Das Bahaitum ist eine weltweit verbreitete Religion mit rund fünf Millionen Anhängern, die sich auf die Lehren des Religionsstifters Baha'ullah (1817–1892) berufen und nach ihm als Bahai bezeichnet werden. In ihrem Ursprungsland Iran bilden die Bahai zwar die größte religiöse Minderheit, sind aber seit jeher starken Verfolgungen ausgesetzt. Hauptverbreitungsgebiete heute sind Indien, Afrika, Süd- und Nordamerika.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Bahaitum ist eine weltweit verbreitete Religion mit rund fünf Millionen Anhängern, die sich auf die Lehren des Religionsstifters Baha'ullah (1817–1892) berufen und nach ihm als Bahai bezeichnet werden. In ihrem Ursprungsland Iran bilden die Bahai zwar die größte religiöse Minderheit, sind aber seit jeher starken Verfolgungen ausgesetzt. Hauptverbreitungsgebiete heute sind Indien, Afrika, Süd- und Nordamerika. Die ursprünglich aus dem Babismus hervorgegangene Universalreligion lehrt einen abrahamitischen Monotheismus eigener Prägung, in dessen Mittelpunkt der Glaube an einen transzendenten Gott, die mystische Einheit der Religionen und der Glaube an die Einheit der Menschheit in ihrer Vielfältigkeit stehen. Die Bahai vertreten eine handlungsorientierte Ethik, die sich einer humanitären Vision der gesellschaftlichen Entwicklung und des sozialen Zusammenhalts verpflichtet fühlt. Neben dem als Gottesoffenbarung betrachteten Werk Baha'ullahs zählen die Bahai auch die Heiligen Schriften anderer Weltreligionen zum gemeinsamen religiösen Erbe. Die Religionsstifter schöpfen nach dem Glauben der Bahai alle aus derselben göttlichen Quelle. Die unverkennbaren Unterschiede zwischen den Religionen sind primär historisch bedingt: Sie gelten als Ausdruck unterschiedlicher Bedürfnisse und kultureller Prägungen. (de)
  • Das Bahaitum ist eine weltweit verbreitete Religion mit rund fünf Millionen Anhängern, die sich auf die Lehren des Religionsstifters Baha'ullah (1817–1892) berufen und nach ihm als Bahai bezeichnet werden. In ihrem Ursprungsland Iran bilden die Bahai zwar die größte religiöse Minderheit, sind aber seit jeher starken Verfolgungen ausgesetzt. Hauptverbreitungsgebiete heute sind Indien, Afrika, Süd- und Nordamerika. Die ursprünglich aus dem Babismus hervorgegangene Universalreligion lehrt einen abrahamitischen Monotheismus eigener Prägung, in dessen Mittelpunkt der Glaube an einen transzendenten Gott, die mystische Einheit der Religionen und der Glaube an die Einheit der Menschheit in ihrer Vielfältigkeit stehen. Die Bahai vertreten eine handlungsorientierte Ethik, die sich einer humanitären Vision der gesellschaftlichen Entwicklung und des sozialen Zusammenhalts verpflichtet fühlt. Neben dem als Gottesoffenbarung betrachteten Werk Baha'ullahs zählen die Bahai auch die Heiligen Schriften anderer Weltreligionen zum gemeinsamen religiösen Erbe. Die Religionsstifter schöpfen nach dem Glauben der Bahai alle aus derselben göttlichen Quelle. Die unverkennbaren Unterschiede zwischen den Religionen sind primär historisch bedingt: Sie gelten als Ausdruck unterschiedlicher Bedürfnisse und kultureller Prägungen. (de)
dbo:author
dbo:isbn
  • 0-02-865604-0
  • 0-02-865735-7
  • 0-19-509612-6
  • 0-684-31242-5
  • 0-7876-6612-2
  • 0-85398-404-2
  • 0853982317
  • 1-883053-63-3
  • 1-931847-06-1
  • 1-931847-27-4
  • 1851682082
  • 3-11-007739-6
  • 3-16-148847-4
  • 3-487-10727-9
  • 3-631-56233-0
  • 3-87037-170-6
  • 3-87037-184-6
  • 3-87037-389-X
  • 3-87037-404-7
  • 3-87037-409-8
  • 3-87037-436-5
  • 3-87037-448-9
  • 3-906090-20-5
  • 978-0-521-31755-9
  • 978-0-521-68107-0
  • 978-0-8108-5096-5
  • 978-1-85168-184-6
  • 978-3-17-019421-2
  • 978-3-458-70029-6
  • 978-3-458-71025-7
  • 978-3-458-72007-2
  • 978-3-631-56235-2
  • 978-3-643-12359-6
  • 978-3-87037-499-0
  • 978-3-89741-261-3
  • 978-3-89741-291-0
  • 978-3-95768-121-8
dbo:originalTitle
  • Baha’i (de)
  • Die Bahā’ī-Religion im globalen Kontext. Ihre Lehre über die fortschreitende Offenbarung als Grundlage für ethisch-soziales Engagement in einer Welt vielfältiger Kulturen (de)
  • Globale Religionen. Ein Lesebuch zum interreligiösen Gespräch: Bahá’i, Christentum, Islam (de)
  • Lights of ‘Irfán. Papers Presented at the ‘Irfán Colloquia and Seminars (de)
  • Der Fluss der Wahrheit. Endzeiterwartungen und Wahrheitsbeweise des Christentums und des Islam in Bahá’u’llásKitáb-i-Íqán (de)
  • Einleitung. Das Leben Baha’ullahs – Die heiligen Schriften der Bahai – Zentrale Lehraussagen (de)
  • A Basic Bahá’í Chronology (de)
  • A Basic Bahá’í Dictionary (de)
  • A Concise Encyclopedia of the Bahá’í Faith (de)
  • An Introduction to the Baha’i Faith (de)
  • Baha’i Faith (de)
  • Baha’ismus (de)
  • Bahá'u'lláh – eine Kurzbiographie (de)
  • Bahá’u’lláh und das neue Zeitalter (de)
  • Bahá’í Faith (de)
  • Bahá’í Studies Review (de)
  • Bahā’ī (de)
  • Bahā’īs (de)
  • Die Bahá’í-Religion. Ein Überblick (de)
  • Grundlagen der Gemeindeordnung der Bahá’í (de)
  • Ein neues Ius Divinum? Zur Theologie des Rechts der Bahá’í (de)
  • Heilige Schriften der Bahā’ī (de)
  • Historical Dictionary of the Bahá’í Faith (de)
  • 100 Jahre Deutsche Bahá’í-Gemeinde. 1905–2005 (de)
  • Online Journal of Bahá’í Studies (de)
  • The Baha’i Faith. A Beginner's Guide (de)
  • The Bahá’í Faith. A Short History (de)
  • The Bahá’í Faith. The Emerging Global Religion (de)
  • The Journal of Bahá’í Studies (de)
  • Zeitschrift für Bahá’í-Studien (de)
  • Heilsgeschichte und Paradigmenwechsel. Zwei Beiträge zur Bahá’í-Theologie (de)
  • Relativism, A Theological and Cognitive Basis for Bahá’í. Ideas about God and the Spiritual World (de)
  • Handbuch Bahā’ī. Geschichte – Theologie – Gesellschaftsbezug (de)
  • Die Bahá'í im Iran. Dokumentation der Verfolgung einer religiösen Minderheit (de)
  • Schriftenreihe der Gesellschaft für Bahá’í-Studien (de)
  • The Babi and Baha’i Religions. From messianic Shi’ism to a World Religion (de)
  • Logos and Civilization. Spirit, History and Order in the Writings of Bahá’u’lláh (de)
  • Edelsteine ans Licht bringen. Beitrag zur Pädagogik (de)
  • Beiträge des ‘Irfán-Kolloquiums. ‘Irfán-Studien zum Bahá’í-Schrifttum (de)
  • Menschenbilder Menschenrechte. Kontroversen in Bahá'i, Christentum und Islam (de)
  • Das Bahá’ítum und die Medizin. Ein medizinhistorischer Beitrag zum Verhältnis von Religion und Medizin (de)
  • Iran im 19. Jahrhundert und die Entstehung der Bahā’ī-Religion (de)
  • Religiöse Vielfalt im Vorderen Orient: eine Übersicht über die Religionsgemeinschaften des Nahen Ostens. (de)
  • Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften. Eine Untersuchung am Beispiel der Bahai (de)
  • Untereinander, nicht nebeneinander: Das Zusammenleben religiöser und kultureller Gruppen im Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts (de)
  • Baha’i (de)
  • Die Bahā’ī-Religion im globalen Kontext. Ihre Lehre über die fortschreitende Offenbarung als Grundlage für ethisch-soziales Engagement in einer Welt vielfältiger Kulturen (de)
  • Globale Religionen. Ein Lesebuch zum interreligiösen Gespräch: Bahá’i, Christentum, Islam (de)
  • Lights of ‘Irfán. Papers Presented at the ‘Irfán Colloquia and Seminars (de)
  • Der Fluss der Wahrheit. Endzeiterwartungen und Wahrheitsbeweise des Christentums und des Islam in Bahá’u’llásKitáb-i-Íqán (de)
  • Einleitung. Das Leben Baha’ullahs – Die heiligen Schriften der Bahai – Zentrale Lehraussagen (de)
  • A Basic Bahá’í Chronology (de)
  • A Basic Bahá’í Dictionary (de)
  • A Concise Encyclopedia of the Bahá’í Faith (de)
  • An Introduction to the Baha’i Faith (de)
  • Baha’i Faith (de)
  • Baha’ismus (de)
  • Bahá'u'lláh – eine Kurzbiographie (de)
  • Bahá’u’lláh und das neue Zeitalter (de)
  • Bahá’í Faith (de)
  • Bahá’í Studies Review (de)
  • Bahā’ī (de)
  • Bahā’īs (de)
  • Die Bahá’í-Religion. Ein Überblick (de)
  • Grundlagen der Gemeindeordnung der Bahá’í (de)
  • Ein neues Ius Divinum? Zur Theologie des Rechts der Bahá’í (de)
  • Heilige Schriften der Bahā’ī (de)
  • Historical Dictionary of the Bahá’í Faith (de)
  • 100 Jahre Deutsche Bahá’í-Gemeinde. 1905–2005 (de)
  • Online Journal of Bahá’í Studies (de)
  • The Baha’i Faith. A Beginner's Guide (de)
  • The Bahá’í Faith. A Short History (de)
  • The Bahá’í Faith. The Emerging Global Religion (de)
  • The Journal of Bahá’í Studies (de)
  • Zeitschrift für Bahá’í-Studien (de)
  • Heilsgeschichte und Paradigmenwechsel. Zwei Beiträge zur Bahá’í-Theologie (de)
  • Relativism, A Theological and Cognitive Basis for Bahá’í. Ideas about God and the Spiritual World (de)
  • Handbuch Bahā’ī. Geschichte – Theologie – Gesellschaftsbezug (de)
  • Die Bahá'í im Iran. Dokumentation der Verfolgung einer religiösen Minderheit (de)
  • Schriftenreihe der Gesellschaft für Bahá’í-Studien (de)
  • The Babi and Baha’i Religions. From messianic Shi’ism to a World Religion (de)
  • Logos and Civilization. Spirit, History and Order in the Writings of Bahá’u’lláh (de)
  • Edelsteine ans Licht bringen. Beitrag zur Pädagogik (de)
  • Beiträge des ‘Irfán-Kolloquiums. ‘Irfán-Studien zum Bahá’í-Schrifttum (de)
  • Menschenbilder Menschenrechte. Kontroversen in Bahá'i, Christentum und Islam (de)
  • Das Bahá’ítum und die Medizin. Ein medizinhistorischer Beitrag zum Verhältnis von Religion und Medizin (de)
  • Iran im 19. Jahrhundert und die Entstehung der Bahā’ī-Religion (de)
  • Religiöse Vielfalt im Vorderen Orient: eine Übersicht über die Religionsgemeinschaften des Nahen Ostens. (de)
  • Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften. Eine Untersuchung am Beispiel der Bahai (de)
  • Untereinander, nicht nebeneinander: Das Zusammenleben religiöser und kultureller Gruppen im Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 32359 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158314657 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
  • 8 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • dbpedia-de:Antje_Schrupp
  • dbpedia-de:Frederik_Obermaier
  • Armin Eschraghi
  • Babak Farrokhzad
  • Emanuel Vahid Towfigh
  • Fereydun Vahman
  • G. Cameron, W. Momen
  • Hugh C. Adamson
  • John Walbridge
  • Kai Merten
  • Karen Reitz-Koncebovski
  • Moojan Momen
  • Peter Smith
  • Robert Stockman
  • Rudolf Fischer
  • Stephan A. Towfigh; Wafa Enayati
  • Stephan Anis Towfigh
  • Tajan Tober
  • Todd Lawson
  • Wendi Momen
prop-de:band
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
  • 7 (xsd:integer)
  • 12 (xsd:integer)
  • 40 (xsd:integer)
  • 80 (xsd:integer)
  • Band 6 von Marburger religionsgeschichtliche Beiträge
  • Studien zum Bahá’ítum. Band 4
prop-de:datum
  • 1980 (xsd:integer)
  • 1985 (xsd:integer)
  • 1986 (xsd:integer)
  • 1988 (xsd:integer)
  • 1989 (xsd:integer)
  • 1995 (xsd:integer)
  • 1996 (xsd:integer)
  • 1998 (xsd:integer)
  • 1999 (xsd:integer)
  • 2000 (xsd:integer)
  • 2002 (xsd:integer)
  • 2003 (xsd:integer)
  • 2004 (xsd:integer)
  • 2005 (xsd:integer)
  • 2006 (xsd:integer)
  • 2007 (xsd:integer)
  • 2008 (xsd:integer)
  • 2009 (xsd:integer)
  • 2010 (xsd:integer)
  • 2011 (xsd:integer)
  • 2013 (xsd:integer)
  • 2014 (xsd:integer)
  • 2013-03-06 (xsd:date)
  • Dezember 2010
prop-de:format
  • PDF
prop-de:hrsg
  • dbpedia-de:Karl_Lehmann
  • dbpedia-de:Udo_Tworuschka
  • Süddeutsche Zeitung
  • Armin Eschraghi
  • Association for Bahá’í Studies for UK
  • Christopher Buck; Ismael Valesco
  • David Levinson, Karen Christensen, et al.
  • Evangelisches Frankfurt
  • Gerhard Krause, Gerhard Müller
  • Johann Christoph Bürgel, Isabel Schayani
  • John L. Esposito, et al.
  • Lindsay Jones, et al.
  • Richard C. Martin, et al.
  • Thomas Riggs, et al.
  • Association for Bahá’í Studies – North America
  • Gesellschaft für Bahá’í-Studien für das deutschsprachige Europa
  • Nationaler Geistiger Rat der Bahá’í in Deutschland
  • ‘Irfán Colloquia
  • ‘Irfán-Kolloquium
prop-de:issn
  • 1865 (xsd:integer)
prop-de:kapitel
  • 14 (xsd:integer)
  • Bahaismus
prop-de:kbytes
  • 312 (xsd:integer)
prop-de:kommentar
  • 2003 (xsd:integer)
  • 2007 (xsd:integer)
  • Voransicht
  • ab 1988, Inhaltsübersicht und Onlineartikel
  • ab 1991, Inhaltsübersicht
  • ab 2000
  • ab 2004
  • Populäre Kurzeinführung mit besonderem Fokus auf die Gemeinde
prop-de:online
prop-de:ort
  • Berlin
  • Berlin, New York
  • Cambridge
  • Frankfurt am Main
  • Hildesheim, Zürich, New York
  • Münster
  • New York, Oxford
  • Oxford
  • Reinbek
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Bethesda
  • Detroit, u.a.
  • Frankfurt am Main, Leipzig
  • Frankfurt am Main, u.a.
  • Hofheim
  • Königstein
  • Lanham
  • New York, Cambridge
  • New York, u.a.
  • Oberdorf, Schweiz
  • Sulzbach
  • Wilmette
prop-de:reihe
  • Lights of ‘Irfán
  • Schriften zum Staatskirchenrecht
  • Studien zum Bahá’ítum
  • Ius Ecclesiasticum. Beiträge zum evangelischen Kirchenrecht und zum Staatskirchenrecht
prop-de:sammelwerk
  • Weltreligionen: Verstehen. Verständigung. Verantwortung
  • Baha’ullah, Brief an den Sohn des Wolfes
  • Encyclopedia of Islam and the Muslim World
  • Encyclopedia of Religion
  • Encyclopedia of modern Asia
  • Heilige Schriften. Eine Einführung
  • Medizingeschichte im Kontext
  • Studien zum Bahá’ítum
  • Theologische Realenzyklopädie
  • Worldmark Encyclopedia of Religious Practices
  • The Oxford Encyclopedia of the Modern Islamic World
prop-de:titel
  • Zu fortschrittlich für den Mullah-Staat
  • „Der Kern aller Religionen ist gleich“
prop-de:titelerg
  • In einer Interviewreihe stellt „Evangelisches Frankfurt“ die Mitglieder des Rates der Religionen vor. Liva Gollmer vertritt dort die Bahai-Gemeinde.
  • Artikel über die Situation der verfolgten Bahai-Minderheit im Iran
prop-de:url
prop-de:zugriff
  • 2010-12-23 (xsd:date)
  • 2013-03-09 (xsd:date)
dc:publisher
  • Bahá’í Distribution Service
  • Bahá’í Publishing Trust
  • Bahá’í-Verlag
  • Cambridge University Press
  • Charles Scribner’s Sons, Thomson Gale
  • Ed. Piscator
  • Georg Olms Verlag
  • George Ronald
  • George Ronald Press
  • Kohlhammer
  • LIT Verlag
  • Lau
  • Macmillan Reference USA, Thomson Gale
  • Mohr Siebeck
  • Oneworld Publications
  • Oxford University Press
  • Peter Lang
  • Scarecrow Press
  • Thomson Gale
  • Ulrike Helmer Verlag
  • University Press of Maryland
  • Verlag der Weltreligionen
  • Walter de Gruyter
dct:subject
bibo:pages
  • 100–101
  • 115–132
  • 145–353
  • 15–68
  • 177–182
  • 205–228
  • 217–220
  • 23–45
  • 358–372
  • 364–381
  • 367–399
  • 55
  • 737–740
  • 95–103, 111–133
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Bahaitum ist eine weltweit verbreitete Religion mit rund fünf Millionen Anhängern, die sich auf die Lehren des Religionsstifters Baha'ullah (1817–1892) berufen und nach ihm als Bahai bezeichnet werden. In ihrem Ursprungsland Iran bilden die Bahai zwar die größte religiöse Minderheit, sind aber seit jeher starken Verfolgungen ausgesetzt. Hauptverbreitungsgebiete heute sind Indien, Afrika, Süd- und Nordamerika. (de)
  • Das Bahaitum ist eine weltweit verbreitete Religion mit rund fünf Millionen Anhängern, die sich auf die Lehren des Religionsstifters Baha'ullah (1817–1892) berufen und nach ihm als Bahai bezeichnet werden. In ihrem Ursprungsland Iran bilden die Bahai zwar die größte religiöse Minderheit, sind aber seit jeher starken Verfolgungen ausgesetzt. Hauptverbreitungsgebiete heute sind Indien, Afrika, Süd- und Nordamerika. (de)
rdfs:label
  • Bahaitum (de)
  • Bahaitum (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of