. . . "Die Tschechoslowakische Hussitische Kirche (Tschechisch: C\u00EDrkev \u010Deskoslovensk\u00E1 husitsk\u00E1, C\u010CSH) ist eine christliche Kirche, die in den Jahren 1919/20 durch Abspaltung von der r\u00F6misch-katholischen Kirche entstanden ist. Die oft auch Neuhussitische Kirche genannte Glaubensgemeinschaft ist vornehmlich in Tschechien verbreitet, aber auch in der Slowakei gibt es einige Gemeinden. Sie beruft sich auf die Traditionen des b\u00F6hmischen Reformators Jan Hus. 2011 geh\u00F6rten ihr rund 39.000 Gl\u00E4ubige an. Seit 2006 f\u00FChrt Tom\u00E1\u0161 Butta als Patriarch die Neuhussitische Kirche."@de . . . . "80832-5" . . . "Die Tschechoslowakische Hussitische Kirche (Tschechisch: C\u00EDrkev \u010Deskoslovensk\u00E1 husitsk\u00E1, C\u010CSH) ist eine christliche Kirche, die in den Jahren 1919/20 durch Abspaltung von der r\u00F6misch-katholischen Kirche entstanden ist. Die oft auch Neuhussitische Kirche genannte Glaubensgemeinschaft ist vornehmlich in Tschechien verbreitet, aber auch in der Slowakei gibt es einige Gemeinden. Sie beruft sich auf die Traditionen des b\u00F6hmischen Reformators Jan Hus. 2011 geh\u00F6rten ihr rund 39.000 Gl\u00E4ubige an. Seit 2006 f\u00FChrt Tom\u00E1\u0161 Butta als Patriarch die Neuhussitische Kirche."@de . "k"^^ . . . . . "Tschechoslowakische Hussitische Kirche"@de . "155405996"^^ . . . "123638652" . . . . . . "2793706"^^ . . . .