Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Der Begriff Anthropomorphismus (griechisch ἄνϑρωπος anthropos ‚Mensch‘ und μορφή morphē ‚Form, Gestalt‘) bezeichnet das Zusprechen menschlicher Eigenschaften auf Tiere, Götter, Naturgewalten und Ähnliches (Vermenschlichung). Die menschlichen Eigenschaften können sich dabei sowohl in der Gestalt als auch im Verhalten zeigen. Das Adjektiv „menschenähnlich“ deckt sich mit dem Begriff humanoid, der vor allem in der Science-Fiction verwendet wird. Die rhetorische Figur der Anthropomorphisierung heißt Personifikation oder Prosopopöie. (de)
- Der Begriff Anthropomorphismus (griechisch ἄνϑρωπος anthropos ‚Mensch‘ und μορφή morphē ‚Form, Gestalt‘) bezeichnet das Zusprechen menschlicher Eigenschaften auf Tiere, Götter, Naturgewalten und Ähnliches (Vermenschlichung). Die menschlichen Eigenschaften können sich dabei sowohl in der Gestalt als auch im Verhalten zeigen. Das Adjektiv „menschenähnlich“ deckt sich mit dem Begriff humanoid, der vor allem in der Science-Fiction verwendet wird. Die rhetorische Figur der Anthropomorphisierung heißt Personifikation oder Prosopopöie. (de)
|
dbo:individualisedGnd
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:typ
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Der Begriff Anthropomorphismus (griechisch ἄνϑρωπος anthropos ‚Mensch‘ und μορφή morphē ‚Form, Gestalt‘) bezeichnet das Zusprechen menschlicher Eigenschaften auf Tiere, Götter, Naturgewalten und Ähnliches (Vermenschlichung). Die menschlichen Eigenschaften können sich dabei sowohl in der Gestalt als auch im Verhalten zeigen. Das Adjektiv „menschenähnlich“ deckt sich mit dem Begriff humanoid, der vor allem in der Science-Fiction verwendet wird. Die rhetorische Figur der Anthropomorphisierung heißt Personifikation oder Prosopopöie. (de)
- Der Begriff Anthropomorphismus (griechisch ἄνϑρωπος anthropos ‚Mensch‘ und μορφή morphē ‚Form, Gestalt‘) bezeichnet das Zusprechen menschlicher Eigenschaften auf Tiere, Götter, Naturgewalten und Ähnliches (Vermenschlichung). Die menschlichen Eigenschaften können sich dabei sowohl in der Gestalt als auch im Verhalten zeigen. Das Adjektiv „menschenähnlich“ deckt sich mit dem Begriff humanoid, der vor allem in der Science-Fiction verwendet wird. Die rhetorische Figur der Anthropomorphisierung heißt Personifikation oder Prosopopöie. (de)
|
rdfs:label
|
- Anthropomorphismus (de)
- Anthropomorphismus (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is prop-de:genre
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |