Hexamarium Bromid, Distigmin-Bromid ) ist ein indirektes Parasympathomimetikum und Muskelralaxans langer Wirkdauer. Es weist ein ähnliches Wirkungsprofil wie Neostigmin und Pyridostigmin auf und findet bei neurogener Blasenentleerungsstörung mit Erschlaffung des Blasenmuskels, hypotoner chronischer Verstopfung, der Hirschsprung-Krankheit, peripheren Lähmungen der quergestreiften Muskulatur oder Myasthenia gravis Verwendung als Arzneimittel. Distigmin-Bromid wurde 1957 von den Österreichischen Stickstoffwerken patentiert; es kam 1959 in den Handel. (de)
- Distigmin (auch: Hexamarium Bromid, Distigmin-Bromid ) ist ein indirektes Parasympathomimetikum und Muskelralaxans langer Wirkdauer. Es weist ein ähnliches Wirkungsprofil wie Neostigmin und Pyridostigmin auf und findet bei neurogener Blasenentleerungsstörung mit Erschlaffung des Blasenmuskels, hypotoner chronischer Verstopfung, der Hirschsprung-Krankheit, peripheren Lähmungen der quergestreiften Muskulatur oder Myasthenia gravis Verwendung als Arzneimittel. Distigmin-Bromid wurde 1957 von den Österreichischen Stickstoffwerken patentiert; es kam 1959 in den Handel. (de)
|
dbo:alias
|
- * (1-Methylpyridin-1-ium-3-yl)-N-methyl-N-{6-[methyl-(1-methylpyridin-1-ium-3-yl)oxycarbonylamino]hexyl} carbamat-dibromid (de)
- * Hexamarium Bromid (de)
- *Latein: Distigminum, Distigmini Bromidum (de)
- * (1-Methylpyridin-1-ium-3-yl)-N-methyl-N-{6-[methyl-(1-methylpyridin-1-ium-3-yl)oxycarbonylamino]hexyl} carbamat-dibromid (de)
- * Hexamarium Bromid (de)
- *Latein: Distigminum, Distigmini Bromidum (de)
|
dbo:casNumber
| |
dbo:formula
|
- * C22H32Br2N4O4 (Dibromid)
- * C22H32BrN4O4+ (Bromid)
- * C22H32N4O4+2
|
dbo:meltingPoint
| |
dbo:pubchem
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:aggregat
| |
prop-de:ghsSignalwort
| |
prop-de:löslichkeit
| |
prop-de:molareMasse
|
- * 416,51 g·mol−1
* 496,42 g·mol−1
* 576,33 g·mol−1
|
prop-de:pks
| |
prop-de:strukturformel
| |
prop-de:suchfunktion
| |
prop-de:toxdaten
| |
prop-de:wirkmechanismus
| |
prop-de:wirkstoffgruppe
| |
dc:description
|
- Weißes kristallines Pulver (Dibromid)
|
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Distigmin (auch: Hexamarium Bromid, Distigmin-Bromid ) ist ein indirektes Parasympathomimetikum und Muskelralaxans langer Wirkdauer. Es weist ein ähnliches Wirkungsprofil wie Neostigmin und Pyridostigmin auf und findet bei neurogener Blasenentleerungsstörung mit Erschlaffung des Blasenmuskels, hypotoner chronischer Verstopfung, der Hirschsprung-Krankheit, peripheren Lähmungen der quergestreiften Muskulatur oder Myasthenia gravis Verwendung als Arzneimittel. Distigmin-Bromid wurde 1957 von den Österreichischen Stickstoffwerken patentiert; es kam 1959 in den Handel. (de)
- Distigmin (auch: Hexamarium Bromid, Distigmin-Bromid ) ist ein indirektes Parasympathomimetikum und Muskelralaxans langer Wirkdauer. Es weist ein ähnliches Wirkungsprofil wie Neostigmin und Pyridostigmin auf und findet bei neurogener Blasenentleerungsstörung mit Erschlaffung des Blasenmuskels, hypotoner chronischer Verstopfung, der Hirschsprung-Krankheit, peripheren Lähmungen der quergestreiften Muskulatur oder Myasthenia gravis Verwendung als Arzneimittel. Distigmin-Bromid wurde 1957 von den Österreichischen Stickstoffwerken patentiert; es kam 1959 in den Handel. (de)
|
rdfs:label
|
- Distigmin (de)
- Distigmin (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |