Die Burg Heidenkeller ist eine abgegangene Höhenburg auf 379 m ü. NN an der Südseite des Münstertals bei dem Ortsteil Ettenheimmünster Stadt Ettenheim im Ortenaukreis (Baden-Württemberg). Die Burg Heidenkeller ist, wie auch die Gisenburg, vermutlich der Überrest einer vorchristlichen keltischen Fliehburg und weist auf die frühe Besiedelung des Münstertals hin. Die Steine der Burg Heidenkeller wurden Anfang des 19. Jahrhunderts zur Errichtung einer „Stein-Aussichts-Pyramide“ mit Treppe verwendet, um den Blick in die Rheinebene möglich zu machen.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Burg Heidenkeller ist eine abgegangene Höhenburg auf 379 m ü. NN an der Südseite des Münstertals bei dem Ortsteil Ettenheimmünster Stadt Ettenheim im Ortenaukreis (Baden-Württemberg). Die Burg Heidenkeller ist, wie auch die Gisenburg, vermutlich der Überrest einer vorchristlichen keltischen Fliehburg und weist auf die frühe Besiedelung des Münstertals hin. Die Steine der Burg Heidenkeller wurden Anfang des 19. Jahrhunderts zur Errichtung einer „Stein-Aussichts-Pyramide“ mit Treppe verwendet, um den Blick in die Rheinebene möglich zu machen. (de)
  • Die Burg Heidenkeller ist eine abgegangene Höhenburg auf 379 m ü. NN an der Südseite des Münstertals bei dem Ortsteil Ettenheimmünster Stadt Ettenheim im Ortenaukreis (Baden-Württemberg). Die Burg Heidenkeller ist, wie auch die Gisenburg, vermutlich der Überrest einer vorchristlichen keltischen Fliehburg und weist auf die frühe Besiedelung des Münstertals hin. Die Steine der Burg Heidenkeller wurden Anfang des 19. Jahrhunderts zur Errichtung einer „Stein-Aussichts-Pyramide“ mit Treppe verwendet, um den Blick in die Rheinebene möglich zu machen. (de)
dbo:isoCodeRegion
  • DE-BW
dbo:location
dbo:wikiPageID
  • 7279931 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 152846555 (xsd:integer)
prop-de:breitengrad
  • 48 (xsd:integer)
prop-de:erhaltungszustand
  • Burgstall
prop-de:höheBezug
  • DE-NN
prop-de:höhenordinate
  • 379 (xsd:integer)
prop-de:längengrad
  • 7 (xsd:integer)
prop-de:typologieN.Geo.Lage
  • Höhenburg
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Burg Heidenkeller ist eine abgegangene Höhenburg auf 379 m ü. NN an der Südseite des Münstertals bei dem Ortsteil Ettenheimmünster Stadt Ettenheim im Ortenaukreis (Baden-Württemberg). Die Burg Heidenkeller ist, wie auch die Gisenburg, vermutlich der Überrest einer vorchristlichen keltischen Fliehburg und weist auf die frühe Besiedelung des Münstertals hin. Die Steine der Burg Heidenkeller wurden Anfang des 19. Jahrhunderts zur Errichtung einer „Stein-Aussichts-Pyramide“ mit Treppe verwendet, um den Blick in die Rheinebene möglich zu machen. (de)
  • Die Burg Heidenkeller ist eine abgegangene Höhenburg auf 379 m ü. NN an der Südseite des Münstertals bei dem Ortsteil Ettenheimmünster Stadt Ettenheim im Ortenaukreis (Baden-Württemberg). Die Burg Heidenkeller ist, wie auch die Gisenburg, vermutlich der Überrest einer vorchristlichen keltischen Fliehburg und weist auf die frühe Besiedelung des Münstertals hin. Die Steine der Burg Heidenkeller wurden Anfang des 19. Jahrhunderts zur Errichtung einer „Stein-Aussichts-Pyramide“ mit Treppe verwendet, um den Blick in die Rheinebene möglich zu machen. (de)
rdfs:label
  • Burg Heidenkeller (de)
  • Burg Heidenkeller (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of