Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigenes Post-, Logistik- und Fernmeldeunternehmen der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit. Sie wurde 1950 als nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes eingerichtet und 1994 im Rahmen der ersten und zweiten Postreform privatisiert. Aus ihr gingen die Aktiengesellschaften Deutsche Post, Deutsche Telekom und Deutsche Postbank hervor.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigenes Post-, Logistik- und Fernmeldeunternehmen der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit. Sie wurde 1950 als nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes eingerichtet und 1994 im Rahmen der ersten und zweiten Postreform privatisiert. Aus ihr gingen die Aktiengesellschaften Deutsche Post, Deutsche Telekom und Deutsche Postbank hervor. Die Deutsche Bundespost war nach der Deutschen Bundesbahn zunächst der zweitgrößte, nach Personalabbau bei der Bahn und Aufstockung bei der DBP Anfang der 1980er Jahre der größte Arbeitgeber der Bundesrepublik. 1985 gehörten ihr 543.200 Mitarbeiter an. (de)
  • Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigenes Post-, Logistik- und Fernmeldeunternehmen der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit. Sie wurde 1950 als nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes eingerichtet und 1994 im Rahmen der ersten und zweiten Postreform privatisiert. Aus ihr gingen die Aktiengesellschaften Deutsche Post, Deutsche Telekom und Deutsche Postbank hervor. Die Deutsche Bundespost war nach der Deutschen Bundesbahn zunächst der zweitgrößte, nach Personalabbau bei der Bahn und Aufstockung bei der DBP Anfang der 1980er Jahre der größte Arbeitgeber der Bundesrepublik. 1985 gehörten ihr 543.200 Mitarbeiter an. (de)
dbo:chairman
dbo:individualisedGnd
  • 2007726-9
dbo:industry
dbo:lccn
  • n/50/082954
dbo:locationCity
dbo:locationCountry
dbo:thumbnail
dbo:type
dbo:viafId
  • 134514162
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 35741 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157725921 (xsd:integer)
prop-de:auflösungsdatum
  • 1994 (xsd:integer)
prop-de:auflösungsgrund
  • Privatisierung
prop-de:gründungsdatum
  • 1947 (xsd:integer)
prop-de:logo
prop-de:mitarbeiterzahl
  • bis zu rund 544.000
prop-de:typ
  • k
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigenes Post-, Logistik- und Fernmeldeunternehmen der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit. Sie wurde 1950 als nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes eingerichtet und 1994 im Rahmen der ersten und zweiten Postreform privatisiert. Aus ihr gingen die Aktiengesellschaften Deutsche Post, Deutsche Telekom und Deutsche Postbank hervor. (de)
  • Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigenes Post-, Logistik- und Fernmeldeunternehmen der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit. Sie wurde 1950 als nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes eingerichtet und 1994 im Rahmen der ersten und zweiten Postreform privatisiert. Aus ihr gingen die Aktiengesellschaften Deutsche Post, Deutsche Telekom und Deutsche Postbank hervor. (de)
rdfs:label
  • Deutsche Bundespost (de)
  • Deutsche Bundespost (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Deutsche Bundespost (de)
  • Deutsche Bundespost (de)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:besitzer of
is prop-de:betreiber of
is prop-de:tBauHerr of
is foaf:primaryTopic of