Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Nana Adu Ababio II. (* 23. Dezember 1931; † 30. April 2007) hieß mit bürgerlichen Namen Eric Kwaku Kwarte Quartey. Er war einer der traditionellen Häuptlinge in Amanokrom, einem Ort, der im Gebiet des ehemaligen Königreiches Akwapim im Südosten des heutigen Ghana gelegen ist. Zum Zeitpunkt seines Todes bekleidete er das Amt des Ankobeahene der Gyasi Traditional Area, einem Bereich, der sich in den südwestlichen Ausläufern der Akwapim-Togo-Kette in der Eastern Region Ghanas und nördlich von Accra erstreckt. (de)
- Nana Adu Ababio II. (* 23. Dezember 1931; † 30. April 2007) hieß mit bürgerlichen Namen Eric Kwaku Kwarte Quartey. Er war einer der traditionellen Häuptlinge in Amanokrom, einem Ort, der im Gebiet des ehemaligen Königreiches Akwapim im Südosten des heutigen Ghana gelegen ist. Zum Zeitpunkt seines Todes bekleidete er das Amt des Ankobeahene der Gyasi Traditional Area, einem Bereich, der sich in den südwestlichen Ausläufern der Akwapim-Togo-Kette in der Eastern Region Ghanas und nördlich von Accra erstreckt. (de)
|
dbo:birthDate
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:deathDate
| |
dbo:deathPlace
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:kurzbeschreibung
|
- ghanaischer Ankobeahene von Amanokrom
|
dc:description
|
- ghanaischer Ankobeahene von Amanokrom
|
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Nana Adu Ababio II. (* 23. Dezember 1931; † 30. April 2007) hieß mit bürgerlichen Namen Eric Kwaku Kwarte Quartey. Er war einer der traditionellen Häuptlinge in Amanokrom, einem Ort, der im Gebiet des ehemaligen Königreiches Akwapim im Südosten des heutigen Ghana gelegen ist. Zum Zeitpunkt seines Todes bekleidete er das Amt des Ankobeahene der Gyasi Traditional Area, einem Bereich, der sich in den südwestlichen Ausläufern der Akwapim-Togo-Kette in der Eastern Region Ghanas und nördlich von Accra erstreckt. (de)
- Nana Adu Ababio II. (* 23. Dezember 1931; † 30. April 2007) hieß mit bürgerlichen Namen Eric Kwaku Kwarte Quartey. Er war einer der traditionellen Häuptlinge in Amanokrom, einem Ort, der im Gebiet des ehemaligen Königreiches Akwapim im Südosten des heutigen Ghana gelegen ist. Zum Zeitpunkt seines Todes bekleidete er das Amt des Ankobeahene der Gyasi Traditional Area, einem Bereich, der sich in den südwestlichen Ausläufern der Akwapim-Togo-Kette in der Eastern Region Ghanas und nördlich von Accra erstreckt. (de)
|
rdfs:label
|
- Adu Ababio II. (de)
- Adu Ababio II. (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Adu Ababio II. (de)
- Adu Ababio II.
|
foaf:nick
|
- Quartey, Eric Kwaku Kwarte (de)
- Quartey, Eric Kwaku Kwarte (de)
|
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |