. "\u0427\u0435\u0447\u0435\u043D\u043E-\u0418\u043D\u0433\u0443\u0448\u0441\u043A\u0430\u044F \u0410\u0421\u0421\u0420"^^ . "158908243"^^ . "\u010Ce\u010Deno-Ingu\u0161skaja ASSR"^^ . . . . . "Die Tschetscheno-Inguschische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (kurz TschIASSR) war eine Teilrepublik der Russischen Sozialistischen F\u00F6derativen Sowjetrepublik (RSFSR) innerhalb der Sowjetunion und wurde am 5. Dezember 1936 gegr\u00FCndet. Sie ging aus dem Tschetscheno-Inguschischen Autonomen Oblast hervor. Ihre Hauptstadt war Grosny. Am 7. M\u00E4rz 1944 wurde die Autonome Sowjetrepublik aufgel\u00F6st. Die vom Stalin-Regime pauschal der Kollaboration mit den deutschen Invasoren bezichtigten Tschetschenen und Inguschen deportierte das NKWD in zentralasiatische Republiken wie Kasachstan. Teile des Territoriums der TschIASSR kamen zur Dagestanischen und Nordossetischen ASSR bzw. Georgischen SSR. Der Rest bildete die Oblast Grosny innerhalb der Russischen SFSR. Als in der sogenannten Tauwetter-Periode Tschetschenen und Inguschen in ihre Heimat zur\u00FCckkehren konnten, erfolgte am 9. Januar 1957 die Wiedererrichtung der TschIASSR. Im Verlauf der Aufl\u00F6sung der Sowjetunion wurde sie am 15. Mai 1991 in Tschetscheno-Inguschische Republik umbenannt. Am 1. Oktober 1991 beschloss der Oberste Sowjet der RSFSR die Aufteilung der Republik in die Tschetschenische Republik und die Inguschische Republik als Folge der Unabh\u00E4ngigkeitsbestrebungen der Tschetschenen. Flagge der SowjetunionAutonome Republiken (ASSR) der Sowjetunion"@de . "Tschetscheno-Inguschskaja ASSR"^^ . . . . . . . "Tschetschenisch"^^ . . . . . "Tschetscheno-Inguschetien"@de . . "Nochtschh Ghalghajn ASSR"^^ . . . "\u041D\u043E\u0445\u0447-\u0413\u04C0\u0430\u043B\u0433\u04C0\u0430\u0439\u043D \u0410\u0421\u0421\u0420"^^ . . . . "Die Tschetscheno-Inguschische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (kurz TschIASSR) war eine Teilrepublik der Russischen Sozialistischen F\u00F6derativen Sowjetrepublik (RSFSR) innerhalb der Sowjetunion und wurde am 5. Dezember 1936 gegr\u00FCndet. Sie ging aus dem Tschetscheno-Inguschischen Autonomen Oblast hervor. Ihre Hauptstadt war Grosny. Am 7. M\u00E4rz 1944 wurde die Autonome Sowjetrepublik aufgel\u00F6st. Die vom Stalin-Regime pauschal der Kollaboration mit den deutschen Invasoren bezichtigten Tschetschenen und Inguschen deportierte das NKWD in zentralasiatische Republiken wie Kasachstan. Teile des Territoriums der TschIASSR kamen zur Dagestanischen und Nordossetischen ASSR bzw. Georgischen SSR. Der Rest bildete die Oblast Grosny innerhalb der Russischen SFSR."@de . "1672544"^^ . "No\u1E2B\u010D-\u0120al\u0121ain ASSR"^^ .