Der Titelverteidiger, der bretonische Zweitligist En Avant Guingamp, schied diesmal im Achtelfinale aus. Pokalsieger wurde Paris Saint-Germain, der bei seiner elften Finalteilnahme die Trophäe zum achten Mal gewann. Gegner Association Sportive de Monaco bestritt sein neuntes Pokalendspiel und wartet weiterhin darauf, die Coupe nach 1991 wieder einmal ins Fürstentum holen zu können.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Titelverteidiger, der bretonische Zweitligist En Avant Guingamp, schied diesmal im Achtelfinale aus. Pokalsieger wurde Paris Saint-Germain, der bei seiner elften Finalteilnahme die Trophäe zum achten Mal gewann. Gegner Association Sportive de Monaco bestritt sein neuntes Pokalendspiel und wartet weiterhin darauf, die Coupe nach 1991 wieder einmal ins Fürstentum holen zu können. Nach Abschluss der von den regionalen Untergliederungen des Landesverbands FFF organisierten Qualifikationsrunden griffen im Zweiunddreißigstelfinale auch die Erstligisten sowie der tieferklassige Titelverteidiger in den Wettbewerb ein. Ab dieser Runde wird der Wettbewerb nach dem klassischen Pokalmodus ausgetragen; das heißt insbesondere, dass die jeweiligen Spielpaarungen ohne Setzlisten oder eine leistungsmäßige bzw. regionale Vorsortierung der Vereine aus sämtlichen noch im Wettbewerb befindlichen Klubs ausgelost werden und lediglich ein Spiel ausgetragen wird, an dessen Ende ein Sieger feststehen muss (und sei es durch Verlängerung und Elfmeterschießen), der sich dann für die nächste Runde qualifiziert, während der Verlierer ausscheidet. Auch das Heimrecht wird für jede Begegnung durch das Los ermittelt, seit 2003/04 jedoch mit der Einschränkung, dass Klubs, die gegen eine mindestens zwei Spielniveaus – nicht zu verwechseln mit Ligastufen – höher spielende Elf anzutreten haben, automatisch Heimrecht bekommen. Gelegentlich erklärten sich Amateurclubs aber gegen Bezahlung dazu bereit, auf ihren Heimvorteil zu verzichten (in dieser Saison der FC Municipal d’Aubervilliers, der sein Zweiunddreißigstelfinalspiel gegen Paris Saint-Germain im Parc des Princes bestritt), oder sie wichen gegen einen attraktiven Gegner in ein größeres Stadion der Region aus (wie der FC Trélissac, der Olympique Marseille in Périgueux empfing). Der Rahmenterminplan wurde so frühzeitig aufgestellt, dass die Wünsche der übertragenden Fernsehsender TF1 und Eurosport berücksichtigt werden konnten. Für die Zweitligisten nahm der Wettbewerb einen enttäuschenden Verlauf: lediglich zehn der 20 Klubs erreichten überhaupt die erste Hauptrunde. Dafür fanden sich dort drei Vereine aus La Grande-Motte, Seclin und Marquette-lez-Lille, die in der acht- bzw. neunthöchsten Ligenstufe antreten. Ins Achtelfinale brachten es nur noch drei Zweitligavereine, für die der Pokal dort allerdings ebenso endete wie für die letzten beiden Dritt- und einen der beiden Viertligisten. Der letzte verbliebene Teilnehmer aus Übersee, AS Excelsior Saint-Joseph aus Réunion, war sogar bereits in der 8. Runde ausgeschieden. Die Rolle der erfolgreichsten „Kleinen“ fiel zwei Viertklassigen zu: Vesoul Haute-Saône Football kam bis ins Achtelfinale und die US Quevilly vermochte sich auf ihrem Parcours bis in die Vorschlussrunde sogar gegen zwei Erstdivisionäre durchzusetzen, ehe sie dem späteren Wettbewerbsgewinner unterlag und sich mit dem Sieg in der „Däumlingswertung“ trösten musste. Dieser Wettbewerb litt stark unter dem heftigen Wintereinbruch im Dezember, der in Verbindung mit einem aufgrund der WM in Südafrika besonders engen Terminkalender dazu führte, dass bis einschließlich des Achtelfinals zahlreiche Nachholspiele erforderlich wurden; teilweise konnten Partien erst ausgetragen werden, als bereits die nächstfolgende Pokalrunde lief. Außerdem wurde der Wettbewerb von Maßnahmen gegen gewalttätige Fangruppen von Paris Saint-Germain beeinträchtigt, unter denen allerdings eher PSGs jeweilige Gegner bei ihren „Heim“spielen litten: die AJ Auxerre musste ihr Viertelfinale vor komplett leeren Zuschauerrängen austragen, die US Quevilly im Halbfinale in Caen und somit auf neutralem Platz antreten. (de)
  • Der Titelverteidiger, der bretonische Zweitligist En Avant Guingamp, schied diesmal im Achtelfinale aus. Pokalsieger wurde Paris Saint-Germain, der bei seiner elften Finalteilnahme die Trophäe zum achten Mal gewann. Gegner Association Sportive de Monaco bestritt sein neuntes Pokalendspiel und wartet weiterhin darauf, die Coupe nach 1991 wieder einmal ins Fürstentum holen zu können. Nach Abschluss der von den regionalen Untergliederungen des Landesverbands FFF organisierten Qualifikationsrunden griffen im Zweiunddreißigstelfinale auch die Erstligisten sowie der tieferklassige Titelverteidiger in den Wettbewerb ein. Ab dieser Runde wird der Wettbewerb nach dem klassischen Pokalmodus ausgetragen; das heißt insbesondere, dass die jeweiligen Spielpaarungen ohne Setzlisten oder eine leistungsmäßige bzw. regionale Vorsortierung der Vereine aus sämtlichen noch im Wettbewerb befindlichen Klubs ausgelost werden und lediglich ein Spiel ausgetragen wird, an dessen Ende ein Sieger feststehen muss (und sei es durch Verlängerung und Elfmeterschießen), der sich dann für die nächste Runde qualifiziert, während der Verlierer ausscheidet. Auch das Heimrecht wird für jede Begegnung durch das Los ermittelt, seit 2003/04 jedoch mit der Einschränkung, dass Klubs, die gegen eine mindestens zwei Spielniveaus – nicht zu verwechseln mit Ligastufen – höher spielende Elf anzutreten haben, automatisch Heimrecht bekommen. Gelegentlich erklärten sich Amateurclubs aber gegen Bezahlung dazu bereit, auf ihren Heimvorteil zu verzichten (in dieser Saison der FC Municipal d’Aubervilliers, der sein Zweiunddreißigstelfinalspiel gegen Paris Saint-Germain im Parc des Princes bestritt), oder sie wichen gegen einen attraktiven Gegner in ein größeres Stadion der Region aus (wie der FC Trélissac, der Olympique Marseille in Périgueux empfing). Der Rahmenterminplan wurde so frühzeitig aufgestellt, dass die Wünsche der übertragenden Fernsehsender TF1 und Eurosport berücksichtigt werden konnten. Für die Zweitligisten nahm der Wettbewerb einen enttäuschenden Verlauf: lediglich zehn der 20 Klubs erreichten überhaupt die erste Hauptrunde. Dafür fanden sich dort drei Vereine aus La Grande-Motte, Seclin und Marquette-lez-Lille, die in der acht- bzw. neunthöchsten Ligenstufe antreten. Ins Achtelfinale brachten es nur noch drei Zweitligavereine, für die der Pokal dort allerdings ebenso endete wie für die letzten beiden Dritt- und einen der beiden Viertligisten. Der letzte verbliebene Teilnehmer aus Übersee, AS Excelsior Saint-Joseph aus Réunion, war sogar bereits in der 8. Runde ausgeschieden. Die Rolle der erfolgreichsten „Kleinen“ fiel zwei Viertklassigen zu: Vesoul Haute-Saône Football kam bis ins Achtelfinale und die US Quevilly vermochte sich auf ihrem Parcours bis in die Vorschlussrunde sogar gegen zwei Erstdivisionäre durchzusetzen, ehe sie dem späteren Wettbewerbsgewinner unterlag und sich mit dem Sieg in der „Däumlingswertung“ trösten musste. Dieser Wettbewerb litt stark unter dem heftigen Wintereinbruch im Dezember, der in Verbindung mit einem aufgrund der WM in Südafrika besonders engen Terminkalender dazu führte, dass bis einschließlich des Achtelfinals zahlreiche Nachholspiele erforderlich wurden; teilweise konnten Partien erst ausgetragen werden, als bereits die nächstfolgende Pokalrunde lief. Außerdem wurde der Wettbewerb von Maßnahmen gegen gewalttätige Fangruppen von Paris Saint-Germain beeinträchtigt, unter denen allerdings eher PSGs jeweilige Gegner bei ihren „Heim“spielen litten: die AJ Auxerre musste ihr Viertelfinale vor komplett leeren Zuschauerrängen austragen, die US Quevilly im Halbfinale in Caen und somit auf neutralem Platz antreten. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 4513014 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 143124147 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Titelverteidiger, der bretonische Zweitligist En Avant Guingamp, schied diesmal im Achtelfinale aus. Pokalsieger wurde Paris Saint-Germain, der bei seiner elften Finalteilnahme die Trophäe zum achten Mal gewann. Gegner Association Sportive de Monaco bestritt sein neuntes Pokalendspiel und wartet weiterhin darauf, die Coupe nach 1991 wieder einmal ins Fürstentum holen zu können. (de)
  • Der Titelverteidiger, der bretonische Zweitligist En Avant Guingamp, schied diesmal im Achtelfinale aus. Pokalsieger wurde Paris Saint-Germain, der bei seiner elften Finalteilnahme die Trophäe zum achten Mal gewann. Gegner Association Sportive de Monaco bestritt sein neuntes Pokalendspiel und wartet weiterhin darauf, die Coupe nach 1991 wieder einmal ins Fürstentum holen zu können. (de)
rdfs:label
  • Coupe de France 2009/10 (de)
  • Coupe de France 2009/10 (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of