Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Bruce Malmuth (* 4. Februar 1934 in New York; † 28. Juni 2005 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler. Malmuth begann seine Karriere als Dokumentarfilmer während er in der United States Army diente. Nach seiner Entlassung übernahm er die Regie von Sportübertragungen der New York Yankees und produzierte Werbespots. Nachdem er 1975 ein Segment des Episodenfilms Fore Play drehte, gab er 1981 sein Spielfilmdebüt mit dem Sylvester Stallone-Thriller Nachtfalken. 1986 verfilmte er den Mary Higgins Clark-Thriller Where Are the Children? Als Schauspieler übernahm er vorwiegend kleinere Nebenrollen und trat unter anderem als Ansager in Karate Kid auf. Malmuth war einmal verheiratet und hatte einen Sohn. Er verstarb 2005 an Speiseröhrenkrebs. (de)
- Bruce Malmuth (* 4. Februar 1934 in New York; † 28. Juni 2005 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler. Malmuth begann seine Karriere als Dokumentarfilmer während er in der United States Army diente. Nach seiner Entlassung übernahm er die Regie von Sportübertragungen der New York Yankees und produzierte Werbespots. Nachdem er 1975 ein Segment des Episodenfilms Fore Play drehte, gab er 1981 sein Spielfilmdebüt mit dem Sylvester Stallone-Thriller Nachtfalken. 1986 verfilmte er den Mary Higgins Clark-Thriller Where Are the Children? Als Schauspieler übernahm er vorwiegend kleinere Nebenrollen und trat unter anderem als Ansager in Karate Kid auf. Malmuth war einmal verheiratet und hatte einen Sohn. Er verstarb 2005 an Speiseröhrenkrebs. (de)
|
dbo:birthDate
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:deathDate
| |
dbo:deathPlace
| |
dbo:individualisedGnd
| |
dbo:lccn
| |
dbo:viafId
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:kurzbeschreibung
|
- US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler
|
prop-de:typ
| |
dc:description
|
- US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler
|
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Bruce Malmuth (* 4. Februar 1934 in New York; † 28. Juni 2005 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler. Malmuth begann seine Karriere als Dokumentarfilmer während er in der United States Army diente. Nach seiner Entlassung übernahm er die Regie von Sportübertragungen der New York Yankees und produzierte Werbespots. Nachdem er 1975 ein Segment des Episodenfilms Fore Play drehte, gab er 1981 sein Spielfilmdebüt mit dem Sylvester Stallone-Thriller Nachtfalken. 1986 verfilmte er den Mary Higgins Clark-Thriller Where Are the Children? (de)
- Bruce Malmuth (* 4. Februar 1934 in New York; † 28. Juni 2005 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler. Malmuth begann seine Karriere als Dokumentarfilmer während er in der United States Army diente. Nach seiner Entlassung übernahm er die Regie von Sportübertragungen der New York Yankees und produzierte Werbespots. Nachdem er 1975 ein Segment des Episodenfilms Fore Play drehte, gab er 1981 sein Spielfilmdebüt mit dem Sylvester Stallone-Thriller Nachtfalken. 1986 verfilmte er den Mary Higgins Clark-Thriller Where Are the Children? (de)
|
rdfs:label
|
- Bruce Malmuth (de)
- Bruce Malmuth (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:givenName
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Malmuth, Bruce (de)
- Bruce Malmuth
|
foaf:surname
| |
is dbo:director
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |