Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Die Saison 2012/13 der Deutschen Wasserball-Liga begann am 20. Oktober 2012 mit der Hauptrunde und endete mit dem entscheidenden dritten Sieg des ASC Duisburg im vierten Spiel des Finales über Titelverteidiger und Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04. Der ASC Duisburg sicherte sich nach 1968 seinen 6. Titel. In die 2. Wasserball-Liga stiegen neben der Wasserball-Union Magdeburg noch die SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und Neuling SGW Rote Erde/SV Brambauer ab. (de)
- Die Saison 2012/13 der Deutschen Wasserball-Liga begann am 20. Oktober 2012 mit der Hauptrunde und endete mit dem entscheidenden dritten Sieg des ASC Duisburg im vierten Spiel des Finales über Titelverteidiger und Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04. Der ASC Duisburg sicherte sich nach 1968 seinen 6. Titel. In die 2. Wasserball-Liga stiegen neben der Wasserball-Union Magdeburg noch die SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und Neuling SGW Rote Erde/SV Brambauer ab. (de)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:absteiger
| |
prop-de:bild
| |
prop-de:et
|
- 77 (xsd:integer)
- 90 (xsd:integer)
- 106 (xsd:integer)
- 110 (xsd:integer)
- 113 (xsd:integer)
- 114 (xsd:integer)
- 118 (xsd:integer)
- 123 (xsd:integer)
- 139 (xsd:integer)
- 145 (xsd:integer)
- 148 (xsd:integer)
- 149 (xsd:integer)
- 167 (xsd:integer)
- 183 (xsd:integer)
- 195 (xsd:integer)
- 209 (xsd:integer)
- 245 (xsd:integer)
|
prop-de:farbe
| |
prop-de:gt
|
- 72 (xsd:integer)
- 79 (xsd:integer)
- 109 (xsd:integer)
- 119 (xsd:integer)
- 130 (xsd:integer)
- 132 (xsd:integer)
- 138 (xsd:integer)
- 140 (xsd:integer)
- 142 (xsd:integer)
- 150 (xsd:integer)
- 158 (xsd:integer)
- 164 (xsd:integer)
- 177 (xsd:integer)
- 184 (xsd:integer)
- 192 (xsd:integer)
- 203 (xsd:integer)
|
prop-de:meister
| |
prop-de:n
|
- 1 (xsd:integer)
- 5 (xsd:integer)
- 6 (xsd:integer)
- 7 (xsd:integer)
- 8 (xsd:integer)
- 11 (xsd:integer)
- 12 (xsd:integer)
- 13 (xsd:integer)
|
prop-de:nachfolgendeSaison
| |
prop-de:nachgeordneteLiga
| |
prop-de:pokalSieger
| |
prop-de:rang
|
- 1 (xsd:integer)
- 2 (xsd:integer)
- 3 (xsd:integer)
- 4 (xsd:integer)
- 5 (xsd:integer)
- 6 (xsd:integer)
- 7 (xsd:integer)
- 8 (xsd:integer)
- 9 (xsd:integer)
|
prop-de:s
|
- 1 (xsd:integer)
- 3 (xsd:integer)
- 4 (xsd:integer)
- 7 (xsd:integer)
- 8 (xsd:integer)
- 9 (xsd:integer)
- 10 (xsd:integer)
- 12 (xsd:integer)
- 13 (xsd:integer)
- 16 (xsd:integer)
|
prop-de:siegpunkte
| |
prop-de:torschützenkönig
| |
prop-de:u
|
- 1 (xsd:integer)
- 3 (xsd:integer)
|
prop-de:verein
| |
prop-de:vorherigeSaison
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Die Saison 2012/13 der Deutschen Wasserball-Liga begann am 20. Oktober 2012 mit der Hauptrunde und endete mit dem entscheidenden dritten Sieg des ASC Duisburg im vierten Spiel des Finales über Titelverteidiger und Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04. Der ASC Duisburg sicherte sich nach 1968 seinen 6. Titel. In die 2. Wasserball-Liga stiegen neben der Wasserball-Union Magdeburg noch die SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und Neuling SGW Rote Erde/SV Brambauer ab. (de)
- Die Saison 2012/13 der Deutschen Wasserball-Liga begann am 20. Oktober 2012 mit der Hauptrunde und endete mit dem entscheidenden dritten Sieg des ASC Duisburg im vierten Spiel des Finales über Titelverteidiger und Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04. Der ASC Duisburg sicherte sich nach 1968 seinen 6. Titel. In die 2. Wasserball-Liga stiegen neben der Wasserball-Union Magdeburg noch die SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und Neuling SGW Rote Erde/SV Brambauer ab. (de)
|
rdfs:label
|
- Deutsche Wasserball-Liga 2012/13 (de)
- Deutsche Wasserball-Liga 2012/13 (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Deutsche Wasserball-Liga 2012/13 (de)
- Deutsche Wasserball-Liga 2012/13 (de)
|
is prop-de:nachfolgendeSaison
of | |
is prop-de:vorherigeSaison
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |