Das Bayernkolleg Augsburg in Augsburg ist ein staatliches Institut zum Erlangen der allgemeinen Hochschulreife. Diese Einrichtung des Zweiten Bildungsweges ermöglicht es Erwachsenen, die bereits im Berufsleben gestanden oder einen Haushalt geführt haben, in drei Jahren das Abitur nachzuholen. Das Bayernkolleg Augsburg nahm 1966 seine Lehrtätigkeit auf. Der Schule angeschlossen ist ein Wohnheim für 60 Absolventen sowie Aufenthalts- und Freizeiträumen. Mehr als 500 Kollegiaten besuchen die Bildungseinrichtung für Erwachsene.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Bayernkolleg Augsburg in Augsburg ist ein staatliches Institut zum Erlangen der allgemeinen Hochschulreife. Diese Einrichtung des Zweiten Bildungsweges ermöglicht es Erwachsenen, die bereits im Berufsleben gestanden oder einen Haushalt geführt haben, in drei Jahren das Abitur nachzuholen. Das Kolleg vermittelt Allgemeinbildung mit der Kenntnis zweier Fremdsprachen. Es verfolgt das gleiche Ziel wie das Gymnasium, dessen Lehrpläne in den Klassenstufen 11 und 12 auch für diese Bildungseinrichtung gelten. In den beiden letzten Jahrgangsstufen wird nach dem System der bayerischen reformierten Oberstufe des Gymnasiums unterrichtet. Die Abschlussprüfung für die Absolventen des Kollegs entspricht jener für Gymnasiasten. Die Ausbildung am Kolleg wird nach dem BAföG gefördert. Das Bayernkolleg Augsburg nahm 1966 seine Lehrtätigkeit auf. Der Schule angeschlossen ist ein Wohnheim für 60 Absolventen sowie Aufenthalts- und Freizeiträumen. Mehr als 500 Kollegiaten besuchen die Bildungseinrichtung für Erwachsene. (de)
  • Das Bayernkolleg Augsburg in Augsburg ist ein staatliches Institut zum Erlangen der allgemeinen Hochschulreife. Diese Einrichtung des Zweiten Bildungsweges ermöglicht es Erwachsenen, die bereits im Berufsleben gestanden oder einen Haushalt geführt haben, in drei Jahren das Abitur nachzuholen. Das Kolleg vermittelt Allgemeinbildung mit der Kenntnis zweier Fremdsprachen. Es verfolgt das gleiche Ziel wie das Gymnasium, dessen Lehrpläne in den Klassenstufen 11 und 12 auch für diese Bildungseinrichtung gelten. In den beiden letzten Jahrgangsstufen wird nach dem System der bayerischen reformierten Oberstufe des Gymnasiums unterrichtet. Die Abschlussprüfung für die Absolventen des Kollegs entspricht jener für Gymnasiasten. Die Ausbildung am Kolleg wird nach dem BAföG gefördert. Das Bayernkolleg Augsburg nahm 1966 seine Lehrtätigkeit auf. Der Schule angeschlossen ist ein Wohnheim für 60 Absolventen sowie Aufenthalts- und Freizeiträumen. Mehr als 500 Kollegiaten besuchen die Bildungseinrichtung für Erwachsene. (de)
dbo:formationYear
  • 1966-01-01 (xsd:date)
dbo:isoCodeRegion
  • DE-BY
dbo:locationCity
dbo:numberOfStudents
  • 586 (xsd:integer)
dbo:state
dbo:thumbnail
dbo:type
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 5909898 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156245131 (xsd:integer)
prop-de:anschrift
  • Schillstraße 94
prop-de:bild
  • 300 (xsd:integer)
prop-de:bildbeschriftung
  • Innenhof des Bayernkollegs
prop-de:breitengrad
  • 48386855 (xsd:integer)
prop-de:lehrerzahl
  • 46 (xsd:integer)
prop-de:leitung
  • Stefanie Boser
prop-de:längengrad
  • 10907133 (xsd:integer)
prop-de:plz
  • 86169 (xsd:integer)
prop-de:schulträger
  • Freistaat Bayern
dct:subject
georss:point
  • 48.386855 10.907133
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Bayernkolleg Augsburg in Augsburg ist ein staatliches Institut zum Erlangen der allgemeinen Hochschulreife. Diese Einrichtung des Zweiten Bildungsweges ermöglicht es Erwachsenen, die bereits im Berufsleben gestanden oder einen Haushalt geführt haben, in drei Jahren das Abitur nachzuholen. Das Bayernkolleg Augsburg nahm 1966 seine Lehrtätigkeit auf. Der Schule angeschlossen ist ein Wohnheim für 60 Absolventen sowie Aufenthalts- und Freizeiträumen. Mehr als 500 Kollegiaten besuchen die Bildungseinrichtung für Erwachsene. (de)
  • Das Bayernkolleg Augsburg in Augsburg ist ein staatliches Institut zum Erlangen der allgemeinen Hochschulreife. Diese Einrichtung des Zweiten Bildungsweges ermöglicht es Erwachsenen, die bereits im Berufsleben gestanden oder einen Haushalt geführt haben, in drei Jahren das Abitur nachzuholen. Das Bayernkolleg Augsburg nahm 1966 seine Lehrtätigkeit auf. Der Schule angeschlossen ist ein Wohnheim für 60 Absolventen sowie Aufenthalts- und Freizeiträumen. Mehr als 500 Kollegiaten besuchen die Bildungseinrichtung für Erwachsene. (de)
rdfs:label
  • Bayernkolleg Augsburg (de)
  • Bayernkolleg Augsburg (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 48.386856 (xsd:float)
geo:long
  • 10.907133 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Bayernkolleg Augsburg (de)
  • Bayernkolleg Augsburg (de)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of