Das Altern ist ein fortschreitender, bisher nicht umkehrbarer biologischer Prozess der meisten Organismen, der graduell zum Verlust der normalen Organfunktionen führt und mit dem Tod endet. Altern ist der bei weitem wichtigste Risikofaktor für diverse Krankheiten wie Krebs, koronare Herzkrankheit, Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit und chronisches Nierenversagen. Die maximale Lebenszeit, die ein Individuum erreichen kann, wird durch das Altern maßgeblich bestimmt.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Altern ist ein fortschreitender, bisher nicht umkehrbarer biologischer Prozess der meisten Organismen, der graduell zum Verlust der normalen Organfunktionen führt und mit dem Tod endet. Altern ist der bei weitem wichtigste Risikofaktor für diverse Krankheiten wie Krebs, koronare Herzkrankheit, Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit und chronisches Nierenversagen. Die maximale Lebenszeit, die ein Individuum erreichen kann, wird durch das Altern maßgeblich bestimmt. Altern ist als physiologischer Vorgang ein elementarer Bestandteil des Lebens aller höheren Organismen und eines der am wenigsten verstandenen Phänomene der Biologie. Allgemein ist die Annahme akzeptiert, dass eine Reihe verschiedener hochkomplexer, vielfach noch ungeklärter Mechanismen für das Altern verantwortlich sind. Sie beeinflussen und begrenzen die Lebensdauer von biologischen Systemen wie Zellen, den daraus aufgebauten Organen, Geweben und Organismen. Auf die Frage, warum Organismen altern, gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Antworten (), aber bis heute keine wissenschaftlich akzeptierte umfassende Antwort. Die Gerontologie, auch Alters- und Alternswissenschaft genannt, ist die Wissenschaft vom menschlichen Leben im hohen Alter und vom Altern der Menschen. Die biologische Grundlagendisziplin – ohne Fokussierung auf die Spezies Mensch – ist die Biogerontologie. (de)
  • Das Altern ist ein fortschreitender, bisher nicht umkehrbarer biologischer Prozess der meisten Organismen, der graduell zum Verlust der normalen Organfunktionen führt und mit dem Tod endet. Altern ist der bei weitem wichtigste Risikofaktor für diverse Krankheiten wie Krebs, koronare Herzkrankheit, Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit und chronisches Nierenversagen. Die maximale Lebenszeit, die ein Individuum erreichen kann, wird durch das Altern maßgeblich bestimmt. Altern ist als physiologischer Vorgang ein elementarer Bestandteil des Lebens aller höheren Organismen und eines der am wenigsten verstandenen Phänomene der Biologie. Allgemein ist die Annahme akzeptiert, dass eine Reihe verschiedener hochkomplexer, vielfach noch ungeklärter Mechanismen für das Altern verantwortlich sind. Sie beeinflussen und begrenzen die Lebensdauer von biologischen Systemen wie Zellen, den daraus aufgebauten Organen, Geweben und Organismen. Auf die Frage, warum Organismen altern, gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Antworten (), aber bis heute keine wissenschaftlich akzeptierte umfassende Antwort. Die Gerontologie, auch Alters- und Alternswissenschaft genannt, ist die Wissenschaft vom menschlichen Leben im hohen Alter und vom Altern der Menschen. Die biologische Grundlagendisziplin – ohne Fokussierung auf die Spezies Mensch – ist die Biogerontologie. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4068596-2
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 5571107 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157864542 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Rafaela von Bredow
prop-de:buchid
  • QeVmckaM0tIC
prop-de:eltern
  • Prozess in der Entwicklungsbiologie
prop-de:go
  • 7568 (xsd:integer)
prop-de:id
  • 41179124 (xsd:integer)
prop-de:jahr
  • 2005 (xsd:integer)
prop-de:kinder
  • Altern multizellulärer Organismen
  • Organalterung
  • Zellalterung
prop-de:nr
  • 30 (xsd:integer)
prop-de:seite
  • 47 (xsd:integer)
prop-de:titel
  • Alternsforschung: Die Abschaffung des Sterbens
prop-de:typ
  • P
  • s
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Altern ist ein fortschreitender, bisher nicht umkehrbarer biologischer Prozess der meisten Organismen, der graduell zum Verlust der normalen Organfunktionen führt und mit dem Tod endet. Altern ist der bei weitem wichtigste Risikofaktor für diverse Krankheiten wie Krebs, koronare Herzkrankheit, Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit und chronisches Nierenversagen. Die maximale Lebenszeit, die ein Individuum erreichen kann, wird durch das Altern maßgeblich bestimmt. (de)
  • Das Altern ist ein fortschreitender, bisher nicht umkehrbarer biologischer Prozess der meisten Organismen, der graduell zum Verlust der normalen Organfunktionen führt und mit dem Tod endet. Altern ist der bei weitem wichtigste Risikofaktor für diverse Krankheiten wie Krebs, koronare Herzkrankheit, Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit und chronisches Nierenversagen. Die maximale Lebenszeit, die ein Individuum erreichen kann, wird durch das Altern maßgeblich bestimmt. (de)
rdfs:label
  • Altern (de)
  • Altern (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of