Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Alexander Benedikt Sobieski (* 6. Dezember 1677; † 16. November 1714) war ein polnischer Prinz. Er war das achte Kind von Johann III. Sobieski (1629–1696, ab 1674 König von Polen und Großfürst von Litauen) und dessen Ehefrau Maria Kazimiera Sobieska (1641–1716). Aus gesundheitlichen Gründen – er litt an Rheuma – zog er 1710 mit seiner Mutter nach Rom, wo er als Dichter und Kunstmäzen auftrat und 1714 starb. In der Krypta des ansässigen Kapuzinerklosters befindet sich sein Grabmal. (de)
- Alexander Benedikt Sobieski (* 6. Dezember 1677; † 16. November 1714) war ein polnischer Prinz. Er war das achte Kind von Johann III. Sobieski (1629–1696, ab 1674 König von Polen und Großfürst von Litauen) und dessen Ehefrau Maria Kazimiera Sobieska (1641–1716). Aus gesundheitlichen Gründen – er litt an Rheuma – zog er 1710 mit seiner Mutter nach Rom, wo er als Dichter und Kunstmäzen auftrat und 1714 starb. In der Krypta des ansässigen Kapuzinerklosters befindet sich sein Grabmal. (de)
|
dbo:birthDate
| |
dbo:deathDate
| |
dbo:individualisedGnd
| |
dbo:lccn
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:viafId
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:kurzbeschreibung
| |
prop-de:typ
| |
dc:description
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Alexander Benedikt Sobieski (* 6. Dezember 1677; † 16. November 1714) war ein polnischer Prinz. Er war das achte Kind von Johann III. Sobieski (1629–1696, ab 1674 König von Polen und Großfürst von Litauen) und dessen Ehefrau Maria Kazimiera Sobieska (1641–1716). Aus gesundheitlichen Gründen – er litt an Rheuma – zog er 1710 mit seiner Mutter nach Rom, wo er als Dichter und Kunstmäzen auftrat und 1714 starb. In der Krypta des ansässigen Kapuzinerklosters befindet sich sein Grabmal. (de)
- Alexander Benedikt Sobieski (* 6. Dezember 1677; † 16. November 1714) war ein polnischer Prinz. Er war das achte Kind von Johann III. Sobieski (1629–1696, ab 1674 König von Polen und Großfürst von Litauen) und dessen Ehefrau Maria Kazimiera Sobieska (1641–1716). Aus gesundheitlichen Gründen – er litt an Rheuma – zog er 1710 mit seiner Mutter nach Rom, wo er als Dichter und Kunstmäzen auftrat und 1714 starb. In der Krypta des ansässigen Kapuzinerklosters befindet sich sein Grabmal. (de)
|
rdfs:label
|
- Alexander Benedikt Sobieski (de)
- Alexander Benedikt Sobieski (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:givenName
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Sobieski, Alexander Benedikt (de)
- Alexander Benedikt Sobieski
|
foaf:surname
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |