. . . "ja"^^ . . "Th\u00FCringen"^^ . "DMS"@de . . "Landeswappen"^^ . . "Linke, SPD und Gr\u00FCne"^^ . . "50.861444 11.052246" . . "Flagge Th\u00FCringens"^^ . . . "11.0522"^^ . "110"^^ . "Flag of Thuringia.svgborder"^^ . . "Der Freistaat Th\u00FCringen Zum Anh\u00F6ren bitte klicken! [\u02C8t\u02B0y\u02D0\u0281\u026A\u014B\u0259n] (Abk\u00FCrzung TH) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Mit rund 2,2 Millionen Einwohnern und einer Fl\u00E4che von rund 16.000 Quadratkilometern geh\u00F6rt es zu den kleineren L\u00E4ndern der Bundesrepublik. Landeshauptstadt und zugleich gr\u00F6\u00DFte Stadt ist Erfurt, weitere wichtige Zentren sind Jena, Gera und Weimar. Als Binnenstaat grenzt Th\u00FCringen weder ans Meer noch ans Ausland. Nachbarl\u00E4nder sind der Freistaat Sachsen im Osten und S\u00FCdosten, Sachsen-Anhalt im Norden und Nordosten, Niedersachsen im Nordwesten, Hessen im Westen sowie der Freistaat Bayern im S\u00FCden. Mehrere Orte im Nordwesten des Landes erheben f\u00FCr sich den Anspruch, der exakte Mittelpunkt Deutschlands zu sein."@de . "DE-TH"^^ . . "n/82/255658" . . . "parlamentarische Republik, teilsouver\u00E4ner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland"^^ . "2170714"^^ . . "Th\u00FCringer Landeswappen"^^ . . . "16172.5"^^ . "Imagemap Th\u00FCringen1"^^ . "50"^^ . "50.8614"^^ . "right"^^ . "5.681E10"^^ . "4"^^ . "/"@de . "Bodo Ramelow"^^ . "4059979-6" . "Freistaat Th\u00FCringen"^^ . "Der Freistaat Th\u00FCringen Zum Anh\u00F6ren bitte klicken! [\u02C8t\u02B0y\u02D0\u0281\u026A\u014B\u0259n] (Abk\u00FCrzung TH) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Mit rund 2,2 Millionen Einwohnern und einer Fl\u00E4che von rund 16.000 Quadratkilometern geh\u00F6rt es zu den kleineren L\u00E4ndern der Bundesrepublik. Landeshauptstadt und zugleich gr\u00F6\u00DFte Stadt ist Erfurt, weitere wichtige Zentren sind Jena, Gera und Weimar. Als Binnenstaat grenzt Th\u00FCringen weder ans Meer noch ans Ausland. Nachbarl\u00E4nder sind der Freistaat Sachsen im Osten und S\u00FCdosten, Sachsen-Anhalt im Norden und Nordosten, Niedersachsen im Nordwesten, Hessen im Westen sowie der Freistaat Bayern im S\u00FCden. Mehrere Orte im Nordwesten des Landes erheben f\u00FCr sich den Anspruch, der exakte Mittelpunkt Deutschlands zu sein. Der Name Th\u00FCringen tritt als Gebietsbezeichnung seit dem Th\u00FCringerreich im fr\u00FChen 6. Jahrhundert auf. Danach bildete Th\u00FCringen kein zusammenh\u00E4ngendes Herrschaftsgebiet mehr, wenngleich es den Landgrafen von Th\u00FCringen f\u00FCr relativ kurze Zeit gelang, gro\u00DFe Teile der Region zu kontrollieren. Dennoch blieb der Name f\u00FCr die Landschaft erhalten und wurde 1920 aufgegriffen, als sich sieben Freistaaten zum Land Th\u00FCringen vereinigten. Ehemals preu\u00DFische Gebiete wie Erfurt und Nordth\u00FCringen kamen 1945 hinzu. Nach der Aufl\u00F6sung der L\u00E4nder in der DDR 1952 wurde es erst 1990 aus den drei Bezirken Erfurt, Gera und Suhl sowie einigen angrenzenden Gebieten wiedergegr\u00FCndet und ist heute in 17 Landkreise sowie sechs kreisfreie St\u00E4dte gegliedert. Seit 1993 tr\u00E4gt Th\u00FCringen wie Bayern und Sachsen offiziell den Namenszusatz Freistaat, was aus den historischen Landesteilen begr\u00FCndet ist. Die Wirtschaft Th\u00FCringens konnte sich nach dem Umbruch im Zuge der Wiedervereinigung in der Zeit nach der Jahrtausendwende stabilisieren, sodass die Arbeitslosenquote heute nur noch etwa einen Prozentpunkt \u00FCber dem Bundesdurchschnitt liegt. Innerhalb Th\u00FCringens ist hierbei in den letzten Jahren eine Diskrepanz zwischen dem Rest des Landes und der Planungsregion S\u00FCdwestth\u00FCringen zu erkennen. Diese entwickelt sich zunehmend zum Wirtschafts- und Wachstumsmotor des Landes. Die Arbeitslosigkeit dort liegt etwa einen Prozentpunkt unter dem Durchschnitt Westdeutschlands. Zentren von Bildung und Forschung im Freistaat sind Jena mit der viertgr\u00F6\u00DFten Universit\u00E4t der neuen Bundesl\u00E4nder, Erfurt und Ilmenau mit seiner Technischen Universit\u00E4t. Th\u00FCringen weist eine hohe Dichte an Kulturst\u00E4tten von nationalem und internationalem Rang auf. Zum UNESCO-Welterbe geh\u00F6ren das \u201EKlassische Weimar\u201C, das Bauhaus in Weimar und die Wartburg bei Eisenach. Die Landeshauptstadt besitzt mit dem Dom, der Kr\u00E4merbr\u00FCcke und der \u00E4ltesten erhaltenen Synagoge Mitteleuropas bedeutende kulturhistorische St\u00E4tten."@de . . . "1.8957E10"^^ . . "5128"^^ . . . "relief"^^ . "Landesflagge"^^ . . "138407449" . "17934"^^ . "Coat of arms of Thuringia.svg"^^ . . . "DE-TH"^^ . . "11052246"^^ . "Th\u00FCringen"^^ . "50.0 11.0" . . "Thuringia, administrative divisions - de - colored.svg"^^ . "Th\u00FCringen"^^ . "g"^^ . "1990-10-03"^^ . . "Sitzverteilung des 6. Landtags:"^^ . . "320"^^ . "Th\u00FCringen"^^ . "Portal:Th\u00FCringen"^^ . "Von 91 Sitzen entfallen auf:"^^ . "50861444"^^ . . "50.0"^^ . "2170714"^^ . "Th\u00FCringen"@de . "11.0"^^ . . . "300000"^^ . . "Mittelpunkt Th\u00FCringens"@de . . . . "11"^^ . . . . "2014-09-14"^^ . . . "158902118"^^ . . . . . "Th\u00FCringer St\u00E4dtekette: Erfurt, Jena und Gera als Oberzentren und potenzielle Regiopolen hervorgehoben."^^ . "landmark"^^ .