Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Die Kapelle zum heiligen Bischof Servatius, im Volksmund Ahekapelle genannt, ist dem heiligen Servatius geweiht, Bischof von Maastricht im 4. Jahrhundert. Sie hat eine lange Tradition als Wallfahrtskapelle und liegt im Genfbachtal in der Nähe von Engelgau in der Eifel. Der Name der Kapelle stammt von dem Bach Ahe. Heute heißt dieser Genfbach (Eifeler Dialekt: „Die Jinft“). Pfarrlich gehört die Ahekapelle zur Pfarrgemeinde St. Peter Zingsheim-Engelgau und wird von der Kapellengemeinde Engelgau verwaltet.Der Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien führt von Bad Münstereifel kommend an der Ahekapelle vorbei. (de)
- Die Kapelle zum heiligen Bischof Servatius, im Volksmund Ahekapelle genannt, ist dem heiligen Servatius geweiht, Bischof von Maastricht im 4. Jahrhundert. Sie hat eine lange Tradition als Wallfahrtskapelle und liegt im Genfbachtal in der Nähe von Engelgau in der Eifel. Der Name der Kapelle stammt von dem Bach Ahe. Heute heißt dieser Genfbach (Eifeler Dialekt: „Die Jinft“). Pfarrlich gehört die Ahekapelle zur Pfarrgemeinde St. Peter Zingsheim-Engelgau und wird von der Kapellengemeinde Engelgau verwaltet.Der Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien führt von Bad Münstereifel kommend an der Ahekapelle vorbei. (de)
|
dbo:isoCode
| |
dbo:location
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:auflage
|
- 1 (xsd:integer)
- 2 (xsd:integer)
|
prop-de:autor
|
- Kölnische Rundschau
- Kölner Stadtanzeiger
- Gemeinschaft der Gemeinden hl. Hermann Josef Steinfeld
- C. A. Eick
- Hans Peter Schiffer
- Joseph Hagen
- Kölner Stadt-Anzeiger
- Rhein-Eifel.TV
|
prop-de:band
|
- 8 (xsd:integer)
- 11 (xsd:integer)
- Band 35, Teil II
|
prop-de:baujahr
| |
prop-de:bild
|
- Ahekapelle im Genfbachtal-2209.jpg
|
prop-de:breitengrad
| |
prop-de:datum
|
- 1867 (xsd:integer)
- 1931 (xsd:integer)
- 1932 (xsd:integer)
- 1975 (xsd:integer)
- 2000 (xsd:integer)
- 2004 (xsd:integer)
- 2006 (xsd:integer)
- 2011 (xsd:integer)
- 2012-08-09 (xsd:date)
- 2012-09-27 (xsd:date)
- 2012-10-05 (xsd:date)
|
prop-de:hrsg
|
- Sophie Lange
- Landschaftsverband Rheinland, Rheinisches Landesmuseum Bonn und Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande
|
prop-de:längengrad
| |
prop-de:ort
|
- Bonn
- Düsseldorf
- Köln
- Weilerswist
- Nettersheim
- Kall
|
prop-de:reihe
|
- Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz
- Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz
- Beihefte der Bonner Jahrbücher
|
prop-de:titel
|
- Ahekapelle
- Ahekapelle in neuem Glanz
- Glockenklang im Genfbachtal
- Glockenweihe an der Ahekapelle
- Film-Impressionen mit Motiven aus der Eifeler Kapelle
|
prop-de:titelerg
|
- Geschichte – Bauart – Ausstattung
- Landschaft, Natur, Geschichte
- Teil II: Katalog
- Mit Rücksicht auf die zunächst gelegenen römischen Niederlassungen, Befestigungswerke und Heerstraßen
- Teilstrecke Nettersheim. Von Serpentinen, Tempeln und Wachstationen
- Sagen und alte Dorfgeschichten aus den elf Orten der Gemeinde Nettersheim
|
prop-de:url
| |
prop-de:zugriff
| |
dct:subject
| |
georss:point
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Die Kapelle zum heiligen Bischof Servatius, im Volksmund Ahekapelle genannt, ist dem heiligen Servatius geweiht, Bischof von Maastricht im 4. Jahrhundert. Sie hat eine lange Tradition als Wallfahrtskapelle und liegt im Genfbachtal in der Nähe von Engelgau in der Eifel. Der Name der Kapelle stammt von dem Bach Ahe. Heute heißt dieser Genfbach (Eifeler Dialekt: „Die Jinft“). Pfarrlich gehört die Ahekapelle zur Pfarrgemeinde St. Peter Zingsheim-Engelgau und wird von der Kapellengemeinde Engelgau verwaltet.Der Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien führt von Bad Münstereifel kommend an der Ahekapelle vorbei. (de)
- Die Kapelle zum heiligen Bischof Servatius, im Volksmund Ahekapelle genannt, ist dem heiligen Servatius geweiht, Bischof von Maastricht im 4. Jahrhundert. Sie hat eine lange Tradition als Wallfahrtskapelle und liegt im Genfbachtal in der Nähe von Engelgau in der Eifel. Der Name der Kapelle stammt von dem Bach Ahe. Heute heißt dieser Genfbach (Eifeler Dialekt: „Die Jinft“). Pfarrlich gehört die Ahekapelle zur Pfarrgemeinde St. Peter Zingsheim-Engelgau und wird von der Kapellengemeinde Engelgau verwaltet.Der Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien führt von Bad Münstereifel kommend an der Ahekapelle vorbei. (de)
|
rdfs:label
|
- Ahekapelle (de)
- Ahekapelle (de)
|
owl:sameAs
| |
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Ahekapelle (de)
- Ahekapelle (de)
|
is prop-de:bezeichnung
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |