Adolf Heinrich Schletter (* 8. Januar 1793 in Leipzig; † 19. Dezember 1853 in Paris) war Seidenwarenhändler, Konsul und Stifter in Leipzig. Schletter leitete von 1814 bis 1849 die von seinem Vater Salomon Gotthold Schletter übernommene Firma, die auf den Handel mit französischen Seidenwaren spezialisiert war. Seine umfangreiche Kunstsammlung, die 80 Gemälde und 17 Kleinplastiken umfasste, und ein Haus in der Petersstraße vermachte er testamentarisch der Stadt Leipzig. Dies geschah unter der Bedingung, dass innerhalb von fünf Jahren ein Museum für diese Sammlung gebaut werden solle. Am 18. Dezember 1858, am Vortag seines fünfjährigen Todestages, wurde das Museum der bildenden Künste eröffnet. Zu Ehren von Adolf Heinrich Schletter wurden ein Platz und eine Straße in Leipzig nach ihm benannt.

Property Value
dbo:abstract
  • Adolf Heinrich Schletter (* 8. Januar 1793 in Leipzig; † 19. Dezember 1853 in Paris) war Seidenwarenhändler, Konsul und Stifter in Leipzig. Schletter leitete von 1814 bis 1849 die von seinem Vater Salomon Gotthold Schletter übernommene Firma, die auf den Handel mit französischen Seidenwaren spezialisiert war. Seine umfangreiche Kunstsammlung, die 80 Gemälde und 17 Kleinplastiken umfasste, und ein Haus in der Petersstraße vermachte er testamentarisch der Stadt Leipzig. Dies geschah unter der Bedingung, dass innerhalb von fünf Jahren ein Museum für diese Sammlung gebaut werden solle. Am 18. Dezember 1858, am Vortag seines fünfjährigen Todestages, wurde das Museum der bildenden Künste eröffnet. Zu Ehren von Adolf Heinrich Schletter wurden ein Platz und eine Straße in Leipzig nach ihm benannt. 2011 wurde der Schletterplatz im Stadtbezirk Mitte, Ortsteil Zentrum-Süd, in Gaudigplatz umbenannt. (de)
  • Adolf Heinrich Schletter (* 8. Januar 1793 in Leipzig; † 19. Dezember 1853 in Paris) war Seidenwarenhändler, Konsul und Stifter in Leipzig. Schletter leitete von 1814 bis 1849 die von seinem Vater Salomon Gotthold Schletter übernommene Firma, die auf den Handel mit französischen Seidenwaren spezialisiert war. Seine umfangreiche Kunstsammlung, die 80 Gemälde und 17 Kleinplastiken umfasste, und ein Haus in der Petersstraße vermachte er testamentarisch der Stadt Leipzig. Dies geschah unter der Bedingung, dass innerhalb von fünf Jahren ein Museum für diese Sammlung gebaut werden solle. Am 18. Dezember 1858, am Vortag seines fünfjährigen Todestages, wurde das Museum der bildenden Künste eröffnet. Zu Ehren von Adolf Heinrich Schletter wurden ein Platz und eine Straße in Leipzig nach ihm benannt. 2011 wurde der Schletterplatz im Stadtbezirk Mitte, Ortsteil Zentrum-Süd, in Gaudigplatz umbenannt. (de)
dbo:birthDate
  • 1793-01-08 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1853-12-19 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 117326658
dbo:lccn
  • nr/00/10396
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 69704905
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 465610 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158606769 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • Seidenwarenhändler, Konsul und Stifter in Leipzig
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • Seidenwarenhändler, Konsul und Stifter in Leipzig
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Adolf Heinrich Schletter (* 8. Januar 1793 in Leipzig; † 19. Dezember 1853 in Paris) war Seidenwarenhändler, Konsul und Stifter in Leipzig. Schletter leitete von 1814 bis 1849 die von seinem Vater Salomon Gotthold Schletter übernommene Firma, die auf den Handel mit französischen Seidenwaren spezialisiert war. Seine umfangreiche Kunstsammlung, die 80 Gemälde und 17 Kleinplastiken umfasste, und ein Haus in der Petersstraße vermachte er testamentarisch der Stadt Leipzig. Dies geschah unter der Bedingung, dass innerhalb von fünf Jahren ein Museum für diese Sammlung gebaut werden solle. Am 18. Dezember 1858, am Vortag seines fünfjährigen Todestages, wurde das Museum der bildenden Künste eröffnet. Zu Ehren von Adolf Heinrich Schletter wurden ein Platz und eine Straße in Leipzig nach ihm benannt. (de)
  • Adolf Heinrich Schletter (* 8. Januar 1793 in Leipzig; † 19. Dezember 1853 in Paris) war Seidenwarenhändler, Konsul und Stifter in Leipzig. Schletter leitete von 1814 bis 1849 die von seinem Vater Salomon Gotthold Schletter übernommene Firma, die auf den Handel mit französischen Seidenwaren spezialisiert war. Seine umfangreiche Kunstsammlung, die 80 Gemälde und 17 Kleinplastiken umfasste, und ein Haus in der Petersstraße vermachte er testamentarisch der Stadt Leipzig. Dies geschah unter der Bedingung, dass innerhalb von fünf Jahren ein Museum für diese Sammlung gebaut werden solle. Am 18. Dezember 1858, am Vortag seines fünfjährigen Todestages, wurde das Museum der bildenden Künste eröffnet. Zu Ehren von Adolf Heinrich Schletter wurden ein Platz und eine Straße in Leipzig nach ihm benannt. (de)
rdfs:label
  • Adolf Heinrich Schletter (de)
  • Adolf Heinrich Schletter (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Adolf Heinrich
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Schletter, Adolf Heinrich (de)
  • Adolf Heinrich Schletter
foaf:surname
  • Schletter
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of