Das Aschendorfer Obermoor/Wilde Moor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Papenburg und den Gemeinden Surwold in der Samtgemeinde Nordhümmling und Neulehe in der Samtgemeinde Dörpen im Landkreis Emsland. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 261 ist 1.056 Hektar groß. Gut zwei Drittel der Fläche bilden das FFH-Gebietes „Krummes Meer, Aschendorfer Obermoor“. Das Gebiet wird über diverse Gräben zu Seitenkanälen des Küstenkanals entwässert.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Aschendorfer Obermoor/Wilde Moor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Papenburg und den Gemeinden Surwold in der Samtgemeinde Nordhümmling und Neulehe in der Samtgemeinde Dörpen im Landkreis Emsland. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 261 ist 1.056 Hektar groß. Gut zwei Drittel der Fläche bilden das FFH-Gebietes „Krummes Meer, Aschendorfer Obermoor“. Das Naturschutzgebiet liegt südlich von Papenburg. Es stellt ein Hochmoorgebiet unter Schutz, das teilweise entwässert und abgetorft ist. Der Moorkörper wird durch Wiedervernässung regeneriert. Im Kernbereich des Schutzgebietes sind Restmoorbestände erhalten geblieben. Die Wiedervernässung des Moorgebietes wurde 1997 als Ausgleichsmaßnahme für den Bau des zwischen 1995 und 1998 gebauten Prüfgeländes Papenburg, das sich etwas nordöstlich des heutigen Naturschutzgebietes befindet, beschlossen. Das ehemalige, ca. 90 Hektar große Naturschutzgebiet „Krummes Meer“ ist Bestandteil des Naturschutzgebietes „Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor“. Das Krumme Meer liegt im Norden des Naturschutzgebietes auf dem Gebiet der Stadt Papenburg. Es wird von einem teilweise verlandeten Moorkolk mit den umgebenden Moorflächen geprägt. Hier sind u. a. Schwingrasen und Moorheide zu finden. Im Südosten des Naturschutzgebietes befinden sich landwirtschaftliche Nutzflächen. Der an die Moorfläche angrenzende Bereich soll nach dem Ende der geltenden Pachtverträge Ende 2013 durch das zeitweise Anstauen des Grabens zwischen dem Moor und der landwirtschaftlichen Nutzfläche zu einer hydrologischen Pufferzone entwickelt werden. Durch einen Teil des Naturschutzgebietes verläuft ein Moorlehrpfad, der als Rundweg auf ehemaligen Wirtschaftswegen und Dämmen angelegt ist. Auf Schautafeln werden Informationen zu Moor und Landschaft vermittelt. Teil des Moorlehrpfades ist auch eine kleine Aussichtsplattform, die einen Panoramablick ermöglicht. Das Gebiet wird über diverse Gräben zu Seitenkanälen des Küstenkanals entwässert. Das Gebiet steht seit dem 13. Dezember 2007 unter Naturschutz. In dem Naturschutzgebiet ist das zum 6. August 1983 ausgewiesene ehemalige Naturschutzgebiet „Krummes Meer“ mit dem Kennzeichen NSG WE 141 aufgegangen. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Emsland. (de)
  • Das Aschendorfer Obermoor/Wilde Moor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Papenburg und den Gemeinden Surwold in der Samtgemeinde Nordhümmling und Neulehe in der Samtgemeinde Dörpen im Landkreis Emsland. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 261 ist 1.056 Hektar groß. Gut zwei Drittel der Fläche bilden das FFH-Gebietes „Krummes Meer, Aschendorfer Obermoor“. Das Naturschutzgebiet liegt südlich von Papenburg. Es stellt ein Hochmoorgebiet unter Schutz, das teilweise entwässert und abgetorft ist. Der Moorkörper wird durch Wiedervernässung regeneriert. Im Kernbereich des Schutzgebietes sind Restmoorbestände erhalten geblieben. Die Wiedervernässung des Moorgebietes wurde 1997 als Ausgleichsmaßnahme für den Bau des zwischen 1995 und 1998 gebauten Prüfgeländes Papenburg, das sich etwas nordöstlich des heutigen Naturschutzgebietes befindet, beschlossen. Das ehemalige, ca. 90 Hektar große Naturschutzgebiet „Krummes Meer“ ist Bestandteil des Naturschutzgebietes „Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor“. Das Krumme Meer liegt im Norden des Naturschutzgebietes auf dem Gebiet der Stadt Papenburg. Es wird von einem teilweise verlandeten Moorkolk mit den umgebenden Moorflächen geprägt. Hier sind u. a. Schwingrasen und Moorheide zu finden. Im Südosten des Naturschutzgebietes befinden sich landwirtschaftliche Nutzflächen. Der an die Moorfläche angrenzende Bereich soll nach dem Ende der geltenden Pachtverträge Ende 2013 durch das zeitweise Anstauen des Grabens zwischen dem Moor und der landwirtschaftlichen Nutzfläche zu einer hydrologischen Pufferzone entwickelt werden. Durch einen Teil des Naturschutzgebietes verläuft ein Moorlehrpfad, der als Rundweg auf ehemaligen Wirtschaftswegen und Dämmen angelegt ist. Auf Schautafeln werden Informationen zu Moor und Landschaft vermittelt. Teil des Moorlehrpfades ist auch eine kleine Aussichtsplattform, die einen Panoramablick ermöglicht. Das Gebiet wird über diverse Gräben zu Seitenkanälen des Küstenkanals entwässert. Das Gebiet steht seit dem 13. Dezember 2007 unter Naturschutz. In dem Naturschutzgebiet ist das zum 6. August 1983 ausgewiesene ehemalige Naturschutzgebiet „Krummes Meer“ mit dem Kennzeichen NSG WE 141 aufgegangen. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Emsland. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 6239953 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 144332156 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 7.434444 (xsd:double)
prop-de:maplevel
  • adm2nd
prop-de:maptype
  • relief
prop-de:ns
  • 53.028333 (xsd:double)
prop-de:region
  • DE-NI
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • 53.028333333333336 7.434444444444445
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Aschendorfer Obermoor/Wilde Moor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Papenburg und den Gemeinden Surwold in der Samtgemeinde Nordhümmling und Neulehe in der Samtgemeinde Dörpen im Landkreis Emsland. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 261 ist 1.056 Hektar groß. Gut zwei Drittel der Fläche bilden das FFH-Gebietes „Krummes Meer, Aschendorfer Obermoor“. Das Gebiet wird über diverse Gräben zu Seitenkanälen des Küstenkanals entwässert. (de)
  • Das Aschendorfer Obermoor/Wilde Moor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Papenburg und den Gemeinden Surwold in der Samtgemeinde Nordhümmling und Neulehe in der Samtgemeinde Dörpen im Landkreis Emsland. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 261 ist 1.056 Hektar groß. Gut zwei Drittel der Fläche bilden das FFH-Gebietes „Krummes Meer, Aschendorfer Obermoor“. Das Gebiet wird über diverse Gräben zu Seitenkanälen des Küstenkanals entwässert. (de)
rdfs:label
  • / (de)
  • Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor (de)
  • / (de)
  • Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 53.028332 (xsd:float)
geo:long
  • 7.434444 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of