Die Claas KGaA mbH (eigene Schreibweise CLAAS KGaA mbH) ist ein internationaler Landmaschinenkonzern mit Hauptsitz im ostwestfälischen Harsewinkel (Kreis Gütersloh). Das 1913 gegründete Unternehmen gehört zu den Markt- und Technologieführern in der Erntetechnik und hatte 2012 einen Exportanteil von 77,3 Prozent. Claas gilt als weltweite Nummer vier der Landmaschinenhersteller. In der Produktion von Mähdreschern sind sie Marktführer in Europa und für Feldhäcksler Weltmarktführer. Weiterhin stellt Claas neben Traktoren auch Mähwerke, Schwader, Heuwender, Ballenpressen und Ladewagen her. Neben dem Kerngeschäft Landtechnik ist das Unternehmen auch im Bereich Industrietechnik (CIT) aktiv.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Claas KGaA mbH (eigene Schreibweise CLAAS KGaA mbH) ist ein internationaler Landmaschinenkonzern mit Hauptsitz im ostwestfälischen Harsewinkel (Kreis Gütersloh). Das 1913 gegründete Unternehmen gehört zu den Markt- und Technologieführern in der Erntetechnik und hatte 2012 einen Exportanteil von 77,3 Prozent. Claas gilt als weltweite Nummer vier der Landmaschinenhersteller. In der Produktion von Mähdreschern sind sie Marktführer in Europa und für Feldhäcksler Weltmarktführer. Weiterhin stellt Claas neben Traktoren auch Mähwerke, Schwader, Heuwender, Ballenpressen und Ladewagen her. Neben dem Kerngeschäft Landtechnik ist das Unternehmen auch im Bereich Industrietechnik (CIT) aktiv. Laut Konzerngeschäftsbericht setzte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2012 3.435,6 Millionen Euro (+ 4 %) um. 77,3 Prozent des Umsatzes werden außerhalb von Deutschland generiert. Der Gewinn vor Steuern lag bei 315,6 Millionen Euro (+ 23,7 Prozent). Im selben Jahr beschäftigte das Unternehmen 9.077 Mitarbeiter. (de)
  • Die Claas KGaA mbH (eigene Schreibweise CLAAS KGaA mbH) ist ein internationaler Landmaschinenkonzern mit Hauptsitz im ostwestfälischen Harsewinkel (Kreis Gütersloh). Das 1913 gegründete Unternehmen gehört zu den Markt- und Technologieführern in der Erntetechnik und hatte 2012 einen Exportanteil von 77,3 Prozent. Claas gilt als weltweite Nummer vier der Landmaschinenhersteller. In der Produktion von Mähdreschern sind sie Marktführer in Europa und für Feldhäcksler Weltmarktführer. Weiterhin stellt Claas neben Traktoren auch Mähwerke, Schwader, Heuwender, Ballenpressen und Ladewagen her. Neben dem Kerngeschäft Landtechnik ist das Unternehmen auch im Bereich Industrietechnik (CIT) aktiv. Laut Konzerngeschäftsbericht setzte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2012 3.435,6 Millionen Euro (+ 4 %) um. 77,3 Prozent des Umsatzes werden außerhalb von Deutschland generiert. Der Gewinn vor Steuern lag bei 315,6 Millionen Euro (+ 23,7 Prozent). Im selben Jahr beschäftigte das Unternehmen 9.077 Mitarbeiter. (de)
dbo:chairman
dbo:individualisedGnd
  • 5320916-3
dbo:industry
dbo:locationCity
dbo:locationCountry
dbo:numberOfEmployees
  • 11535 (xsd:integer)
dbo:revenue
  • 3.838E9
dbo:thumbnail
dbo:type
dbo:viafId
  • 143970933
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 247212 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158682921 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Horst-Dieter Görg
  • Manfred Baedeker, Ralf Lenge
  • Stefan Högemann
prop-de:ew
  • 8.210556 (xsd:double)
prop-de:gründungsdatum
  • 1913 (xsd:integer)
prop-de:issn
  • 178 (xsd:integer)
prop-de:jahr
  • 2001 (xsd:integer)
  • 2004 (xsd:integer)
  • 2008 (xsd:integer)
  • 122012 (xsd:integer)
prop-de:logo
  • Claas-Logo.svg
prop-de:ns
  • 51.961667 (xsd:double)
prop-de:nummer
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Münster
  • Harsewinkel
  • Rohr
prop-de:region
  • DE-NW
prop-de:sammelwerk
  • Bahn-Report, Hrsg. IG Schienenverkehr e. V.
prop-de:typ
  • k
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Claas KGaA mbH (eigene Schreibweise CLAAS KGaA mbH) ist ein internationaler Landmaschinenkonzern mit Hauptsitz im ostwestfälischen Harsewinkel (Kreis Gütersloh). Das 1913 gegründete Unternehmen gehört zu den Markt- und Technologieführern in der Erntetechnik und hatte 2012 einen Exportanteil von 77,3 Prozent. Claas gilt als weltweite Nummer vier der Landmaschinenhersteller. In der Produktion von Mähdreschern sind sie Marktführer in Europa und für Feldhäcksler Weltmarktführer. Weiterhin stellt Claas neben Traktoren auch Mähwerke, Schwader, Heuwender, Ballenpressen und Ladewagen her. Neben dem Kerngeschäft Landtechnik ist das Unternehmen auch im Bereich Industrietechnik (CIT) aktiv. (de)
  • Die Claas KGaA mbH (eigene Schreibweise CLAAS KGaA mbH) ist ein internationaler Landmaschinenkonzern mit Hauptsitz im ostwestfälischen Harsewinkel (Kreis Gütersloh). Das 1913 gegründete Unternehmen gehört zu den Markt- und Technologieführern in der Erntetechnik und hatte 2012 einen Exportanteil von 77,3 Prozent. Claas gilt als weltweite Nummer vier der Landmaschinenhersteller. In der Produktion von Mähdreschern sind sie Marktführer in Europa und für Feldhäcksler Weltmarktführer. Weiterhin stellt Claas neben Traktoren auch Mähwerke, Schwader, Heuwender, Ballenpressen und Ladewagen her. Neben dem Kerngeschäft Landtechnik ist das Unternehmen auch im Bereich Industrietechnik (CIT) aktiv. (de)
rdfs:label
  • Claas (de)
  • Claas (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Claas KGaA mbH (de)
  • Claas KGaA mbH (de)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:marke of
is foaf:primaryTopic of