Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Albin Stenroos (* 25. Februar 1889 in Vehmaa, Finnland; † 30. April 1971 in Helsinki, eigentlich Oskar Albinus Stenroos) war ein finnischer Langstreckenläufer und Olympiasieger im Marathon. Albin Stenroos wurde bei seinem ersten Marathon 1909 Dritter der nationalen Meisterschaften, stieg dann aber auf kürzere Distanzen um. Bei den Olympischen Sommerspielen 1912 gewann Stenroos mit persönlicher Bestzeit die Bronzemedaille im 10.000-Meter-Lauf, den sein Landsmann Hannes Kolehmainen gewann und wurde Sechster im Crosslauf-Wettbewerb und verhalf somit seiner Mannschaft zum zweiten Platz in der Cross-Mannschaftswertung. 1915 stellte Stenroos seinen ersten Weltrekord über 30 km (1:48:06,2) auf, den er im Jahr 1924 verbesserte (1:46:11,6). Er hielt ab 1923 auch den Rekord über 20 km (1:07:11,2). Obwohl er seit 15 Jahren keinen Marathon gelaufen war, entschied sich Stenroos, bei den Olympischen Sommerspielen 1924 in Paris zu starten, und wurde in 2:41:22 mit fast sechs Minuten Vorsprung Olympiasieger. (de)
- Albin Stenroos (* 25. Februar 1889 in Vehmaa, Finnland; † 30. April 1971 in Helsinki, eigentlich Oskar Albinus Stenroos) war ein finnischer Langstreckenläufer und Olympiasieger im Marathon. Albin Stenroos wurde bei seinem ersten Marathon 1909 Dritter der nationalen Meisterschaften, stieg dann aber auf kürzere Distanzen um. Bei den Olympischen Sommerspielen 1912 gewann Stenroos mit persönlicher Bestzeit die Bronzemedaille im 10.000-Meter-Lauf, den sein Landsmann Hannes Kolehmainen gewann und wurde Sechster im Crosslauf-Wettbewerb und verhalf somit seiner Mannschaft zum zweiten Platz in der Cross-Mannschaftswertung. 1915 stellte Stenroos seinen ersten Weltrekord über 30 km (1:48:06,2) auf, den er im Jahr 1924 verbesserte (1:46:11,6). Er hielt ab 1923 auch den Rekord über 20 km (1:07:11,2). Obwohl er seit 15 Jahren keinen Marathon gelaufen war, entschied sich Stenroos, bei den Olympischen Sommerspielen 1924 in Paris zu starten, und wurde in 2:41:22 mit fast sechs Minuten Vorsprung Olympiasieger. (de)
|
dbo:birthDate
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:deathDate
| |
dbo:deathPlace
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:kurzbeschreibung
|
- finnischer Langstreckenläufer
|
dc:description
|
- finnischer Langstreckenläufer
|
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Albin Stenroos (* 25. Februar 1889 in Vehmaa, Finnland; † 30. April 1971 in Helsinki, eigentlich Oskar Albinus Stenroos) war ein finnischer Langstreckenläufer und Olympiasieger im Marathon. Albin Stenroos wurde bei seinem ersten Marathon 1909 Dritter der nationalen Meisterschaften, stieg dann aber auf kürzere Distanzen um. 1915 stellte Stenroos seinen ersten Weltrekord über 30 km (1:48:06,2) auf, den er im Jahr 1924 verbesserte (1:46:11,6). Er hielt ab 1923 auch den Rekord über 20 km (1:07:11,2). (de)
- Albin Stenroos (* 25. Februar 1889 in Vehmaa, Finnland; † 30. April 1971 in Helsinki, eigentlich Oskar Albinus Stenroos) war ein finnischer Langstreckenläufer und Olympiasieger im Marathon. Albin Stenroos wurde bei seinem ersten Marathon 1909 Dritter der nationalen Meisterschaften, stieg dann aber auf kürzere Distanzen um. 1915 stellte Stenroos seinen ersten Weltrekord über 30 km (1:48:06,2) auf, den er im Jahr 1924 verbesserte (1:46:11,6). Er hielt ab 1923 auch den Rekord über 20 km (1:07:11,2). (de)
|
rdfs:label
|
- Albin Stenroos (de)
- Albin Stenroos (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:givenName
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Albin Stenroos
- Stenroos, Albin (de)
|
foaf:nick
|
- Stenroos, Oskar Albinus (de)
- Stenroos, Oskar Albinus (de)
|
foaf:surname
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |