. "30975"^^ . . . "153278550"^^ . . . . . . "Volksgesetzgebung"@de . . . "Der Begriff Volksgesetzgebung bezeichnet ein Gesetzgebungsverfahren, bei dem Gesetze und die Verfassung unmittelbar durch das Wahlvolk erlassen, ge\u00E4ndert oder revidiert werden. In einer ausschlie\u00DFlich direkten Demokratie ist dies der \u00FCbliche Weg der Gesetzgebung. In einem demokratischen System mit Repr\u00E4sentation (z. B. repr\u00E4sentative Demokratie, halbdirekte Demokratie) kann die Volksgesetzgebung durch einzelne Instrumente der direkten Demokratie punktuell und erg\u00E4nzend zur ansonsten mittelbaren Gesetzgebung hinzutreten. Da die weit \u00FCberwiegende Zahl der Demokratien weltweit grunds\u00E4tzlich repr\u00E4sentativ ausgestaltet sind, ist die Volksgesetzgebung \u2013 sofern vorhanden \u2013 in aller Regel in der Form erg\u00E4nzender, direktdemokratischer Instrumente anzutreffen. Zur Aus\u00FCbung der Volksgesetzgebung ist "@de . . "Der Begriff Volksgesetzgebung bezeichnet ein Gesetzgebungsverfahren, bei dem Gesetze und die Verfassung unmittelbar durch das Wahlvolk erlassen, ge\u00E4ndert oder revidiert werden. In einer ausschlie\u00DFlich direkten Demokratie ist dies der \u00FCbliche Weg der Gesetzgebung. In einem demokratischen System mit Repr\u00E4sentation (z. B. repr\u00E4sentative Demokratie, halbdirekte Demokratie) kann die Volksgesetzgebung durch einzelne Instrumente der direkten Demokratie punktuell und erg\u00E4nzend zur ansonsten mittelbaren Gesetzgebung hinzutreten. Da die weit \u00FCberwiegende Zahl der Demokratien weltweit grunds\u00E4tzlich repr\u00E4sentativ ausgestaltet sind, ist die Volksgesetzgebung \u2013 sofern vorhanden \u2013 in aller Regel in der Form erg\u00E4nzender, direktdemokratischer Instrumente anzutreffen. Zur Aus\u00FCbung der Volksgesetzgebung ist ein formalisiertes, gesetzlich fixiertes Volksgesetzgebungsverfahren notwendig, das deren fairen Verlauf gem\u00E4\u00DF den Grunds\u00E4tzen einer Freien Wahl regelt."@de . . . . . .