Americana ist ein Sammelbegriff für kulturelle Schöpfungen der Gesellschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, die in einem weitgefassten Sinn die folkloristischen Überlieferungen der USA begründen oder mit ihnen in Verbindung stehen. Americana umfasst gegenständliche Artefakte, literarische und musikalische Werke, als „typisch US-amerikanisch“ verstandene sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten und auch auf das Zusammenleben der Menschen bezogene Klischeevorstellungen und Stereotype.

Property Value
dbo:abstract
  • Americana ist ein Sammelbegriff für kulturelle Schöpfungen der Gesellschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, die in einem weitgefassten Sinn die folkloristischen Überlieferungen der USA begründen oder mit ihnen in Verbindung stehen. Americana umfasst gegenständliche Artefakte, literarische und musikalische Werke, als „typisch US-amerikanisch“ verstandene sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten und auch auf das Zusammenleben der Menschen bezogene Klischeevorstellungen und Stereotype. Aus der Esskultur wären zum Beispiel Donuts oder T-Bone-Steaks der Americana zuzurechnen, im literarischen Bereich sind zum Beispiel die Lederstrumpf-Erzählungen von J. F. Cooper oder Tom Sawyer von Mark Twain bekannte Vertreter, und neben der amerikanischen Volksmusik gehören auch die US-Nationalhymne The Star-Spangled Banner, Werke wie George Gershwins Rhapsody in Blue und Kinderlieder zur Americana. Im soziologischen Bereich können zum Beispiel die Klischees des White trash oder des Redneck zur Americana gezählt werden. In der bildenden Kunst gilt Norman Rockwell als typisches Beispiel. Americana ist auch eine Bezeichnung für einen von der Folk-, Blues-, Rhythm and Blues- und Countrymusik abgeleiteten Musikstil, der teils auch thematisch die US-amerikanischen Überlieferungen und Traditionen aufgreift. Inhaltlich verwandte Begriffe sind Roots Rock und Alternative Country. (de)
  • Americana ist ein Sammelbegriff für kulturelle Schöpfungen der Gesellschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, die in einem weitgefassten Sinn die folkloristischen Überlieferungen der USA begründen oder mit ihnen in Verbindung stehen. Americana umfasst gegenständliche Artefakte, literarische und musikalische Werke, als „typisch US-amerikanisch“ verstandene sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten und auch auf das Zusammenleben der Menschen bezogene Klischeevorstellungen und Stereotype. Aus der Esskultur wären zum Beispiel Donuts oder T-Bone-Steaks der Americana zuzurechnen, im literarischen Bereich sind zum Beispiel die Lederstrumpf-Erzählungen von J. F. Cooper oder Tom Sawyer von Mark Twain bekannte Vertreter, und neben der amerikanischen Volksmusik gehören auch die US-Nationalhymne The Star-Spangled Banner, Werke wie George Gershwins Rhapsody in Blue und Kinderlieder zur Americana. Im soziologischen Bereich können zum Beispiel die Klischees des White trash oder des Redneck zur Americana gezählt werden. In der bildenden Kunst gilt Norman Rockwell als typisches Beispiel. Americana ist auch eine Bezeichnung für einen von der Folk-, Blues-, Rhythm and Blues- und Countrymusik abgeleiteten Musikstil, der teils auch thematisch die US-amerikanischen Überlieferungen und Traditionen aufgreift. Inhaltlich verwandte Begriffe sind Roots Rock und Alternative Country. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 1216883 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155616607 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Americana ist ein Sammelbegriff für kulturelle Schöpfungen der Gesellschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, die in einem weitgefassten Sinn die folkloristischen Überlieferungen der USA begründen oder mit ihnen in Verbindung stehen. Americana umfasst gegenständliche Artefakte, literarische und musikalische Werke, als „typisch US-amerikanisch“ verstandene sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten und auch auf das Zusammenleben der Menschen bezogene Klischeevorstellungen und Stereotype. (de)
  • Americana ist ein Sammelbegriff für kulturelle Schöpfungen der Gesellschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, die in einem weitgefassten Sinn die folkloristischen Überlieferungen der USA begründen oder mit ihnen in Verbindung stehen. Americana umfasst gegenständliche Artefakte, literarische und musikalische Werke, als „typisch US-amerikanisch“ verstandene sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten und auch auf das Zusammenleben der Menschen bezogene Klischeevorstellungen und Stereotype. (de)
rdfs:label
  • Americana (Kultur) (de)
  • Americana (Kultur) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:genre of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of