. "138443572"^^ . . . . "358842"^^ . . . . . "Triple-A-Systeme (oder AAA-Systeme, kurz AAA) werden in gro\u00DFem Umfang bei kabelgebundenen und mobilen Netzwerk-Betreibern sowie Internetdienstanbietern eingesetzt. Die drei A stehen dabei f\u00FCr Authentifizierung (engl. authentication), Autorisierung (engl. authorization) und Abrechnung (engl. accounting) des Netzwerkzugangs von Kunden (Endkunden). Das Triple-A-System nimmt grunds\u00E4tzlich nicht am Datenverkehr teil, den es steuert. Es benutzt die Protokollhierarchien des Internets und verwendet grunds\u00E4tzlich die allgemein im Netzwerk verf\u00FCgbare Uhrzeitinformation zur Generierung von authentischen Ereignismeldungen mit Ereignisdaten (paarweise kommt-Zeiten/geht-Zeiten). Das Triple-A-System hat vorrangig die Aufgabe, Netzelemente im Transportnetz zu steuern und von diesen Netzelementen erfasste Nutzungsdaten zu sammeln oder Zugriffe darauf zu gew\u00E4hren oder zu verwehren. Die Daten, die der authentifizierte Kunde \u00FCbertr\u00E4gt, werden dagegen vom Transportnetz \u00FCbertragen (zum Beispiel dem \u00F6ffentlichen, globalen IP-Transportnetz, das \u201EInternet\u201C genannt wird)."@de . . . . . . . . "Triple-A-System"@de . "Triple-A-Systeme (oder AAA-Systeme, kurz AAA) werden in gro\u00DFem Umfang bei kabelgebundenen und mobilen Netzwerk-Betreibern sowie Internetdienstanbietern eingesetzt. Die drei A stehen dabei f\u00FCr Authentifizierung (engl. authentication), Autorisierung (engl. authorization) und Abrechnung (engl. accounting) des Netzwerkzugangs von Kunden (Endkunden)."@de .