Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Die Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) ist ein Raketenstartgelände der U.S. Air Force am Cape Canaveral in Florida, nördlich von Cocoa Beach. Während des Zweiten Weltkriegs wurde dieses Gebiet von der Air Force als Flugplatz benutzt. In den 1950er Jahren fanden hier schon die ersten Raketenstarts statt. Die ersten bemannten Raumflüge der USA (Mercury-, Gemini- und Apollo 7) starteten ebenfalls hier. Seit dem Flug von Apollo 8 im Dezember 1968 starten jedoch alle bemannten Raketen der USA (Apollo-Programm und Space Shuttle) im direkt nordwestlich gelegenen Weltraumbahnhof der NASA, dem Kennedy Space Center. Von hier werden Starts mit einer Bahnneigung von 28 Grad bis 57 Grad durchgeführt. Satelliten mit einer Bahnneigung von mehr als 56 Grad werden von der Vandenberg Air Force Base an der Westküste gestartet. (de)
- Die Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) ist ein Raketenstartgelände der U.S. Air Force am Cape Canaveral in Florida, nördlich von Cocoa Beach. Während des Zweiten Weltkriegs wurde dieses Gebiet von der Air Force als Flugplatz benutzt. In den 1950er Jahren fanden hier schon die ersten Raketenstarts statt. Die ersten bemannten Raumflüge der USA (Mercury-, Gemini- und Apollo 7) starteten ebenfalls hier. Seit dem Flug von Apollo 8 im Dezember 1968 starten jedoch alle bemannten Raketen der USA (Apollo-Programm und Space Shuttle) im direkt nordwestlich gelegenen Weltraumbahnhof der NASA, dem Kennedy Space Center. Von hier werden Starts mit einer Bahnneigung von 28 Grad bis 57 Grad durchgeführt. Satelliten mit einer Bahnneigung von mehr als 56 Grad werden von der Vandenberg Air Force Base an der Westküste gestartet. (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:ew
| |
prop-de:ns
| |
prop-de:region
| |
prop-de:type
| |
dct:subject
| |
georss:point
|
- 28.488888888888887 -80.57777777777778
|
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Die Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) ist ein Raketenstartgelände der U.S. Air Force am Cape Canaveral in Florida, nördlich von Cocoa Beach. Während des Zweiten Weltkriegs wurde dieses Gebiet von der Air Force als Flugplatz benutzt. In den 1950er Jahren fanden hier schon die ersten Raketenstarts statt. Die ersten bemannten Raumflüge der USA (Mercury-, Gemini- und Apollo 7) starteten ebenfalls hier. Seit dem Flug von Apollo 8 im Dezember 1968 starten jedoch alle bemannten Raketen der USA (Apollo-Programm und Space Shuttle) im direkt nordwestlich gelegenen Weltraumbahnhof der NASA, dem Kennedy Space Center. Von hier werden Starts mit einer Bahnneigung von 28 Grad bis 57 Grad durchgeführt. Satelliten mit einer Bahnneigung von mehr als 56 Grad werden von der Vandenberg Air Force Base an (de)
- Die Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) ist ein Raketenstartgelände der U.S. Air Force am Cape Canaveral in Florida, nördlich von Cocoa Beach. Während des Zweiten Weltkriegs wurde dieses Gebiet von der Air Force als Flugplatz benutzt. In den 1950er Jahren fanden hier schon die ersten Raketenstarts statt. Die ersten bemannten Raumflüge der USA (Mercury-, Gemini- und Apollo 7) starteten ebenfalls hier. Seit dem Flug von Apollo 8 im Dezember 1968 starten jedoch alle bemannten Raketen der USA (Apollo-Programm und Space Shuttle) im direkt nordwestlich gelegenen Weltraumbahnhof der NASA, dem Kennedy Space Center. Von hier werden Starts mit einer Bahnneigung von 28 Grad bis 57 Grad durchgeführt. Satelliten mit einer Bahnneigung von mehr als 56 Grad werden von der Vandenberg Air Force Base an (de)
|
rdfs:label
|
- Cape Canaveral Air Force Station (de)
- Cape Canaveral Air Force Station (de)
|
owl:sameAs
| |
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:deathPlace
of | |
is dbo:launchSite
of | |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is prop-de:startplatz
of | |
is prop-de:startrampe
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |