Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Vier der konstituierenden Staaten der Vereinigten Staaten bezeichnen sich offiziell selbst als Commonwealth: Kentucky, Massachusetts, Pennsylvania und Virginia. Diese Bezeichnung, die keine verfassungsrechtlichen Auswirkungen hat, betont, dass sie eine „Regierung auf Grundlage der Zustimmung der Menschen“ haben, im Gegensatz zu ihrem einstigen Status als Kronkolonie, die vom britischen König abhängig war. Das Wort Commonwealth bezieht sich in diesem Zusammenhang auf den gemeinsamen „Reichtum“ oder das Wohlergehen der Öffentlichkeit und ist abgeleitet aus der freien Übersetzung des Begriffs „Republik“ (lateinisch res publica). Neben den vier genannten verwenden gelegentlich auch andere Staaten den Begriff „Commonwealth“, um auf sich selbst zu verweisen. Der Staat Vermont verwendet beispielsweise den Begriff „Commonwealth“ dreimal in seiner Verfassung, austauschbar mit dem Begriff „Staat“. Auch Delaware bezeichnete sich selbst in seiner Verfassung von 1776 als ein „Commonwealth“. (de)
- Vier der konstituierenden Staaten der Vereinigten Staaten bezeichnen sich offiziell selbst als Commonwealth: Kentucky, Massachusetts, Pennsylvania und Virginia. Diese Bezeichnung, die keine verfassungsrechtlichen Auswirkungen hat, betont, dass sie eine „Regierung auf Grundlage der Zustimmung der Menschen“ haben, im Gegensatz zu ihrem einstigen Status als Kronkolonie, die vom britischen König abhängig war. Das Wort Commonwealth bezieht sich in diesem Zusammenhang auf den gemeinsamen „Reichtum“ oder das Wohlergehen der Öffentlichkeit und ist abgeleitet aus der freien Übersetzung des Begriffs „Republik“ (lateinisch res publica). Neben den vier genannten verwenden gelegentlich auch andere Staaten den Begriff „Commonwealth“, um auf sich selbst zu verweisen. Der Staat Vermont verwendet beispielsweise den Begriff „Commonwealth“ dreimal in seiner Verfassung, austauschbar mit dem Begriff „Staat“. Auch Delaware bezeichnete sich selbst in seiner Verfassung von 1776 als ein „Commonwealth“. (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Vier der konstituierenden Staaten der Vereinigten Staaten bezeichnen sich offiziell selbst als Commonwealth: Kentucky, Massachusetts, Pennsylvania und Virginia. Diese Bezeichnung, die keine verfassungsrechtlichen Auswirkungen hat, betont, dass sie eine „Regierung auf Grundlage der Zustimmung der Menschen“ haben, im Gegensatz zu ihrem einstigen Status als Kronkolonie, die vom britischen König abhängig war. Das Wort Commonwealth bezieht sich in diesem Zusammenhang auf den gemeinsamen „Reichtum“ oder das Wohlergehen der Öffentlichkeit und ist abgeleitet aus der freien Übersetzung des Begriffs „Republik“ (lateinisch res publica). (de)
- Vier der konstituierenden Staaten der Vereinigten Staaten bezeichnen sich offiziell selbst als Commonwealth: Kentucky, Massachusetts, Pennsylvania und Virginia. Diese Bezeichnung, die keine verfassungsrechtlichen Auswirkungen hat, betont, dass sie eine „Regierung auf Grundlage der Zustimmung der Menschen“ haben, im Gegensatz zu ihrem einstigen Status als Kronkolonie, die vom britischen König abhängig war. Das Wort Commonwealth bezieht sich in diesem Zusammenhang auf den gemeinsamen „Reichtum“ oder das Wohlergehen der Öffentlichkeit und ist abgeleitet aus der freien Übersetzung des Begriffs „Republik“ (lateinisch res publica). (de)
|
rdfs:label
|
- Commonwealth (Bundesstaaten der Vereinigten Staaten) (de)
- Commonwealth (Bundesstaaten der Vereinigten Staaten) (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |