Der Darlington Raceway ist ein Speedway in Darlington, South Carolina mit einer Länge von 1,366 Meilen (2,198 km). Die 1950 eröffnete Rennstrecke hat eine Zuschauerkapazität von 65.000 und gilt als eine der legendärsten Strecken der NASCAR. Jährlich werden Rennen zum Sprint Cup und der Nationwide Series ausgetragen.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Darlington Raceway ist ein Speedway in Darlington, South Carolina mit einer Länge von 1,366 Meilen (2,198 km). Die 1950 eröffnete Rennstrecke hat eine Zuschauerkapazität von 65.000 und gilt als eine der legendärsten Strecken der NASCAR. Jährlich werden Rennen zum Sprint Cup und der Nationwide Series ausgetragen. Der Darlington Raceway wird oftmals auch als „The Lady in Black“ bezeichnet, da die vor jedem Rennen weiß gestrichenen äußeren Begrenzungsmauern nach dem Rennen aufgrund der vielen Mauerkontakte an vielen Stellen überwiegend schwarz ist. Entsprechend hat sich auch die Bezeichnung „A Track Too Tough To Tame“ („Eine Strecke, zu schwierig um sie zu bändigen“) eingebürgert, da insbesondere viele Neulinge „Darlington Stripes“ erzeugen. (de)
  • Der Darlington Raceway ist ein Speedway in Darlington, South Carolina mit einer Länge von 1,366 Meilen (2,198 km). Die 1950 eröffnete Rennstrecke hat eine Zuschauerkapazität von 65.000 und gilt als eine der legendärsten Strecken der NASCAR. Jährlich werden Rennen zum Sprint Cup und der Nationwide Series ausgetragen. Der Darlington Raceway wird oftmals auch als „The Lady in Black“ bezeichnet, da die vor jedem Rennen weiß gestrichenen äußeren Begrenzungsmauern nach dem Rennen aufgrund der vielen Mauerkontakte an vielen Stellen überwiegend schwarz ist. Entsprechend hat sich auch die Bezeichnung „A Track Too Tough To Tame“ („Eine Strecke, zu schwierig um sie zu bändigen“) eingebürgert, da insbesondere viele Neulinge „Darlington Stripes“ erzeugen. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2060041 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 148893679 (xsd:integer)
prop-de:adresse
  • 1301 (xsd:integer)
  • South Carolina
  • Darlington,
prop-de:architekt
  • Harold Brasington
prop-de:baubeginn
  • 1949 (xsd:integer)
prop-de:betreiber
  • International Speedway Corporation
prop-de:breitengrad
  • 34 (xsd:integer)
prop-de:eigentümer
prop-de:eröffnung
  • 1950 (xsd:integer)
prop-de:foto
  • DarlingtonRacewayDodgeCharger500.JPG
prop-de:internetadresse
prop-de:karte
  • USA
prop-de:kurven
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:kurvenüberhöhung
  • Gegengerade: 2 Grad
  • Kurve 1 & 2: 25 Grad
  • Kurve 3 & 4: 23 Grad
  • Start-Zielgerade: 3 Grad
prop-de:längeKm
  • 2198 (xsd:integer)
prop-de:längengrad
  • 79 (xsd:integer)
prop-de:name
  • Darlington Raceway
prop-de:ort
prop-de:region
  • US-SC
prop-de:rennstreckenart
  • permanente Rennstrecke
prop-de:staat
  • USA
prop-de:streckenskizze
  • Darlington raceway.svg
prop-de:titel
  • Speedway-Oval
prop-de:untertitel
  • Ei-förmiges Oval
prop-de:veranstaltungen
prop-de:zusatz
  • The Lady in Black; A NASCAR Tradition
  • The Track Too Tough to Tame
prop-de:zuschauer
  • 63000 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Darlington Raceway ist ein Speedway in Darlington, South Carolina mit einer Länge von 1,366 Meilen (2,198 km). Die 1950 eröffnete Rennstrecke hat eine Zuschauerkapazität von 65.000 und gilt als eine der legendärsten Strecken der NASCAR. Jährlich werden Rennen zum Sprint Cup und der Nationwide Series ausgetragen. (de)
  • Der Darlington Raceway ist ein Speedway in Darlington, South Carolina mit einer Länge von 1,366 Meilen (2,198 km). Die 1950 eröffnete Rennstrecke hat eine Zuschauerkapazität von 65.000 und gilt als eine der legendärsten Strecken der NASCAR. Jährlich werden Rennen zum Sprint Cup und der Nationwide Series ausgetragen. (de)
rdfs:label
  • Darlington Raceway (de)
  • Darlington Raceway (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is prop-de:veranstaltungsort of
is foaf:primaryTopic of