Becher (mittelhochdeutsch becher, althochdeutsch behhari, aus mittellateinisch bicarium, eigentlich griechisch bikos ‚irdenes Gefäß‘) sind Trinkgefäße in Form eines Zylinders oder umgekehrten Kegelstumpfes (Sturzbecher) ohne Fuß und Henkel, im Allgemeinen aus einem anderen Material als Glas gefertigt. Mitunter werden auch größere Tassen als Becher oder Henkelbecher bezeichnet - im süddeutschen Sprachraum werden solche Trinkgefäße gewöhnlich Haferl oder Häferl genannt. Einfache Becher aus Holz oder Steinzeug waren lange Zeit volkstümliche Trinkgefäße.

Property Value
dbo:abstract
  • Becher (mittelhochdeutsch becher, althochdeutsch behhari, aus mittellateinisch bicarium, eigentlich griechisch bikos ‚irdenes Gefäß‘) sind Trinkgefäße in Form eines Zylinders oder umgekehrten Kegelstumpfes (Sturzbecher) ohne Fuß und Henkel, im Allgemeinen aus einem anderen Material als Glas gefertigt. Mitunter werden auch größere Tassen als Becher oder Henkelbecher bezeichnet - im süddeutschen Sprachraum werden solche Trinkgefäße gewöhnlich Haferl oder Häferl genannt. Einfache Becher aus Holz oder Steinzeug waren lange Zeit volkstümliche Trinkgefäße. (de)
  • Becher (mittelhochdeutsch becher, althochdeutsch behhari, aus mittellateinisch bicarium, eigentlich griechisch bikos ‚irdenes Gefäß‘) sind Trinkgefäße in Form eines Zylinders oder umgekehrten Kegelstumpfes (Sturzbecher) ohne Fuß und Henkel, im Allgemeinen aus einem anderen Material als Glas gefertigt. Mitunter werden auch größere Tassen als Becher oder Henkelbecher bezeichnet - im süddeutschen Sprachraum werden solche Trinkgefäße gewöhnlich Haferl oder Häferl genannt. Einfache Becher aus Holz oder Steinzeug waren lange Zeit volkstümliche Trinkgefäße. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 46512 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158761489 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Becher (mittelhochdeutsch becher, althochdeutsch behhari, aus mittellateinisch bicarium, eigentlich griechisch bikos ‚irdenes Gefäß‘) sind Trinkgefäße in Form eines Zylinders oder umgekehrten Kegelstumpfes (Sturzbecher) ohne Fuß und Henkel, im Allgemeinen aus einem anderen Material als Glas gefertigt. Mitunter werden auch größere Tassen als Becher oder Henkelbecher bezeichnet - im süddeutschen Sprachraum werden solche Trinkgefäße gewöhnlich Haferl oder Häferl genannt. Einfache Becher aus Holz oder Steinzeug waren lange Zeit volkstümliche Trinkgefäße. (de)
  • Becher (mittelhochdeutsch becher, althochdeutsch behhari, aus mittellateinisch bicarium, eigentlich griechisch bikos ‚irdenes Gefäß‘) sind Trinkgefäße in Form eines Zylinders oder umgekehrten Kegelstumpfes (Sturzbecher) ohne Fuß und Henkel, im Allgemeinen aus einem anderen Material als Glas gefertigt. Mitunter werden auch größere Tassen als Becher oder Henkelbecher bezeichnet - im süddeutschen Sprachraum werden solche Trinkgefäße gewöhnlich Haferl oder Häferl genannt. Einfache Becher aus Holz oder Steinzeug waren lange Zeit volkstümliche Trinkgefäße. (de)
rdfs:label
  • Becher (de)
  • Becher (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of