"Trumpf (Kartenspiel)"@de . . . . . . . . . . . . . "519278"^^ . . "Der Ausdruck Trumpf ist eine volkst\u00FCmliche Vereinfachung des Wortes Triumph und bezeichnet allgemein im \u00FCbertragenen Sinn einen Vorteil. Der Begriff leitet sich von den fr\u00FChen Trionfi-Spielkarten ab, einem um 1450 entstandenen Deck, das im Vergleich zu anderen Kartens\u00E4tzen zus\u00E4tzliche Karten mit Trumpffunktion im Spiel beinhaltete. Haupts\u00E4chlich verwendet wird der Begriff heute meist im Spiel mit Karten, seltener auch im W\u00FCrfelspiel. Neben der Bezeichnung Trumpf ist auch der franz\u00F6sische Ausdruck Atout gebr\u00E4uchlich, so gelten etwa beim Bridge f\u00FCr ein Spiel ohne \u201ETrumpf\u201C die Abk\u00FCrzungen NT f\u00FCr No trump oder SA f\u00FCr Sans atout."@de . . . "158367224"^^ . . "Der Ausdruck Trumpf ist eine volkst\u00FCmliche Vereinfachung des Wortes Triumph und bezeichnet allgemein im \u00FCbertragenen Sinn einen Vorteil. Der Begriff leitet sich von den fr\u00FChen Trionfi-Spielkarten ab, einem um 1450 entstandenen Deck, das im Vergleich zu anderen Kartens\u00E4tzen zus\u00E4tzliche Karten mit Trumpffunktion im Spiel beinhaltete. Haupts\u00E4chlich verwendet wird der Begriff heute meist im Spiel mit Karten, seltener auch im W\u00FCrfelspiel."@de . .