Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:6 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Jahr 1761 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Paul II. Anton Esterházy de Galantha. Sie trägt den Beinamen „Le matin“ (Der Morgen). (de)
- Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:6 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Jahr 1761 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Paul II. Anton Esterházy de Galantha. Sie trägt den Beinamen „Le matin“ (Der Morgen). (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:cname
|
- Sinfonie Nr. 6 von Joseph Haydn
|
prop-de:id
|
- Symphony_No.6_in_D_major,_Hob.I:6_
|
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:6 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Jahr 1761 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Paul II. Anton Esterházy de Galantha. Sie trägt den Beinamen „Le matin“ (Der Morgen). (de)
- Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:6 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Jahr 1761 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Paul II. Anton Esterházy de Galantha. Sie trägt den Beinamen „Le matin“ (Der Morgen). (de)
|
rdfs:label
|
- 6. Sinfonie (Haydn) (de)
- 6. Sinfonie (Haydn) (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |