Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Chrysokoll, auch als Chrysokolla, Kieselkupfer, Kieselmalachit, Kupferkiesel, Kupfergrün oder Berggrün bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silicate und Germanate“. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der ungefähren chemischen Zusammensetzung Cu4H4[(OH)8|Si4O10] · n H2O und entwickelt überwiegend mikrokristalline, nierige bis traubige, stalaktitische oder körnige bis erdige Mineral-Aggregate und krustige Überzüge in fleckiger, blaugrüner Farbe verschiedener Tönungen. (de)
- Chrysokoll, auch als Chrysokolla, Kieselkupfer, Kieselmalachit, Kupferkiesel, Kupfergrün oder Berggrün bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silicate und Germanate“. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der ungefähren chemischen Zusammensetzung Cu4H4[(OH)8|Si4O10] · n H2O und entwickelt überwiegend mikrokristalline, nierige bis traubige, stalaktitische oder körnige bis erdige Mineral-Aggregate und krustige Überzüge in fleckiger, blaugrüner Farbe verschiedener Tönungen. (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:auflage
|
- 7 (xsd:integer)
- 13 (xsd:integer)
- 16 (xsd:integer)
|
prop-de:autor
|
- Martin Okrusch, Siegfried Matthes
- Petr Korbel, Milan Novák
- Walter Schumann
|
prop-de:bild
| |
prop-de:bildbeschreibung
|
- nieriger Chrysokoll aus der L'Etoile du Congo Mine bei Lubumbashi, Katanga, Demokratische Republik Kongo
|
prop-de:brechungsindexNAlpha
| |
prop-de:brechungsindexNBeta
| |
prop-de:brechungsindexNGamma
| |
prop-de:bruch
| |
prop-de:chemismus
|
- Cu4H4[8{{Pipe}}Si4O10] · n H2O
|
prop-de:dichte
| |
prop-de:doppelbrechung
| |
prop-de:farbe
|
- blau und grün in verschiedenen Zusammensetzungen und Farbtönen
|
prop-de:glanz
|
- Glasglanz, Fettglanz, erdig matt
|
prop-de:jahr
|
- 1978 (xsd:integer)
- 2002 (xsd:integer)
- 2005 (xsd:integer)
|
prop-de:kristallklasse
| |
prop-de:kristallsystem
| |
prop-de:kurzformDana
| |
prop-de:kurzformStrunz
|
- 9 (xsd:integer)
- VIII/E.21
|
prop-de:mineralklasse
| |
prop-de:mohshärte
| |
prop-de:optischerCharakter
| |
prop-de:ort
|
- Berlin, Heidelberg, New York
- Eggolsheim
- München u. a.
- Stuttgart
|
prop-de:pleochroismus
| |
prop-de:spaltbarkeit
| |
prop-de:strichfarbe
| |
prop-de:transparenz
|
- durchscheinend bis undurchsichtig
|
prop-de:ähnlicheMinerale
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Chrysokoll, auch als Chrysokolla, Kieselkupfer, Kieselmalachit, Kupferkiesel, Kupfergrün oder Berggrün bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silicate und Germanate“. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der ungefähren chemischen Zusammensetzung Cu4H4[(OH)8|Si4O10] · n H2O und entwickelt überwiegend mikrokristalline, nierige bis traubige, stalaktitische oder körnige bis erdige Mineral-Aggregate und krustige Überzüge in fleckiger, blaugrüner Farbe verschiedener Tönungen. (de)
- Chrysokoll, auch als Chrysokolla, Kieselkupfer, Kieselmalachit, Kupferkiesel, Kupfergrün oder Berggrün bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silicate und Germanate“. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der ungefähren chemischen Zusammensetzung Cu4H4[(OH)8|Si4O10] · n H2O und entwickelt überwiegend mikrokristalline, nierige bis traubige, stalaktitische oder körnige bis erdige Mineral-Aggregate und krustige Überzüge in fleckiger, blaugrüner Farbe verschiedener Tönungen. (de)
|
rdfs:label
|
- Chrysokoll (de)
- Chrysokoll (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Chrysokoll (de)
- Chrysokoll (de)
|
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is prop-de:ähnlicheMinerale
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |