Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Albert Graf von Caprara, eigentl. ital. Alberto Caprara (* 26. November 1627 in Bologna; † 20. Dezember 1691 in Konstantinopel) war ein italienischer kaiserlicher General und Diplomat in österreichisch-habsburgischen Diensten. Caprara war der Spross einer alten bolognesischen Adelsfamilie im Kirchenstaat. Sein Bruder war Kardinal Alessandro Caprara. Er war ein Neffe des kaiserlichen Reitergenerals Octavio Piccolomini sowie ein Cousin des Generals und Staatsmannes Raimund von Montecuccoli. Seine Ausbildung genoss Caprara in der Accademia dei Gelati. Zwischen 1654 und 1660 hielt er sich in Rom auf und besuchte dort die Accademia Degli Umoristi. Im Jahre 1684 besuchte er die Akademie der Königin Christina von Schweden. Als kaiserlicher Offizier zeichnete er sich in den türkischen Kriegen in Ungarn aus. Doch war er noch erfolgreicher bei zwei diplomatischen Missionen, mit denen er 1682 und 1685 nach Konstantinopel geschickt wurde. Die erste Mission 1682 sollte den Frieden von Eisenburg (1664) erneuern. Bemerkenswert ist der Bericht über seine erste Mission, den sein Sekretär, Giovanni Benaglia, veröffentlicht hat. Caprara war auch schreibend tätig. So übersetzte er Werke des jüngeren Seneca in die deutsche Sprache. (de)
- Albert Graf von Caprara, eigentl. ital. Alberto Caprara (* 26. November 1627 in Bologna; † 20. Dezember 1691 in Konstantinopel) war ein italienischer kaiserlicher General und Diplomat in österreichisch-habsburgischen Diensten. Caprara war der Spross einer alten bolognesischen Adelsfamilie im Kirchenstaat. Sein Bruder war Kardinal Alessandro Caprara. Er war ein Neffe des kaiserlichen Reitergenerals Octavio Piccolomini sowie ein Cousin des Generals und Staatsmannes Raimund von Montecuccoli. Seine Ausbildung genoss Caprara in der Accademia dei Gelati. Zwischen 1654 und 1660 hielt er sich in Rom auf und besuchte dort die Accademia Degli Umoristi. Im Jahre 1684 besuchte er die Akademie der Königin Christina von Schweden. Als kaiserlicher Offizier zeichnete er sich in den türkischen Kriegen in Ungarn aus. Doch war er noch erfolgreicher bei zwei diplomatischen Missionen, mit denen er 1682 und 1685 nach Konstantinopel geschickt wurde. Die erste Mission 1682 sollte den Frieden von Eisenburg (1664) erneuern. Bemerkenswert ist der Bericht über seine erste Mission, den sein Sekretär, Giovanni Benaglia, veröffentlicht hat. Caprara war auch schreibend tätig. So übersetzte er Werke des jüngeren Seneca in die deutsche Sprache. (de)
|
dbo:birthDate
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:deathDate
| |
dbo:deathPlace
| |
dbo:individualisedGnd
| |
dbo:viafId
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:kurzbeschreibung
|
- italienischer kaiserlicher General und Diplomat der österreichischen Habsburger
|
prop-de:typ
| |
dc:description
|
- italienischer kaiserlicher General und Diplomat der österreichischen Habsburger
|
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Albert Graf von Caprara, eigentl. ital. Alberto Caprara (* 26. November 1627 in Bologna; † 20. Dezember 1691 in Konstantinopel) war ein italienischer kaiserlicher General und Diplomat in österreichisch-habsburgischen Diensten. Caprara war der Spross einer alten bolognesischen Adelsfamilie im Kirchenstaat. Sein Bruder war Kardinal Alessandro Caprara. Er war ein Neffe des kaiserlichen Reitergenerals Octavio Piccolomini sowie ein Cousin des Generals und Staatsmannes Raimund von Montecuccoli. Caprara war auch schreibend tätig. So übersetzte er Werke des jüngeren Seneca in die deutsche Sprache. (de)
- Albert Graf von Caprara, eigentl. ital. Alberto Caprara (* 26. November 1627 in Bologna; † 20. Dezember 1691 in Konstantinopel) war ein italienischer kaiserlicher General und Diplomat in österreichisch-habsburgischen Diensten. Caprara war der Spross einer alten bolognesischen Adelsfamilie im Kirchenstaat. Sein Bruder war Kardinal Alessandro Caprara. Er war ein Neffe des kaiserlichen Reitergenerals Octavio Piccolomini sowie ein Cousin des Generals und Staatsmannes Raimund von Montecuccoli. Caprara war auch schreibend tätig. So übersetzte er Werke des jüngeren Seneca in die deutsche Sprache. (de)
|
rdfs:label
|
- Albert von Caprara (de)
- Albert von Caprara (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:givenName
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Caprara, Albert von (de)
- Albert von Caprara
|
foaf:nick
|
- Caprara, Albert Graf von (de)
- Caprara, Albert Graf von (de)
|
foaf:surname
| |
is dbo:commander
of | |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |