Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Elizabeth Lee „Beth“ Heiden (* 27. September 1959 in Madison, Wisconsin) ist eine ehemalige US-amerikanische Eisschnellläuferin und Radsportlerin. Als erste US-Amerikanerin gewann Beth Heiden 1979 die Rennen über alle vier Streckenlängen – von 500 bis 3000 Meter – und wurde die Gesamtweltmeisterin im Eisschnelllauf. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid gewann sie die Bronzemedaille über die 3000-m-Langstrecke. 1980 wurde Beth Heiden zudem Rad-Weltmeisterin im Straßenrennen und zudem in den Jahren 1979 und 1980 dreimal nationale Meisterin. Ihr Bruder Eric Heiden gewann alle fünf Goldmedaillen bei den Spielen 1980 im Eisschnelllauf, von der 500-m-Sprintstrecke bis zur 10.000-m-Marathonstrecke. (de)
- Elizabeth Lee „Beth“ Heiden (* 27. September 1959 in Madison, Wisconsin) ist eine ehemalige US-amerikanische Eisschnellläuferin und Radsportlerin. Als erste US-Amerikanerin gewann Beth Heiden 1979 die Rennen über alle vier Streckenlängen – von 500 bis 3000 Meter – und wurde die Gesamtweltmeisterin im Eisschnelllauf. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid gewann sie die Bronzemedaille über die 3000-m-Langstrecke. 1980 wurde Beth Heiden zudem Rad-Weltmeisterin im Straßenrennen und zudem in den Jahren 1979 und 1980 dreimal nationale Meisterin. Ihr Bruder Eric Heiden gewann alle fünf Goldmedaillen bei den Spielen 1980 im Eisschnelllauf, von der 500-m-Sprintstrecke bis zur 10.000-m-Marathonstrecke. (de)
|
dbo:birthDate
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:lccn
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:viafId
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:kurzbeschreibung
|
- US-amerikanische Eisschnellläuferin
|
prop-de:typ
| |
dc:description
|
- US-amerikanische Eisschnellläuferin
|
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Elizabeth Lee „Beth“ Heiden (* 27. September 1959 in Madison, Wisconsin) ist eine ehemalige US-amerikanische Eisschnellläuferin und Radsportlerin. Als erste US-Amerikanerin gewann Beth Heiden 1979 die Rennen über alle vier Streckenlängen – von 500 bis 3000 Meter – und wurde die Gesamtweltmeisterin im Eisschnelllauf. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid gewann sie die Bronzemedaille über die 3000-m-Langstrecke. 1980 wurde Beth Heiden zudem Rad-Weltmeisterin im Straßenrennen und zudem in den Jahren 1979 und 1980 dreimal nationale Meisterin. (de)
- Elizabeth Lee „Beth“ Heiden (* 27. September 1959 in Madison, Wisconsin) ist eine ehemalige US-amerikanische Eisschnellläuferin und Radsportlerin. Als erste US-Amerikanerin gewann Beth Heiden 1979 die Rennen über alle vier Streckenlängen – von 500 bis 3000 Meter – und wurde die Gesamtweltmeisterin im Eisschnelllauf. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid gewann sie die Bronzemedaille über die 3000-m-Langstrecke. 1980 wurde Beth Heiden zudem Rad-Weltmeisterin im Straßenrennen und zudem in den Jahren 1979 und 1980 dreimal nationale Meisterin. (de)
|
rdfs:label
|
- Beth Heiden (de)
- Beth Heiden (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:givenName
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Heiden, Beth (de)
- Beth Heiden
|
foaf:nick
|
- Heiden, Elizabeth Lee (vollständiger Name) (de)
- Heiden, Elizabeth Lee (vollständiger Name) (de)
|
foaf:surname
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |