Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Der Bahnhof Baden (CH) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist der Bahnhof der Stadt Baden im Kanton Aargau. Er wurde 1847 als Endstation der Schweizerischen Nordbahn («Spanisch-Brötli-Bahn»), der ersten Eisenbahnlinie der Schweiz, eröffnet und ist somit einer der ältesten Bahnhöfe des Landes. Das von Ferdinand Stadler entworfene Stationsgebäude ist das älteste der Schweiz, welches im Originalzustand erhalten geblieben ist und heute noch für den Bahnbetrieb genutzt wird. Der Badener Bahnhof liegt an der Bözbergstrecke der SBB zwischen Zürich und Basel und ist Schnellzugshalt. Zwar zweigen keine Strecken ab, doch besitzt er insbesondere als Umsteigepunkt zu zahlreichen Buslinien eine grosse Bedeutung. (de)
- Der Bahnhof Baden (CH) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist der Bahnhof der Stadt Baden im Kanton Aargau. Er wurde 1847 als Endstation der Schweizerischen Nordbahn («Spanisch-Brötli-Bahn»), der ersten Eisenbahnlinie der Schweiz, eröffnet und ist somit einer der ältesten Bahnhöfe des Landes. Das von Ferdinand Stadler entworfene Stationsgebäude ist das älteste der Schweiz, welches im Originalzustand erhalten geblieben ist und heute noch für den Bahnbetrieb genutzt wird. Der Badener Bahnhof liegt an der Bözbergstrecke der SBB zwischen Zürich und Basel und ist Schnellzugshalt. Zwar zweigen keine Strecken ab, doch besitzt er insbesondere als Umsteigepunkt zu zahlreichen Buslinien eine grosse Bedeutung. (de)
|
dbo:depictionDescription
|
- Bahnhofgebäude und Bahnhofplatz (de)
- Bahnhofgebäude und Bahnhofplatz (de)
|
dbo:isoCodeRegion
| |
dbo:location
| |
dbo:numberOfTracks
| |
dbo:openingDate
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:type
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:architekt
| |
prop-de:autor
|
- Otto Mittler
- Peter Hoegger
|
prop-de:band
|
- Band VI, Bezirk Baden I
- Band II: Von 1650 bis zur Gegenwart
|
prop-de:bild
| |
prop-de:breite
| |
prop-de:breitengrad
| |
prop-de:gemeinde
| |
prop-de:herausgeber
| |
prop-de:ibnr
| |
prop-de:jahr
|
- 1965 (xsd:integer)
- 1976 (xsd:integer)
|
prop-de:längengrad
| |
prop-de:ort
| |
prop-de:strecken
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Der Bahnhof Baden (CH) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist der Bahnhof der Stadt Baden im Kanton Aargau. Er wurde 1847 als Endstation der Schweizerischen Nordbahn («Spanisch-Brötli-Bahn»), der ersten Eisenbahnlinie der Schweiz, eröffnet und ist somit einer der ältesten Bahnhöfe des Landes. Das von Ferdinand Stadler entworfene Stationsgebäude ist das älteste der Schweiz, welches im Originalzustand erhalten geblieben ist und heute noch für den Bahnbetrieb genutzt wird. Der Badener Bahnhof liegt an der Bözbergstrecke der SBB zwischen Zürich und Basel und ist Schnellzugshalt. Zwar zweigen keine Strecken ab, doch besitzt er insbesondere als Umsteigepunkt zu zahlreichen Buslinien eine grosse Bedeutung. (de)
- Der Bahnhof Baden (CH) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist der Bahnhof der Stadt Baden im Kanton Aargau. Er wurde 1847 als Endstation der Schweizerischen Nordbahn («Spanisch-Brötli-Bahn»), der ersten Eisenbahnlinie der Schweiz, eröffnet und ist somit einer der ältesten Bahnhöfe des Landes. Das von Ferdinand Stadler entworfene Stationsgebäude ist das älteste der Schweiz, welches im Originalzustand erhalten geblieben ist und heute noch für den Bahnbetrieb genutzt wird. Der Badener Bahnhof liegt an der Bözbergstrecke der SBB zwischen Zürich und Basel und ist Schnellzugshalt. Zwar zweigen keine Strecken ab, doch besitzt er insbesondere als Umsteigepunkt zu zahlreichen Buslinien eine grosse Bedeutung. (de)
|
rdfs:label
|
- Bahnhof Baden (de)
- Bahnhof Baden (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Baden (CH) (de)
- Baden (CH) (de)
|
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is prop-de:anzeigeObjekt
of | |
is prop-de:name
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |