. . . . . . . . "135439734"^^ . . . . . . "Tukulor (auch Tukul\u00F6r, Tokolor, Toucouleur, Tekarir oder Takarir) ist der Name einer haupts\u00E4chlich im Senegal und in Mauretanien ans\u00E4ssigen Ethnie mit insgesamt \u00FCber 800.000 Angeh\u00F6rigen. Die Tukulor sprechen Pulaar, ebenso wie die Fulbe, auch Peul genannt. Wegen der gemeinsamen Sprache werden beide als Halpulaaren zusammengefasst. Die Tukulor stellten wahrscheinlich die Kernbev\u00F6lkerung des sp\u00E4testens im fr\u00FChen Mittelalter gegr\u00FCndeten Reichs Tekrur (auch Takrur), in dem sie im 11. und 12. Jahrhundert die politische Vorherrschaft innehielten und von dem sich auch vermutlich ihr Name ableitet."@de . "Tukulor (auch Tukul\u00F6r, Tokolor, Toucouleur, Tekarir oder Takarir) ist der Name einer haupts\u00E4chlich im Senegal und in Mauretanien ans\u00E4ssigen Ethnie mit insgesamt \u00FCber 800.000 Angeh\u00F6rigen. Die Tukulor sprechen Pulaar, ebenso wie die Fulbe, auch Peul genannt. Wegen der gemeinsamen Sprache werden beide als Halpulaaren zusammengefasst. Die wirtschaftliche Grundlage der haupts\u00E4chlich im S\u00FCden Mauretaniens und Norden Senegals am Unterlauf des Senegalflusses ans\u00E4ssigen Tukulor ist der Anbau von Sorghumhirse, der durch Viehzucht erg\u00E4nzt wird. Gro\u00DFe Teile der Bev\u00F6lkerung verdienen sich jedoch heute ihren Lebensunterhalt in den urbanen Zentren, wo sie zum Teil Schl\u00FCsselpositionen in der Verwaltung einnehmen. Die Tukulor bekennen sich zum Islam. Die Tukulor stellten wahrscheinlich die Kernbev\u00F6lkerung des sp\u00E4testens im fr\u00FChen Mittelalter gegr\u00FCndeten Reichs Tekrur (auch Takrur), in dem sie im 11. und 12. Jahrhundert die politische Vorherrschaft innehielten und von dem sich auch vermutlich ihr Name ableitet. Das bis zum 14. Jahrhundert den S\u00FCden Mauretaniens und Osten Senegals beherrschende, im 15. Jahrhundert zu den Wolof-Staaten geh\u00F6rende Tekrur zog seinen Reichtum aus dem Handel und war bereits im 11. Jahrhundert islamisiert. Im 19. Jahrhundert errangen die Tukulor durch Dschihad unter ideologischer Leitung der torobe genannten religi\u00F6sen F\u00FChrer in weiten Teilen Westafrikas die politische Vorherrschaft. Der bekannteste Eroberer, Al-Haddsch Omar aus Fouta Toro, unterwarf ein riesiges Gebiet, das jedoch nach seinem Tod 1864 von seinen Nachfolgern nicht erhalten werden konnte. Das Segu-Tukulor-Reich erstreckte sich \u00FCber die heutigen Staaten Mauretanien, Senegal und Mali. Mit Beginn der Kolonialherrschaft verloren die Tukulor Ende des 19. Jahrhunderts jedoch die politische Vormachtstellung in der Region."@de . . . . . "Tukulor"@de . . . "280465"^^ . . . . .