. "Das Traditionsabzeichen der 26. Panzer-Division, umgangssprachlich auch Grenadierkopf genannt, war ein internes Truppenabzeichen der gleichnamigen 26. Panzer-Division der deutschen Wehrmacht, das im Oktober 1944 durch eine Genehmigung Adolf Hitlers an der linken Seite der Feld- oder Schirmm\u00FCtze von den Angeh\u00F6rigen dieser Division getragen werden durfte. Das Divisionsabzeichen erhielt durch diese Genehmigung auch seine offizielle Legitimation. Ein dazu erlassenes Schreiben vom 25. Oktober 1944, welche sich in einem Soldbuch eines Divisionsangeh\u00F6rigen befand, hat folgenden Wortlaut: \u201EDer F\u00FChrer und oberste Befehlshaber der Wehrmacht hat entschieden, da\u00DF das Traditionsabzeichen der 26.Pz.Div. (Grenadierkopf) \u2013 getragen links an der M\u00FCtze \u2013 beibehalten werden kann.\u201C Allerdings ist anzunehmen, dass es sich hierbei um eine nachtr\u00E4gliche Trageerlaubnis handelte, dass das Abzeichen irgendwann zwischen dem 14. September 1942, dem Zeitpunkt der Divisionsaufstellung und der Genehmigung im Oktober 1944 entstanden ist."@de . "158326817"^^ . "5829888"^^ . . . "Das Traditionsabzeichen der 26. Panzer-Division, umgangssprachlich auch Grenadierkopf genannt, war ein internes Truppenabzeichen der gleichnamigen 26. Panzer-Division der deutschen Wehrmacht, das im Oktober 1944 durch eine Genehmigung Adolf Hitlers an der linken Seite der Feld- oder Schirmm\u00FCtze von den Angeh\u00F6rigen dieser Division getragen werden durfte. Das Divisionsabzeichen erhielt durch diese Genehmigung auch seine offizielle Legitimation. Ein dazu erlassenes Schreiben vom 25. Oktober 1944, welche sich in einem Soldbuch eines Divisionsangeh\u00F6rigen befand, hat folgenden Wortlaut:"@de . . . . . "Traditionsabzeichen der 26. Panzer-Division"@de . .