Unter dem Namen Biblia Hebraica wurden textkritische Handausgaben des Tanachs (auch: Hebräische Bibel) publiziert, die insbesondere den Bedürfnissen historisch-kritischer Bibelwissenschaft Rechnung tragen sollen. Neben erschienen seit Anfang des 20. Jahrhunderts verschiedene Editionen unter dem Dach protestantischer Bibelgesellschaften. Zunächst auf der Grundlage eines Mikraot Gedolot, der zweiten Rabbinerbibel von Jacob ben Hajjim aus dem Jahre 1524, und ohne masoretische Randnotizen (BHK 1 & 2), seit der 3. Auflage 1937 (BHK 3) auf der Grundlage des Codex Leningradensis B 19A aus der Nationalbibliothek St. Petersburg (darum jetzt gelegentlich auch Codex Petropolitanus genannt) und mit masoretischen Randnotizen. Seit der aktuellen 5. Auflage (BHQ) wurden außerdem die Qumranschriften/Schr

Property Value
dbo:abstract
  • Unter dem Namen Biblia Hebraica wurden textkritische Handausgaben des Tanachs (auch: Hebräische Bibel) publiziert, die insbesondere den Bedürfnissen historisch-kritischer Bibelwissenschaft Rechnung tragen sollen. Neben erschienen seit Anfang des 20. Jahrhunderts verschiedene Editionen unter dem Dach protestantischer Bibelgesellschaften. Zunächst auf der Grundlage eines Mikraot Gedolot, der zweiten Rabbinerbibel von Jacob ben Hajjim aus dem Jahre 1524, und ohne masoretische Randnotizen (BHK 1 & 2), seit der 3. Auflage 1937 (BHK 3) auf der Grundlage des Codex Leningradensis B 19A aus der Nationalbibliothek St. Petersburg (darum jetzt gelegentlich auch Codex Petropolitanus genannt) und mit masoretischen Randnotizen. Seit der aktuellen 5. Auflage (BHQ) wurden außerdem die Qumranschriften/Schriftrollen vom Toten Meer berücksichtigt, die etwa 1000 Jahre älter sind als der Codex Leningradensis. (de)
  • Unter dem Namen Biblia Hebraica wurden textkritische Handausgaben des Tanachs (auch: Hebräische Bibel) publiziert, die insbesondere den Bedürfnissen historisch-kritischer Bibelwissenschaft Rechnung tragen sollen. Neben erschienen seit Anfang des 20. Jahrhunderts verschiedene Editionen unter dem Dach protestantischer Bibelgesellschaften. Zunächst auf der Grundlage eines Mikraot Gedolot, der zweiten Rabbinerbibel von Jacob ben Hajjim aus dem Jahre 1524, und ohne masoretische Randnotizen (BHK 1 & 2), seit der 3. Auflage 1937 (BHK 3) auf der Grundlage des Codex Leningradensis B 19A aus der Nationalbibliothek St. Petersburg (darum jetzt gelegentlich auch Codex Petropolitanus genannt) und mit masoretischen Randnotizen. Seit der aktuellen 5. Auflage (BHQ) wurden außerdem die Qumranschriften/Schriftrollen vom Toten Meer berücksichtigt, die etwa 1000 Jahre älter sind als der Codex Leningradensis. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 176671 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157484685 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Unter dem Namen Biblia Hebraica wurden textkritische Handausgaben des Tanachs (auch: Hebräische Bibel) publiziert, die insbesondere den Bedürfnissen historisch-kritischer Bibelwissenschaft Rechnung tragen sollen. Neben erschienen seit Anfang des 20. Jahrhunderts verschiedene Editionen unter dem Dach protestantischer Bibelgesellschaften. Zunächst auf der Grundlage eines Mikraot Gedolot, der zweiten Rabbinerbibel von Jacob ben Hajjim aus dem Jahre 1524, und ohne masoretische Randnotizen (BHK 1 & 2), seit der 3. Auflage 1937 (BHK 3) auf der Grundlage des Codex Leningradensis B 19A aus der Nationalbibliothek St. Petersburg (darum jetzt gelegentlich auch Codex Petropolitanus genannt) und mit masoretischen Randnotizen. Seit der aktuellen 5. Auflage (BHQ) wurden außerdem die Qumranschriften/Schr (de)
  • Unter dem Namen Biblia Hebraica wurden textkritische Handausgaben des Tanachs (auch: Hebräische Bibel) publiziert, die insbesondere den Bedürfnissen historisch-kritischer Bibelwissenschaft Rechnung tragen sollen. Neben erschienen seit Anfang des 20. Jahrhunderts verschiedene Editionen unter dem Dach protestantischer Bibelgesellschaften. Zunächst auf der Grundlage eines Mikraot Gedolot, der zweiten Rabbinerbibel von Jacob ben Hajjim aus dem Jahre 1524, und ohne masoretische Randnotizen (BHK 1 & 2), seit der 3. Auflage 1937 (BHK 3) auf der Grundlage des Codex Leningradensis B 19A aus der Nationalbibliothek St. Petersburg (darum jetzt gelegentlich auch Codex Petropolitanus genannt) und mit masoretischen Randnotizen. Seit der aktuellen 5. Auflage (BHQ) wurden außerdem die Qumranschriften/Schr (de)
rdfs:label
  • Biblia Hebraica (de)
  • Biblia Hebraica (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of