Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Das in Bellevue bei Seattle ansässige Spielestudio ArenaNet wurde von den ehemaligen Blizzard-Mitarbeitern Mike O’Brien, Patrick Wyatt und Jeff Strain im März 2000 gegründet. Zunächst hieß die Firma Triforge, wurde aber bereits im August 2000 in ArenaNet umbenannt. Die Gründer waren zuvor bereits an der Entwicklung erfolgreicher Titel wie Warcraft, Diablo, Warcraft 2: Tides of Darkness, StarCraft, StarCraft: Broodwar, Diablo 2 und Warcraft 3 sowie der Onlineplattform Battle.net beteiligt. Andere Mitarbeiter rekrutierten sie aus dem Pool ihres alten Arbeitgebers Blizzard Entertainment – besonders betroffen war die Außenstelle Blizzard North. Ihr Erstlingswerk war das Onlinespiel Guild Wars, das von ArenaNet als „Competitive Online Roleplaying Game“ (CORPG) vermarktet wurde. ArenaNet wurde 2002 vom südkoreanischen Publisher NCsoft übernommen. 2008 bündelte NCsoft seine Aktivitäten in Nordamerika und Europa im neuen Tochterunternehmen NC West. Jeff Strain und Patrick Wyatt übernahmen daraufhin leitende Positionen bei NC West. Aber bereits 2009 verließ Jeff Strain NC West wieder und gründete das neue Spielstudio Undead Labs. Seinem Beispiel folgte 2009/10 eine größere Anzahl von Mitarbeitern und schloss sich seiner neuen Firma an. Auch Patrick Wyatt verließ Anfang 2010 NC West und wurde Chief Operations Officer (COO) der Firma En Masse Entertainment. Mike O’Brien ist seit dem Wechsel seiner beiden Mitgründer alleiniger Leitender Direktor von ArenaNet. (de)
- Das in Bellevue bei Seattle ansässige Spielestudio ArenaNet wurde von den ehemaligen Blizzard-Mitarbeitern Mike O’Brien, Patrick Wyatt und Jeff Strain im März 2000 gegründet. Zunächst hieß die Firma Triforge, wurde aber bereits im August 2000 in ArenaNet umbenannt. Die Gründer waren zuvor bereits an der Entwicklung erfolgreicher Titel wie Warcraft, Diablo, Warcraft 2: Tides of Darkness, StarCraft, StarCraft: Broodwar, Diablo 2 und Warcraft 3 sowie der Onlineplattform Battle.net beteiligt. Andere Mitarbeiter rekrutierten sie aus dem Pool ihres alten Arbeitgebers Blizzard Entertainment – besonders betroffen war die Außenstelle Blizzard North. Ihr Erstlingswerk war das Onlinespiel Guild Wars, das von ArenaNet als „Competitive Online Roleplaying Game“ (CORPG) vermarktet wurde. ArenaNet wurde 2002 vom südkoreanischen Publisher NCsoft übernommen. 2008 bündelte NCsoft seine Aktivitäten in Nordamerika und Europa im neuen Tochterunternehmen NC West. Jeff Strain und Patrick Wyatt übernahmen daraufhin leitende Positionen bei NC West. Aber bereits 2009 verließ Jeff Strain NC West wieder und gründete das neue Spielstudio Undead Labs. Seinem Beispiel folgte 2009/10 eine größere Anzahl von Mitarbeitern und schloss sich seiner neuen Firma an. Auch Patrick Wyatt verließ Anfang 2010 NC West und wurde Chief Operations Officer (COO) der Firma En Masse Entertainment. Mike O’Brien ist seit dem Wechsel seiner beiden Mitgründer alleiniger Leitender Direktor von ArenaNet. (de)
|
dbo:chairman
| |
dbo:industry
| |
dbo:locationCity
| |
dbo:locationCountry
| |
dbo:numberOfEmployees
| |
dbo:type
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:gründungsdatum
| |
prop-de:logo
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Das in Bellevue bei Seattle ansässige Spielestudio ArenaNet wurde von den ehemaligen Blizzard-Mitarbeitern Mike O’Brien, Patrick Wyatt und Jeff Strain im März 2000 gegründet. Zunächst hieß die Firma Triforge, wurde aber bereits im August 2000 in ArenaNet umbenannt. Die Gründer waren zuvor bereits an der Entwicklung erfolgreicher Titel wie Warcraft, Diablo, Warcraft 2: Tides of Darkness, StarCraft, StarCraft: Broodwar, Diablo 2 und Warcraft 3 sowie der Onlineplattform Battle.net beteiligt. Andere Mitarbeiter rekrutierten sie aus dem Pool ihres alten Arbeitgebers Blizzard Entertainment – besonders betroffen war die Außenstelle Blizzard North. (de)
- Das in Bellevue bei Seattle ansässige Spielestudio ArenaNet wurde von den ehemaligen Blizzard-Mitarbeitern Mike O’Brien, Patrick Wyatt und Jeff Strain im März 2000 gegründet. Zunächst hieß die Firma Triforge, wurde aber bereits im August 2000 in ArenaNet umbenannt. Die Gründer waren zuvor bereits an der Entwicklung erfolgreicher Titel wie Warcraft, Diablo, Warcraft 2: Tides of Darkness, StarCraft, StarCraft: Broodwar, Diablo 2 und Warcraft 3 sowie der Onlineplattform Battle.net beteiligt. Andere Mitarbeiter rekrutierten sie aus dem Pool ihres alten Arbeitgebers Blizzard Entertainment – besonders betroffen war die Außenstelle Blizzard North. (de)
|
rdfs:label
|
- ArenaNet (de)
- ArenaNet (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:homepage
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- ArenaNet, Inc. (de)
- ArenaNet, Inc. (de)
|
is dbo:gameArtist
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |