Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Das Bolnissikreuz ist ein christliches Kreuzsymbol, das in Georgien erstmals Ende des 5. Jahrhunderts an der Bolnissi-Sioni-Kirche in Bolnissi in der Region Niederkartlien (Kwemo Kartli) auftaucht. Angeblich soll es von Kaiser Konstantin dem Großen stammen. Heute wird das Bolnissikreuz sehr häufig von der Georgisch-Orthodoxen Kirche benutzt, zusammen mit dem Kreuz der Heiligen Nino (Weinrebenkreuz). (de)
- Das Bolnissikreuz ist ein christliches Kreuzsymbol, das in Georgien erstmals Ende des 5. Jahrhunderts an der Bolnissi-Sioni-Kirche in Bolnissi in der Region Niederkartlien (Kwemo Kartli) auftaucht. Angeblich soll es von Kaiser Konstantin dem Großen stammen. Heute wird das Bolnissikreuz sehr häufig von der Georgisch-Orthodoxen Kirche benutzt, zusammen mit dem Kreuz der Heiligen Nino (Weinrebenkreuz). (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Das Bolnissikreuz ist ein christliches Kreuzsymbol, das in Georgien erstmals Ende des 5. Jahrhunderts an der Bolnissi-Sioni-Kirche in Bolnissi in der Region Niederkartlien (Kwemo Kartli) auftaucht. Angeblich soll es von Kaiser Konstantin dem Großen stammen. Heute wird das Bolnissikreuz sehr häufig von der Georgisch-Orthodoxen Kirche benutzt, zusammen mit dem Kreuz der Heiligen Nino (Weinrebenkreuz). (de)
- Das Bolnissikreuz ist ein christliches Kreuzsymbol, das in Georgien erstmals Ende des 5. Jahrhunderts an der Bolnissi-Sioni-Kirche in Bolnissi in der Region Niederkartlien (Kwemo Kartli) auftaucht. Angeblich soll es von Kaiser Konstantin dem Großen stammen. Heute wird das Bolnissikreuz sehr häufig von der Georgisch-Orthodoxen Kirche benutzt, zusammen mit dem Kreuz der Heiligen Nino (Weinrebenkreuz). (de)
|
rdfs:label
|
- Bolnissikreuz (de)
- Bolnissikreuz (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |