. "0001"^^ . . . "Theophilos (Lukas)"@de . . "Adressat des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte"^^ . "0001"^^ . "1"^^ . . . . . "Adressat des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte"^^ . . . . . . . . "Theophilos"^^ . . "Theophilos ist im Neuen Testament der Bibel der Adressat des Lukasevangeliums (Lk 1,3-4 ) und der Apostelgeschichte (Apg 1,1 ). Im Lukasevangelium wird er mit \u201Eerlauchter Theophilos\u201C (\u201E\u03BA\u03C1\u03AC\u03C4\u03B9\u03C3\u03C4\u03B5 \u0398\u03B5\u03CC\u03C6\u03B9\u03BB\u03B5\u201C) angeredet, eine Anrede, die schriftlich und m\u00FCndlich f\u00FCr r\u00F6mische Senatoren, Ritter und Prokuratoren verwendet wurde, z. B. f\u00FCr Felix in Apg 23,26 und f\u00FCr Festus in Apg 26,25 . Daher kann man annehmen, dass Theophilos ein vornehmer Mann war. Aus dem Umstand, dass er nur bei Lukas so angeredet wird, w\u00E4hrend in der Apostelgeschichte schlicht \u201Eo Theophilos\u201C (\u201E\u1F66 \u0398\u03B5\u03CC\u03C6\u03B9\u03BB\u03B5\u201C) steht, schlie\u00DFen manche Autoren, dass sich Theophilos zwischen der Abfassung des Evangeliums und der Apostelgeschichte bekehrt habe. Man kann das Fehlen des Ehrenpr\u00E4dikats in der Apostelgeschichte aber auch darauf zur\u00FCckf\u00FChr"@de . . . "150337392"^^ . . . "1"^^ . "Theophilos ist im Neuen Testament der Bibel der Adressat des Lukasevangeliums (Lk 1,3-4 ) und der Apostelgeschichte (Apg 1,1 ). Im Lukasevangelium wird er mit \u201Eerlauchter Theophilos\u201C (\u201E\u03BA\u03C1\u03AC\u03C4\u03B9\u03C3\u03C4\u03B5 \u0398\u03B5\u03CC\u03C6\u03B9\u03BB\u03B5\u201C) angeredet, eine Anrede, die schriftlich und m\u00FCndlich f\u00FCr r\u00F6mische Senatoren, Ritter und Prokuratoren verwendet wurde, z. B. f\u00FCr Felix in Apg 23,26 und f\u00FCr Festus in Apg 26,25 . Daher kann man annehmen, dass Theophilos ein vornehmer Mann war. Aus dem Umstand, dass er nur bei Lukas so angeredet wird, w\u00E4hrend in der Apostelgeschichte schlicht \u201Eo Theophilos\u201C (\u201E\u1F66 \u0398\u03B5\u03CC\u03C6\u03B9\u03BB\u03B5\u201C) steht, schlie\u00DFen manche Autoren, dass sich Theophilos zwischen der Abfassung des Evangeliums und der Apostelgeschichte bekehrt habe. Man kann das Fehlen des Ehrenpr\u00E4dikats in der Apostelgeschichte aber auch darauf zur\u00FCckf\u00FChren, dass es un\u00FCblich war, Ehrenpr\u00E4dikate in F\u00E4llen wie diesen zu wiederholen. Theophilos wird im Neuen Testament nur bei Lukas erw\u00E4hnt. In den Pseudo-Klementinen ist jedoch erw\u00E4hnt, dass in Antiochia ein Theophilos, der \u201Eangesehener war als die m\u00E4chtigsten M\u00E4nner der Stadt\u201C, Petrus seinen Portikus als Predigtlokal zur Verf\u00FCgung gestellt habe. Bez\u00FCglich der Herkunft von Theophilos f\u00FChrt Fritz Rienecker auf, dass Lukas bei seinem Leser Unteritalien bis Rom und Sizilien anscheinend als bekannt voraussetzt, ebenso eine Reise von Antiochia nach Zypern und durch Kleinasien bis zur Troas, woraus man schlie\u00DFen kann, dass diese Orte Theophilos bekannt waren. Andererseits beschreibt Lukas sehr detailliert Sitten und \u00D6rtlichkeiten von Jud\u00E4a, Kreta, Mazedonien und Athen, die Theophilos anscheinend nicht kannte."@de . . . . . "3777337"^^ . . "Theophilos"@de .