Der Bautzener Weihnachtsmarkt, obersorbisch Budyske hodowne wiki, in der Oberlausitz ist laut Stadt Bautzen der vermutlich älteste Weihnachtsmarkt in Deutschland. Seit 2009 heißt er offiziell Bautzener Wenzelsmarkt (Wjacławske wiki). Bei einer Befragung sprachen sich 62 Prozent der auf dem Markt vertretenen Händler für diesen Namen aus. 2016 findet der nach offizieller Zählung 632. Bautzener Wenzelsmarkt statt. Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Kornmarkt am Reichenturm, der Reichenstraße und dem Hauptmarkt statt.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Bautzener Weihnachtsmarkt, obersorbisch Budyske hodowne wiki, in der Oberlausitz ist laut Stadt Bautzen der vermutlich älteste Weihnachtsmarkt in Deutschland. Seit 2009 heißt er offiziell Bautzener Wenzelsmarkt (Wjacławske wiki). Bei einer Befragung sprachen sich 62 Prozent der auf dem Markt vertretenen Händler für diesen Namen aus. 2016 findet der nach offizieller Zählung 632. Bautzener Wenzelsmarkt statt. Die Tradition des Bautzener Weihnachtsmarktes lässt sich bis zum Jahr 1384 zurückverfolgen, als König Wenzel der Stadt das Recht zur Abhaltung eines freien Fleischmarktes in der Vorweihnachtszeit verlieh. Die Fleischer waren in Bautzen eine der mächtigsten Zünfte, deren Status nach den niedergeschlagenen Handwerkeraufständen 1400 und 1408 in Bautzen, an denen sie sich nicht beteiligten, sogar noch zunahm. 1505 wurde in Verordnungen sogar festgeschrieben, dass kein anderer Ort in der Oberlausitz einen derartigen Markt abhalten durfte. Im Laufe der Zeit gesellten sich zu den Erzeugnissen der Fleischer immer mehr Produkte des täglichen Bedarfs und so findet man heute einen klassischen Weihnachtsmarkt vor. Händler und Gastronomen präsentieren auf dem Weihnachtsmarkt ihre Waren. Kulturelle Veranstaltungen wie der Stollenanschnitt des mehrere Meter langen Stollens, Bläserkonzerte und Liedersingen finden in der Vorweihnachtszeit statt. Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Kornmarkt am Reichenturm, der Reichenstraße und dem Hauptmarkt statt. (de)
  • Der Bautzener Weihnachtsmarkt, obersorbisch Budyske hodowne wiki, in der Oberlausitz ist laut Stadt Bautzen der vermutlich älteste Weihnachtsmarkt in Deutschland. Seit 2009 heißt er offiziell Bautzener Wenzelsmarkt (Wjacławske wiki). Bei einer Befragung sprachen sich 62 Prozent der auf dem Markt vertretenen Händler für diesen Namen aus. 2016 findet der nach offizieller Zählung 632. Bautzener Wenzelsmarkt statt. Die Tradition des Bautzener Weihnachtsmarktes lässt sich bis zum Jahr 1384 zurückverfolgen, als König Wenzel der Stadt das Recht zur Abhaltung eines freien Fleischmarktes in der Vorweihnachtszeit verlieh. Die Fleischer waren in Bautzen eine der mächtigsten Zünfte, deren Status nach den niedergeschlagenen Handwerkeraufständen 1400 und 1408 in Bautzen, an denen sie sich nicht beteiligten, sogar noch zunahm. 1505 wurde in Verordnungen sogar festgeschrieben, dass kein anderer Ort in der Oberlausitz einen derartigen Markt abhalten durfte. Im Laufe der Zeit gesellten sich zu den Erzeugnissen der Fleischer immer mehr Produkte des täglichen Bedarfs und so findet man heute einen klassischen Weihnachtsmarkt vor. Händler und Gastronomen präsentieren auf dem Weihnachtsmarkt ihre Waren. Kulturelle Veranstaltungen wie der Stollenanschnitt des mehrere Meter langen Stollens, Bläserkonzerte und Liedersingen finden in der Vorweihnachtszeit statt. Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Kornmarkt am Reichenturm, der Reichenstraße und dem Hauptmarkt statt. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1048542 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158107515 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Bautzener Weihnachtsmarkt, obersorbisch Budyske hodowne wiki, in der Oberlausitz ist laut Stadt Bautzen der vermutlich älteste Weihnachtsmarkt in Deutschland. Seit 2009 heißt er offiziell Bautzener Wenzelsmarkt (Wjacławske wiki). Bei einer Befragung sprachen sich 62 Prozent der auf dem Markt vertretenen Händler für diesen Namen aus. 2016 findet der nach offizieller Zählung 632. Bautzener Wenzelsmarkt statt. Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Kornmarkt am Reichenturm, der Reichenstraße und dem Hauptmarkt statt. (de)
  • Der Bautzener Weihnachtsmarkt, obersorbisch Budyske hodowne wiki, in der Oberlausitz ist laut Stadt Bautzen der vermutlich älteste Weihnachtsmarkt in Deutschland. Seit 2009 heißt er offiziell Bautzener Wenzelsmarkt (Wjacławske wiki). Bei einer Befragung sprachen sich 62 Prozent der auf dem Markt vertretenen Händler für diesen Namen aus. 2016 findet der nach offizieller Zählung 632. Bautzener Wenzelsmarkt statt. Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Kornmarkt am Reichenturm, der Reichenstraße und dem Hauptmarkt statt. (de)
rdfs:label
  • Bautzener Weihnachtsmarkt (de)
  • Bautzener Weihnachtsmarkt (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of