Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Almamy (andere Schreibweise: Almami oder Almaami) ist ein westafrikanischer Herrschertitel. Im 18. und 19. Jahrhundert war Almamy der Titel muslimischer Militärführer verschiedener westafrikanischer Fulbe-Staaten, darunter Fouta Toro (ab 1776), Bundu, Melakori, Safroko und das Emirat von Liptako. Der Titel leitet sich entweder vom arabischen Wort الإمام / al-Imām/al-Imāmu ab. Nach einer anderen Deutung ist der Ursprung des Begriffs in einer Zusammenziehung des arabischen أمير المؤمنين / amīr al-muʾminīn zu sehen, der üblicherweise mit Führer der Gläubigen oder Prinz der Gläubigen übersetzt wird. Amir al-Mu'minin wird in der arabischen Welt auch gleichgesetzt mit dem Titel des Kalifen. Almamy Samory Touré (1830–1900) war der bekannteste Träger dieses Titels. (de)
- Almamy (andere Schreibweise: Almami oder Almaami) ist ein westafrikanischer Herrschertitel. Im 18. und 19. Jahrhundert war Almamy der Titel muslimischer Militärführer verschiedener westafrikanischer Fulbe-Staaten, darunter Fouta Toro (ab 1776), Bundu, Melakori, Safroko und das Emirat von Liptako. Der Titel leitet sich entweder vom arabischen Wort الإمام / al-Imām/al-Imāmu ab. Nach einer anderen Deutung ist der Ursprung des Begriffs in einer Zusammenziehung des arabischen أمير المؤمنين / amīr al-muʾminīn zu sehen, der üblicherweise mit Führer der Gläubigen oder Prinz der Gläubigen übersetzt wird. Amir al-Mu'minin wird in der arabischen Welt auch gleichgesetzt mit dem Titel des Kalifen. Almamy Samory Touré (1830–1900) war der bekannteste Träger dieses Titels. (de)
|
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Almamy (andere Schreibweise: Almami oder Almaami) ist ein westafrikanischer Herrschertitel. Im 18. und 19. Jahrhundert war Almamy der Titel muslimischer Militärführer verschiedener westafrikanischer Fulbe-Staaten, darunter Fouta Toro (ab 1776), Bundu, Melakori, Safroko und das Emirat von Liptako. Der Titel leitet sich entweder vom arabischen Wort الإمام / al-Imām/al-Imāmu ab. Nach einer anderen Deutung ist der Ursprung des Begriffs in einer Zusammenziehung des arabischen أمير المؤمنين / amīr al-muʾminīn zu sehen, der üblicherweise mit Führer der Gläubigen oder Prinz der Gläubigen übersetzt wird. Amir al-Mu'minin wird in der arabischen Welt auch gleichgesetzt mit dem Titel des Kalifen. (de)
- Almamy (andere Schreibweise: Almami oder Almaami) ist ein westafrikanischer Herrschertitel. Im 18. und 19. Jahrhundert war Almamy der Titel muslimischer Militärführer verschiedener westafrikanischer Fulbe-Staaten, darunter Fouta Toro (ab 1776), Bundu, Melakori, Safroko und das Emirat von Liptako. Der Titel leitet sich entweder vom arabischen Wort الإمام / al-Imām/al-Imāmu ab. Nach einer anderen Deutung ist der Ursprung des Begriffs in einer Zusammenziehung des arabischen أمير المؤمنين / amīr al-muʾminīn zu sehen, der üblicherweise mit Führer der Gläubigen oder Prinz der Gläubigen übersetzt wird. Amir al-Mu'minin wird in der arabischen Welt auch gleichgesetzt mit dem Titel des Kalifen. (de)
|
rdfs:label
| |
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |